Starke Vibrationen 2500-3000RPM Motor/Getriebe und Innenspiegel

  • Hallo liebe Puma -Freunde.


    Ich weiß, dass die Quali im Innenraum nicht die beste ist. Ich weiß auch, dass andere hier ähnliches berichten. Es soll auch Lösungen geben, nur finde ich die leider nicht im Forum. Kann mir hier jmd. helfen oder hat jmd. die gleichen Probleme?


    Im aggressiven, vollen Beschleunigen (voll durchgedrückt) vibriert mein Getriebe/Motor zw. 2500 und 3000 RPM im 2. und 3. Gang besonders stark. Ab 3000 RPM wird es abrubt weniger. Echt merkwürdig. In diesem Bereich vibrieren Teile/Gehäuse des Innenspiegels bei meinem Puma extrem mit. Echt nervig. Besonders fällt mir das jetzt im ersten Sommer auf, vlt. wg. den Temperaturen?! Habe mein Kätzchen gebraucht gegen Ende 2023 gekauft. Derzeit 16TKM runter.


    Ist das normal? Kennen ihr das auch? Gibts da vlt. was von Ratiopharm?


    Würde mich über Rückmeldungen freuen.

    VG

    Aktuell: Ford Puma ST-Line X, EB 1.0 125PS mHEV, manuell, Obsidian Schwarz, EZ 10/22, LED Scheinwerfer, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, ST-Line Einstiegszierleisten, Kofferraum- und Megaboxwanne, 17" Ganzjahresreifen

    Vorher: Ford Focus Turnier MK3 SYNC Edition, EB 1.0 101PS, manuell, Frostweiß, EZ 08/13, Family Paket, Scheiben getönt

  • Pumafahrer

    Hat den Titel des Themas von „Starke Vibrationen 2500-3000RPM Innenspiegel“ zu „Starke Vibrationen 2500-3000RPM Motor/Getriebe und Innenspiegel“ geändert.
  • Vibrationen im Getriebe/Motor klingt für mich erstmal nicht so gesund. Ich würde das einfach mal beim FFH vorführen. Hast du noch Garantie ?

    ST-Line X - 1,0 l EcoBoost Hybrid 114kW (155 PS) 6-Gang-Schaltgetriebe - Desert Island Blue Metallic

  • Ja habe noch zum Glück bis 30.9.24 Garantie. Hast Recht, beim FFH mal vorstellig werden.. ist defintiv sinnvoll.


    Irgendwie röhrt/vibriert es verhältnismäßig stärker beim Beschleunigen bei den besagten 2500-3000 RPM im Vergleich zu bspw. 3200 oder 3500 RPM. Ganz komisch, sowas kenn ich normal nicht. Auffällig im 2. und 3. Gang.


    Getriebe, Turbo, mHEV Boost oder wat weiß ich. An eins von den Dingen scheints zu liegen.

    Von meinem alten Focus EB 1.0 ohne Hybrid kenne ich das defintiv nicht.

    Aktuell: Ford Puma ST-Line X, EB 1.0 125PS mHEV, manuell, Obsidian Schwarz, EZ 10/22, LED Scheinwerfer, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, ST-Line Einstiegszierleisten, Kofferraum- und Megaboxwanne, 17" Ganzjahresreifen

    Vorher: Ford Focus Turnier MK3 SYNC Edition, EB 1.0 101PS, manuell, Frostweiß, EZ 08/13, Family Paket, Scheiben getönt

    Einmal editiert, zuletzt von Pumafahrer ()

  • 🤔🤔🤔🤔🙄Im der Puma Gruppe bei Facebook hatte einer wohl ähnliche Probleme, zuerst war das Motorsteuergerät im Verdacht, letztendlich wurde der Motorkabelstrang getauscht, dort war Feuchtigkeit eingedrungen, nach dem der getauscht wurde war Ruhe....

    Nur so als Hinweis... 🤔🤔

  • Noch eine Theorie. Kann das vlt. der ominöse Soundgenerator/Soundsymposer sein?


    Dagegen würde das Vibrieren sprechen. Ich denke mal nicht, dass dieser auch Vibrieren erzeugt, oder?


    Habe ein ST Line X mit 125PS mHEV. Hat der überhaupt einen?


    Habe nochmal genau gehorcht. Der markantere Sound und das deutliche Vibrieren taucht zw. 2800 und 3000 RPM auf und verschwindet nach 3000 RPM wieder.

    Aktuell: Ford Puma ST-Line X, EB 1.0 125PS mHEV, manuell, Obsidian Schwarz, EZ 10/22, LED Scheinwerfer, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, ST-Line Einstiegszierleisten, Kofferraum- und Megaboxwanne, 17" Ganzjahresreifen

    Vorher: Ford Focus Turnier MK3 SYNC Edition, EB 1.0 101PS, manuell, Frostweiß, EZ 08/13, Family Paket, Scheiben getönt

  • War in einer Ford Werkstatt. Das Dröhnen zw. 2800 und 3000 RPM bei voller Leistungsabfrage sei normal. Die vollen NM stehen dann halt an. So der Ford Servicemensch. Das hab ich dann so hingenommen. Wobei ich immer noch der Auffassung bin, dass das nicht normal ist, insb. weils nach exakt nach 3000 RPM abrupt aufhört.

    Das starke Vibrieren des Innenspiegels in dieser Phase sei aber unschön und nicht normal. Mir wurde daraufhin der Innenspiegel komplett gewechselt (auf Garantie). Seit des Wechsels des Innenspiegels verhällt sich der Spiegel wieder ruhig.


    Das Dröhnen/Vibrieren von unten aus Getriebe/Auspuffstrang etc. ist aber geblieben (2800-3000 RPM bei vollem Durchhzug).


    Ich kann dir sagen, mein ehem. Ford Focus EB 1.0 100PS (erste Genereration der EB 1.0 Motoren) lief definitiv ruhiger/besser und ausgereifter. Der Ford Mensch meinte auch zu mir, dass die Ford Qualität grundsätzlich seit 2013 stetig abgenommen hat.

    Aktuell: Ford Puma ST-Line X, EB 1.0 125PS mHEV, manuell, Obsidian Schwarz, EZ 10/22, LED Scheinwerfer, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, ST-Line Einstiegszierleisten, Kofferraum- und Megaboxwanne, 17" Ganzjahresreifen

    Vorher: Ford Focus Turnier MK3 SYNC Edition, EB 1.0 101PS, manuell, Frostweiß, EZ 08/13, Family Paket, Scheiben getönt

  • Ich dachte mir schon fast das man so eine Antwort bekommen könnte, daher hatte ich selbst bisher noch nicht die Muße einen Händler aufzusuchen. Äußerst seltsam, das Dröhnen/Vibrieren ist bei mir teilweise so stark das es definitiv nicht gesund sein kann (erheblich mehr als der unrunde Lauf unterhalb von ~1800rpm), habe ich so auch noch in keinem Test gelesen oder Video gehört und Mitfahrer fragen was da los ist. Hier ist man wahrscheinlich drauf angewiesen einen Kompetenten Service Menschen zu erwischen.

  • Ich hatte ähnlich starke Vibrationen, Dröhnen und einen vibrierenden Innenspiegel, allerdings nur abhängig von der Geschwindigkeit. Viel Hoffnung hatte ich nicht, dass mein (damaliger) FFH die Ursache finden würde. Und so habe ich mir folgende App besorgt:

    ‎Vibrationen Erkennung
    ‎Probleme mit Vibrationen im Auto? Mit der App können Vibrationen im Auto analysiert werden und es können Schwingungen von Systemen gemessen werden. Die App…
    apps.apple.com


    Die App nutzt den Beschleunigungssensor des Smartphones, um Vibrationen zu messen. Die Auswertung liefert dann Hinweise zur Eingrenzung der Vibrationserzeuger.


    Die App kam bei mir aber nie zum Einsatz, weil die Ursache recht früh beim Reifenhändler gefunden wurde. Drei der neuwertigen Conti-Reifen hatten einen "Höhenschlag" und waren hiermit reif für die Tonne :cursing:. Ja, und so etwas wird ausgeliefert! Qualitätssicherung, wo bist du X(?


    Hilft bei eurem Problem aber nur bedingt weiter, denn bei euch ist das Ganze ja drehzahlabhängig. Vielleicht könnte hier die App aber dennoch helfen. Vielleicht einfach mal ausprobieren! Das Handy wird für die Messung üblicherweise auf der Armlehne "befestigt".

    Die App geht für iPhone und iPad sowie auch für (meinen) iPod touch 7. Ein wenig technisches Hintergrundwissen sollte man aber mitbringen, um hiermit die Ursache für Schwingungen bestimmen zu können!


    Es gibt aber noch andere Apps, z.B. von Conti: https://apps.apple.com/de/app/…ion-analyzer/id1556189565


    Normal finde ich eure Schwingungen nicht. Klar vibriert der Dreizylinder etwas, aber so störend darf dies nicht in Erscheinung treten. Meine Meinung halt :saint:.


    Grüße, Volker

    ST-Line X in Rot, 155 PS, Automatikgetriebe

  • Kommt das vibrieren, wenn man bei 2500rpm anfängt stark zu beschleunigen? Oder auch, wenn man z.B im 3. Gang bei 1800rpm anfängt zu beschleunigen und dann in dem gewissen Drehzahlbereich landet?


    Vibriert der ganze Innenraum, z.B Innenspiegel etc, spürt man deutliche Vibrationen am Lenkrad, oder auch am Schalter?