Automatik Erfahrungen

  • Bisher Top, schaltet schnell, bei gutem Verbrauch. Im meinem Vorgänger mit 125PS war ja noch das 6 Gang PS Wandlergetriebe verbaut. 3-4l Mehrverbrauch. Selbes Fahrprofil und natürlich lässt der Puma sich weitaus sportlicher fahren.

    Kenne das Problem der öfter sterbenden Puma Getriebe auch nur von den Schaltern 125/155PS. Tritt dort meistens zwischen 30-60tsd auf. Leider ist das Problem nach einem Austausch nicht für jeden behoben.

  • Mal eine Frage an die Profis hier. Es ist mein erstes Automatik Fahrzeug. Man hat die Fahrstufe D . Man kann dort den Sportmodus am Lenkrad anschalten dann zieht der mehr Drehzahl beim schalten. Wofür ist dann die Fahrstufe S ? Drehzahl höher ? Und wenn Ich dann noch am Lenkrad den S Knopf drücke wo zieht der die Gänge dann hin ?

  • im Gegensatz zur Fahrstufe D kannst du in Fahrstufe S manuell mit den Schaltwippen schalten und die Gänge werden so auch gehalten. Bei D springt er nach einiger Zeit wieder zurück in den automatischen Modus.

    Generell ist der Wählhebel für das Getriebe. Mit dem S-Modus am Lenkrad werden in der Regel auch andere Parameter beeinflusst. Beim Focus ST, z.B. Sound Verstärker, Lenkung, Fahrwerk, Gasannahme - beim Puma weiß ich es noch nicht genau.

  • Ich hatte die Wahl zwischen Skoda Kamiq und Puma ST-Line mit 155 PS Motor.


    Was mich am Skoda gestört hat: beim anfahren war das "einkuppeln" - ich gehe von Automatik aus - irgendwie zu ruckelig.

    Das Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe gewesen, aber sowas von hart beim "einkuppeln", ich fand das echt nicht annehmbar.


    Beim Puma ST-Line mit 155 PS Motor war das im Gegensatz einfach seidenweich.

    Nach nur gefühlten 500 Metern hat mich das Getriebe absolut überzeugt, was mir selber nicht bewusst war.

    Meine bessere Hälfte meinte nur: Wenn Du den Skoda nimmst, dann habe ich mindestens 4 Jahre lang ein Genörgel wegen dem Getriebe.


    Das gab auch mit den Ausschlag: das Anfahren vom Stillstand ab war im Puma um Welten besser als im Skoda.


    Tja, da können wohl einige sogar von Ford noch lernen.....


    Gruß

    Jürgen

  • Servus


    Mit dem Schaltgetriebe braucht mein Puma zwischen 6,3 und 7 Liter. Ein Bordcomputer steht seit tausenden Kilometern auf 6,7 Litern.

    Automatik benötigt doch immer etwas mehr, aber bezogen auf die Leistung und das Gewicht finde ich es jetzt nicht zuviel. Könnte auch weniger sein - mein Scenic Diesel mit 150 PS fahre ich locker um 6 Liter.

    Aber irgendwas ist ja immer :D

  • Da liege ich auch in etwa und finde das OK, da ich auch recht zügig fahre. Der Vorgänger mit dem 125PS brauchte da fast 3l mehr bei fast selben Gewicht. Also schlechter geht auch immer😜.

    Heute mal im ECO zur Arbeit gefahren (45km). Nach abstellen des Motors meinte er 4.5l