Alles anzeigenIch hatte die Wahl zwischen Skoda Kamiq und Puma ST-Line mit 155 PS Motor.
Was mich am Skoda gestört hat: beim anfahren war das "einkuppeln" - ich gehe von Automatik aus - irgendwie zu ruckelig.
Das Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe gewesen, aber sowas von hart beim "einkuppeln", ich fand das echt nicht annehmbar.
Beim Puma ST-Line mit 155 PS Motor war das im Gegensatz einfach seidenweich.
Nach nur gefühlten 500 Metern hat mich das Getriebe absolut überzeugt, was mir selber nicht bewusst war.
Meine bessere Hälfte meinte nur: Wenn Du den Skoda nimmst, dann habe ich mindestens 4 Jahre lang ein Genörgel wegen dem Getriebe.
Das gab auch mit den Ausschlag: das Anfahren vom Stillstand ab war im Puma um Welten besser als im Skoda.
Tja, da können wohl einige sogar von Ford noch lernen.....
Gruß
Jürgen
Also ich fahre drei verschiedene Autos mit DSG und Automatik, dazu muss man Wissen das es auch im Skoda so wie im Puma DSG Getriebe sind und keine Automatik Getriebe . Es gibt nur wenige Hersteller die noch echte Automatik Getriebe verbauen so wie bei meinem Peugeot. Vom fahren her finde ich sie alle toll , das Peugeot Getriebe ist kaum wahrnehmbar und schaltet seidenweich. Die beiden anderen sind relativ gleich , einzig beim Bremse loslassen habe ich das Gefühl das der Ford ähnlich wie beim Automatik einfacher los rollt aus dem Stand. Aber wie gesagt , ich bin mit alle sehr Zufrieden und möchte auch kein Schalter mehr fahren ( wer mal in Hamburg im 40 km Stau stand wird wissen was ich meine) . Das ist aber auch nur mein eigener Eindruck und spiegelt meine Fahrweise wieder.