3d gedrucktes Fach für die Mittelarmlehne

  • Hi!

    Seit Freitag habe ich meinen Puma jetzt, aber schnell ist mir aufgefallen, dass das tiefe Fach in der Mittelarmlehne mir so gar nicht gefällt.


    Bei dem doofen Wetter habe ich mich drangesetzt und ein Fach für die Armlehne entworfen und auch gedruckt.


    Armlehnenfach.jpg

    Bild_2025-01-21_093632838.png

    Ich kann die Aufteilung noch individuell anpassen.


    Ich möchte euch auch gerne dieses 3D Modell zur Verfügung stellen:
    Mein Armlehnenfach auf Makerworld


    Es kann von dort völlig kostenlos heruntergeladen und gedruckt werden.

    Für Leute die keinen Zugang zu einem 3D-Drucker haben würde ich das Fach auch drucken in PETG für 10.- zzgl. Versand. (Bei Interesse bitte PM)

  • Geile Sache keine Frage.


    Aber bei meinem FL und Ich meine auch bei meinem alten 2020 Puma war das Fach Serie.


    Aktuell habe Ich es beim FL vom Werk aus verbaut.


    Trotzdem Respekt an deine Arbeit.


    Was Mir persönlich beim Puma fehlt ist ein Brillenfach für die Sonnenbrille :D Mein Ecosport hatte damals ein schönes Fach im Dachhimmel. Ich habe leider keinen 3d Drucker

  • Hallo Mitch576

    Ich habe mir dieses Brillenfach geholt https://www.amazon.de/gp/product/B09FYGDZ2X/ref=ppx_yo_dt_b_search_...


    Den Griff brauche ich als Fahrer nicht.


    Gruß

    Hans-Jürgen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich möchte euch auch gerne dieses 3D Modell zur Verfügung stellen:

    Coole Idee. Biegt sich wahrscheinlich auch nicht so nach innen zusammen wie das Originale. Ich habe selbst einen 3D Drucker und konstruiere selbst. Darf ich fragen, mit welchem Programm du das konstruiert hast und würdest du die Konstruktionsdatei evtl. auch weiter geben.

    Puma ST-Line X MHEV 155 PS, 08/2021, Fancy Grau, manuell 6-Gang, Panoramadach, AHK, el. Heckklappe, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, Designpaket mit 19", B&O Beosonic,

  • Ja, aber so wie ich das sehe ist das eine 3MF oder STL Datei. Also eine Slicer Datei. Wenn man die nachbearbeiten möchte, ist das schon recht aufwendig. Ich konstruiere mit Fusion 360. Dafür brauche ich eine .f3d Datei. Deshalb war halt meine Frage, ob du die Konstruktionsdatei hast? Aber ich werde schon klar kommen. Wenig Rundungen, viel scharfe Ecken. Da kann man die Netzdatei im CAD Programm auch mit überschaubarem Aufwand wieder zurück führen. Trotzdem vielen Dank. Tolle Idee.

    Puma ST-Line X MHEV 155 PS, 08/2021, Fancy Grau, manuell 6-Gang, Panoramadach, AHK, el. Heckklappe, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, Designpaket mit 19", B&O Beosonic,

  • Coole Idee. Biegt sich wahrscheinlich auch nicht so nach innen zusammen wie das Originale. Ich habe selbst einen 3D Drucker und konstruiere selbst. Darf ich fragen, mit welchem Programm du das konstruiert hast und würdest du die Konstruktionsdatei evtl. auch weiter geben.

    Hallo Pitti, ich arbeite mit onshape.

    Da kann man nicht die parametrische Datei herunterladen, sondern nur das fertige Volumenmodell

  • Kein Problem. Ich werde das auch erstmal so drucken wie es ist. Ich finde es eigentlich genau so ziemlich gut.

    Puma ST-Line X MHEV 155 PS, 08/2021, Fancy Grau, manuell 6-Gang, Panoramadach, AHK, el. Heckklappe, Fahrerassistenzpaket 2, Winterpaket, Designpaket mit 19", B&O Beosonic,

  • Super Idee , gibt es aber schon im Zubehör. das obere Bild ist bei Amzon erhältlich , das untere ist Serie von VFL