Ruckeln beim beschleunigen

  • Gerade da in Deutschland der Sprit genormt ist, halte ich diese Aussagen für sehr fragwürdig und reine Spekulation. Das es aber bei älteren Tanks zu Ablagerungen kommen kann, das könnte ich mir vorstellen. Da die Tanks aber gespült werden und Filter verbaut sind, vertraue ich eher neueren Tankstellen, anstatt der Marke dahinter.

    Ob der Puma aber vielleicht auch ein anderes Problem hatte, das die Einspritzdüsen aussteigen lassen hat, könnte genauso gut sein. Alles reine Spekulation, das kann, wenn überhaupt nur ein Gutachter feststellen.

  • Auch wenn es nicht das gleiche „ruckeln“ ist, meiner hat ein ähnliches Phänomen ( 155 PS Mildhybrid Bj 2021) : wenn ich längere Zeit nur kürzere Strecken gefahren bin, oder die Drehzahl oft unter 3.500 Umdrehungen bleibt - reicht eigentlich um flott vorwärts zu kommen - dann ruckelt meiner auch, wenn man auf der Autobahn die Katze mal laufen lässt. Sind spürbare Aussetzer, die nicht im Fehlerspeicher drin stehen. Beginnt dann bei etwa 4.000 Umdrehungen ist bis 6.000 Umdrehungen spürbar.

    Mein ffh konnte sich das nicht erklären, ein Mechaniker dort meinte mal zu mir: das ist eine Raubkatze die will auch mal rennen….

    Stimmt, am Wochenende hatte ich wieder dieses Phänomen auf der Autobahn - da hilft digital fahren. Entweder Pedal am Boden oder ohne beschleunigen. Dann weis man auch, die Katze im fünften Gang die 200 km/h Marke locker erreicht.

    Nach ein paar Kilometern läuft dann der Motor wieder seidenweich durchs komplette Drehzahlband.

    Ist ein anderes ruckeln als beim Threadersteller, schon klar.

    Aber hilft manchen vielleicht weiter, wenn das gleiche passiert wie bei mir. Hab ja auch nach ruckeln gesucht…..


    Viele Grüße

    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    so wie du die Symptome beschriebst, sind das die gleichen wie ich beim Puma hatte. Nach ca. 3 Wochen hat die Werkstatt dann mal die drei Einspritzdüsen gewechselt und siehe da er lief wieder.


    Im Vorfeld haben sie erst den Motorkabelbaum gewechselt und Sensor. Da die Einspritzdüsen kein Fehler im Tester Angezeigt haben haben sie wirklich erst zum Schluss sich die Düsen angeschaut. Und die hatten ein art schlagkruste an der Spitze.


    Wenn du noch unter 100 Tkm bist dann sollte alles über Garantie laufen. So wurde es auch bei mir abgerechnet.


    Gruß Sven

  • Morgen Sven

    Mein Puma ist regelmäßig in der Werkstatt, ist ein Firmenfahrzeug also Leasing.

    Wie gesagt, die haben nix gefunden. Ich vermute, das der Motor sich „zusetzt“ und ab und zu mal durchgeputzt werden muss.

    Nachdem einige Kilometer auf der Autobahn gefahren sind, auch mit hohen Drehzahlen ist das ruckeln wieder weg…..

    Hauptsache nix kaputt und Katze schnurrt 😁


    Gruß

    Jürgen