Technische Daten Ford Puma Gen-E : Kofferraumvolumen Anhängelast … allgemeine Daten

  • Ford Puma GenE (Elektro ab 01/25)
    Allgemeine Daten zum Ford Puma Gen-E (ab 01/25)


    Ford Puma Gen-E (ab 01/25): Technische Daten, Bilder, Preise | ADAC


    LADEVOLUMEN & NUTZBARKEIT

    • Ladevolumen (hinten): 523 Liter
    • Maximales Ladevolumen (umgeklappte Rücksitze): 1283 Liter
    • Ladevolumen vorne (Frunk): 43 Liter
    • Dachlast: 75 kg

    ZUGLAST

    • Anhängerkupplung (optional): Ja
    • Anhängelast ungebremst: 750 kg
    • Anhängelast gebremst: 750 kg
    • Stützlast: 75


    Ladevolumen:

    Mit 523 Litern im Kofferraum setzt der Puma Maßstäbe in dieser Klasse, übertrifft den e-2008 (434 L) und den Kona (332 L) deutlich. Der zusätzliche Frunk mit 43 Litern ist ein weiteres Plus.


    Ford Puma Gen-E: Maße, Gewicht und Ladevolumen im Vergleich
    Der Ford Puma Gen-E überzeugt mit kompakten Abmessungen und einer guten Nutzlast, die ihn für den Alltag und längere Fahrten prädestiniert. Nachfolgend eine…
    www.ev-supply.de



    insideevs:

    Der Kofferraum bietet rund 360 Liter Stauvolumen, was ein typischer Wert für einen Kleinwagen ist. Der Ladeboden lässt sich in zwei Positionen einlegen. In der oberen wird die Schwelle am Kofferraumeingang bis auf rund fünf Zentimeter verkleinert, und der Boden des Stauabteils wird beim Umlegen der Rücksitze fast eben. Bei dachhoher Beladung können dann bis zu 1.283 Liter Gepäck eingeladen werden. In der unteren Position, die rund eine Spanne niedriger liegt, wird das Ladevolumen maximiert.


    Unter dem Ladeboden bietet der Elektro-Puma eine Besonderheit: die rund 145 Liter große "Gigabox". Der rechteckige Leerraum ist 79 cm breit, 63 cm tief und 30 cm hoch, und Ford preist ihn als großen Vorteil.

    Aber ich finde, die Use Cases für den Leerraum sind doch ein wenig weit hergeholt. Man könne große Topfpflanzen darin transportieren oder Golfbags mit langen Schlägern, und weil der Trog unten auch einen verschließbaren Auslass bietet, kann man ihn sogar für eisgekühlte Getränke nutzen. Aber allzu stark belastbar sieht mir der nur etwa drei Millimeter dicke GFK-Boden nicht aus – und darunter sieht man durch den geöffneten Abwasser-Auslass gleich die Straße.


    Zusammen mit den etwa 145 Litern der Gigabox ergeben sich stattliche 523 Liter Kofferraumvolumen, das muss man dem Elektro-Puma lassen. Zum Vergleich: In den ID.3 passen nur 385 Liter.


    Dazu kommt noch ein 43 Liter großer Frunk, der das Ladekabel, die Abschleppöse und die abnehmbare Anhängerkupplung sowie den Verbandskasten fasst: praktisch und ungewöhnlich für einen Fronttriebler, bei dem auch der Elektromotor, der Inverter und der Bordlader im Vorderwagen untergebracht werden müssen.


    https://insideevs.de/reviews/756150/ford-puma-gen-e-test/