Batterieproblem oder normal?

  • Alle Verbraucher sind aus gewesen, also weder LED-Licht an, noch Sync oder Anzeigeinstrumente. Bei laufendem Motor habe ich nicht gemessen. Aber die Fernfahrt letztens hat ja funktioniert und auch die Kurzstrecken dazwischen. Aber kaum steht das Auto eine Woche....

    Davon gehe ich aus und werde demnächst mal zum freundlichen fahren. Vielleicht gibt es ja ohne murren eine neue Batterie von Varta oder ähnliche.

    Im besten Fall, ja. Bei mir gabs ein neues Steuergeräte-Update für den Batteriesensor, seitdem hat sich die Batterieladung nochmal deutlich verbessert während den Fahrten. Evtl. ist so ein Update auch bei dir verfügbar. :thumbup:

  • Im besten Fall, ja. Bei mir gabs ein neues Steuergeräte-Update für den Batteriesensor, seitdem hat sich die Batterieladung nochmal deutlich verbessert während den Fahrten. Evtl. ist so ein Update auch bei dir verfügbar. :thumbup:

    Danke für die Info.

    Gut, dass es dieses Forum und die User gibt. Durch solche Info´s steht man dann nicht so ganz unwissend beim freundlichen. :thumbup:

    Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid), 125 PS mit 7-Gang Automatik, Erstzulassung Mai 2023

  • Update: Meine letzte Messung ergab 12,1 Volt und ich habe mir einen Werkstatt-Termin (innerhalb der 2-Jahres-Garantie) geholt. Am Montag (24.03.2025) in die Werkstatt gebracht und gestern wieder abgeholt.


    Die rumänische Rombat-Batterie ist raus und eine Varta drin. Das fällige SYNC-Update wurde auch gleich mit erledigt, wie ich beim einloggen sehen konnte.

    Gemessene 12,45 Volt sind natürlich auch nicht die Welt, aber das kann auch an meinem Heimwerker-Meßgerät liegen.

    ford-puma-forum.de/attachment/4220/


    Jetzt wird die Sache mal weiter beobachtet.

    Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid), 125 PS mit 7-Gang Automatik, Erstzulassung Mai 2023