Dinge die mich an meinem Puma stören

  • Dann hattest du Glück. Ich kenne diverse Betroffene beim FL wo die Hybrid Funktion im Vergleich VFL schlicht nicht vorhanden war. bzw. sauber funktioniert hat.


    Auch beim einem VL Modell gehört die Karre tausende von km getestet wie es zb auch BMW und Co. macht. Stichwort Erlkönig. Und selbst dann gibt es doch immer wieder Probleme.

    Ist die Karre 2-4 Jahre auf dem Markt kann man sich Gedanken über einen Kauf machen. (Leasing bzw. Full Service ausgenommen)

    Die Zeiten wo man Fahrzeuge ausgiebig Testen tut sind längst vorbei!

    Der Kunde selbst ist Heut zu Tage der Tester.

    Und das ist nicht nur bei einem Auto so sondern mit sämtlichen Dingen die man Kauft.

    Kein Hersteller von was auch immer,hat schlichtweg noch die Zeit dafür.

    Das Hergestellte muss auf dem Markt und zwar so schnell es irgendwie nur geht.


    Klingt komisch? Ist aber so!

  • Da schließe ich mich meinem Vorredner direkt an, war schon am Schreiben.


    Ist immer so eine Sache mit "Kauf ich früh" oder "warte ich ab".


    Kaufst Du früh ein gerade erschienenes Automodell oder beinhaltet ein Modell-Facelift diverse Neuerungen, dann bist Du definitiv Betatester.

    Selbst wenn Du zwei eigentlich etablierte Systeme in einem Facelift zusammenbringst so heißt das nicht, dass das entstehende System ebenfalls fehlerfrei ist.

    Sogar mit immens hohem Test-Aufwand ist keine 100%-Fehlerfreiheit zu gewährleisten. Und das macht kein Hersteller. Da wird eine simple Kosten-Nutzen-Analyse gefahren.

    Aber dafür hast Du noch den "Oh Guck-mal-Effekt, ein neuer Puma" und hast auch diverse Jahre das neueste Modell, ohne dass es durch ein Facelift ersetzt wurde.

    Und hast vielleicht sogar die schicken Extras, die den Autotestern dann auffallen sollen und das Modell von anderen abheben.


    Wartest Du die angesprochenen 2 Jahre ab, dann fährst Du definitiv ein zumindest um die größten bis dahin bekannten Macken bereinigtes Modell.

    Aber auch das heißt nichts und ist nur theoretisch besser. Weil nämlich die Hersteller auch zwischen den einzelnen Modelljahren eines Modells Änderungen durchführen.

    Das kann positiv sein (um Materialprobleme vielleicht auszumerzen), aber auch negativ (aus Kostenersparnis fallen Optionen einfach weg, werden durch günstigere Teile ersetzt, usw).


    Ist ein Griff in die Los-Trommel. Und nein, nicht nur bei Ford.

    Schade, dass die meisten Menschen, die keine Ahnung haben, keine Ahnung haben, dass sie keine Ahnung haben. 8o

  • Natürlich ist man in gewisser Weise bei einem FL bzw einem komplett neuen Model immer so ein bisschen der Tester für die Hersteller . Da kann Ich aber sehr gut mit Leben. Ich fahre lieber "neue" Modelle .


    Wo Ich aber nicht mit Leben kann ist wenn ein System was es schon 5 od. 6 Jahre gibt in dem Model gibt ab Werk schon nicht funktioniert und auch bei der Auslieferung nicht als Defekt erkannt wird. Das sind Dinge die nicht passieren dürfen. Wird das Fahrzeug nicht geprüft ? Das passiert aber nicht nur bei Ford . Auch andere "Premium" Hersteller haben damit teilweise Ihre Probleme.

  • Wenn man das hier so liest, könnte man meinen Ford hat aus dem Facelift ein Sparlift gemacht. Die Technik rund um Sync 4 wurde schon vor Jahren im Focus eingebaut. Warum hat man das nicht übernommen?

    Puma ST LIne X, 155 PS Automatik 2023 - All In, außer Panoramadach


  • Deswegen schickt BMW auch Erlkönige auf die Reise die dann Tausende km grundlos durch die Gegend fahren.


    Der Mehrpreis hat schon seine Gründe.

  • Deswegen schickt BMW auch Erlkönige auf die Reise die dann Tausende km grundlos durch die Gegend fahren.


    Der Mehrpreis hat schon seine Gründe.

    Den neuen Puma gab es auch als getarnten "Erlkönig" . Sogar als ST und wurde am Ring gesehen.