Beim Fahrwerk zeigt sich der Puma als typischer Ford

  • Autobild sagt "Beim Fahrwerk zeigt sich der Puma als typischer Ford".


    Zitat aus dem Artikel

    Ford Puma (2020): Fahrbericht, Motor, Preis — 19.01.2020 So fährt der neue Ford Puma

    Ford Puma: Was kann Fords neues kleines SUV? Test! - AUTO BILD
    Ab März 2020 steht nach 17 Jahren Auszeit wieder ein Ford Puma bei den Händlern. Aus dem Coupé ist jetzt ein SUV geworden. Fahrbericht!
    www.autobild.de


    Das Fahrwerk ist ein weiteres Highlight des Puma: kaum Wankneigung, präzise Kurvenfahrten, ausgezeichneter Geradeauslauf. Die Federung ist durchaus kommod und langstreckentauglich.

  • Hi...


    Die Federung vom STline ist hart...vorallem hinten. Bei der Probefahrt fiel das schon auf.

    Man könnte Stoßdämpfer vom Titanium hinten einbauen. Aber warum Geld ausgeben wenns anders geht.

    Da Ford riesige Anschlagpuffer in der Stoßdämpferhülse verbaut (war bei meinem 2000er Mustang schon so) bin ich hergegangen...habe die Stossis hinten ausgebaut (2 Schrauben 10er Kopf im Radkasten, an der Achse eine Schraube 15er Kopf)

    Die Hülsen demontiert ... die Puffer gekürzt... Hülsen wieder Edelstahlband befestigt. Schlauchschelle geht auch. Bei unbeladenem Fzg. sind ca. 3cm Federweg bis zum Anschlagpuffer, danach soll der als Federverstärkung dienen?!:/

    Jetzt wesentlich besser.

    Bei der Aktion wurden die Radkästen mit Wachsunterbodenschutz eingesprüht.


    VG