Höhe der Inspektionskosten FORD Puma, 2. Inspektion

  • Die 30.000 lag bei mir bei Ford auch um den Dreh.
    Hier geht es aber um die 2. nach 4 Jahren oder 60.000km.

    Bei meinem Puma wurden die Zündkerzen bei der 4. Jahresinspektion getauscht, km ca. 37.000 km.
    Lt. Wartungs-Checkliste ist es eine Vorgabe von Ford.
    Alf

    EZ Oktober 2020, ST-Line, Dynamic Blue, 125 PS Mild-Hybrid, AHK, B & O, Winterpaket, Handschalter

  • Hab jetzt bei einer freien Werkstatt einen 30000km Service angefragt nach Herstellervorgaben = 360€


    Nein Danke Ford. Zockt andere ab.

    Da wäre ich aber vorsichtig, am Ende gibt es nur Stress mit der Garantie falls mal nötig ?(

    ST-Line X - 1,0 l EcoBoost Hybrid 114kW (155 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe - Desert Island Blue Metallic

  • Ich hab das Thema mit den Zündkerzen mit meinem Fiesta auch durch. Mit 4 Jahren und 30.000 km wurden die Zündkerzen gewechselt. Aus meiner Sicht ein Riesen Schwachsinn. Da sind Iridium Zündkerzen drin. Die halten bei einem Motorradmotor 100.000 km. Ich wüsste nicht welchem anderen Alterungsprozess die unterliegen könnten als Abbrand durch Zündungen. Bei 30.000 km sind die noch wie neu. Das ist definitiv Abzocke von Ford. Zumal die 3 Kerzen über 100 € kosten plus Einbau. Beim Puma habe ich dann, wenn Ford das so möchte, die Zündkerzen vor der 4 Jahre/ 60.000 km Inspektion selbst gewechselt. Das ging so in Ordnung. Kosten: 38 € für die Kerzen.

    Puma ST-Line X MHEV 155 PS, 08/2021, Fancy Grau, manuell 6-Gang, Panoramadach, AHK, el. Heckklappe, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, Designpaket mit 19", B&O Beosonic,

  • Da wäre ich aber vorsichtig, am Ende gibt es nur Stress mit der Garantie falls mal nötig ?(

    kein Grund Garantie abzulehnen so lange der Service nach herstellervorgabe durchgeführt wird. Die freien Werkstätten werden dafür zertifiziert. Ist gesetzlich verankert.


    Aber klar man versucht den Kunden halt mit solchen Aussagen zu verunsichern.

  • kein Grund Garantie abzulehnen so lange der Service nach herstellervorgabe durchgeführt wird. Die freien Werkstätten werden dafür zertifiziert. Ist gesetzlich verankert.


    Aber klar man versucht den Kunden halt mit solchen Aussagen zu verunsichern.

    Eben. Und die Herstellervorgabe ist offenbar Zündkerzen tauschen.

  • kein Grund Garantie abzulehnen so lange der Service nach herstellervorgabe durchgeführt wird. Die freien Werkstätten werden dafür zertifiziert. Ist gesetzlich verankert.


    Aber klar man versucht den Kunden halt mit solchen Aussagen zu verunsichern.

    Das stimmt zwar grundsätzlich, aber ich kann mich erinnern irgendwo einen Beitrag oder Bericht gelesen zu haben bei dem es darum ging das ein Kunde in einer freien Werkstatt die Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht hat. Soweit so gut.

    Später als es aber probleme bzw. Garantieansprüche gab, stellte sich heraus das zwar die Inspektion ansich nach Hersteller-vorgaben gelaufen ist, die eingebauten Teile und Materialien nicht ganz dem entsprachen was der Auto Hersteller vorschrieb. (Also sagen wir mal keine original Ford Teile)


    Kann sein das alles gut geht, aber grundsätzlich hätte ich später keine Lust auf diskussionen, Anwalt, Gericht usw.


    Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zwei verschiedene Dinge

    ST-Line X - 1,0 l EcoBoost Hybrid 114kW (155 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe - Desert Island Blue Metallic

  • Mindestens die Mobilitätsgarantie ist an den Service bei Ford gebunden, so weit ich weiß. Jedenfalls hab ich nach der Inspektion ein gesondertes Dokument dazu bekommen. Denke nicht, dass man das von der freien Werkstatt auch bekommt.

  • Hast du später einen Schaden, kannst du nicht mehr die Ford Reparatursätze zu Grunde legen, sondern nur die einer freien Werkstatt. Die gegnerische Versicherung zahlte damals ziemlich schnell, aber eben nur einen Bruchteil, da deren Gutachter die Sätze einer freien Werkstatt (die natürlich Vertrag mit der Versicherung hatte) berechnet hatte. Dagegen hatte ich geklagt und die Mehrkosten von immerhin ca. 60% erstritten, da ich vor Gericht mit Serviceheft und Rechnungen beweisen konnte, immer in der Vertragswerkstatt gewesen zu sein, musste die gegnerische Versicherung mir die volle Summe, nebst Zinsen nachzahlen. Sonst hätte ich das Fahrzeug wohlmöglich in einer freien Werkstatt reparieren lassen müssen. Nicht schön und wenn du ohne RS und vielleicht noch mit Leasing machst, dann gn8.

    War mir aber bis dahin auch gänzlich unbekannt. Jaja, das gute Recht :) .

  • Ohne RS würde ich nicht mehr durchs Leben spazieren. Anwalt einschalten und aufs Urteil warten. Deswegen lasse ich entspannt den Service in einer freien Werkstatt durchführen und von dem gespartem Geld kostet die RS nur ein Bruchteil 😊

  • Mindestens die Mobilitätsgarantie ist an den Service bei Ford gebunden, so weit ich weiß. Jedenfalls hab ich nach der Inspektion ein gesondertes Dokument dazu bekommen. Denke nicht, dass man das von der freien Werkstatt auch bekommt.

    Mobilitätsgarantie bekommt man auch bei freien Werkstätten. Beispielsweise bietet Pitstop eine 2 Jährige Mobilitätsgarantie gratis dazu wenn man dort die Inspektion macht. Ist dann natürlich unabhängig von Ford.

    ST-Line X - 1,0 l EcoBoost Hybrid 114kW (155 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe - Desert Island Blue Metallic