Alarmanlage zum Beispiel, außerdem telefoniert der Puma in regelmäßigen Abständen nach Hause (Ford). Sonst würde auch die App nicht funktionieren.
Batterieproblem oder normal?
-
-
Einige Systeme laufen natürlich immer. Allerdings sollten die auch nur sehr wenig Strom ziehen. Wie gesagt, an meinem Puma ist das noch nie passiert, der wird aber auch jeden Tag gefahren. Den Fiesta muß ich auch 1-2 mal im Winter nachladen. Und der hat die "bessere" Varta verbaut.
-
Alarmanlage zum Beispiel, außerdem telefoniert der Puma in regelmäßigen Abständen nach Hause (Ford). Sonst würde auch die App nicht funktionieren.
Ich weis garnicht ob mein Kater ne Alarmanlage verbaut hat!? wie seh ich das ?
-
In den Einstellungen vom BC oder im Sync. Je nachdem.
Im Sync unter Einstellungen > Fahrzeug > Alarmanlage
-
Donnerstag (06.03.2025) gings auf Langstrecke über etwas mehr als 400 km, von Freitag bis Sonntag Kurzstrecken und Montag die 400 km wieder zurück. Alles ohne Probleme.
Jetzt (Dienstag, 11.03.2025) steht der Kater wieder in der Garage und ich beobachte, wann die App wieder irgendwas meldet bzw. sich das Auto wegen Akkuschwäche vom Netz trennt...
Ich zitiere mich der besseren Übersicht halber mal selbst.
Seit dem abstellen des Auto´s ist also knapp eine Woche vergangen und gestern Abend in der App war es wieder soweit:
Ziemlich schwach nach nicht mal einer Woche Standzeit.
Akku messen und zur Probe starten geht grade nicht, ich muß erst meine Rüsselseuche loswerden.
-
Das bekomme ich seit gestern morgen auch wieder......und ich fahre jeden Tag 80km....
-
-
Heute gemessen
Ziemlich schwach.
Wenn dies wirklich der unbelastete Zustand ist (also alle Haupt-Verbraucher "aus"), dann sieht dies recht mau aus ☹!
Hast du mal bei laufendem Motor und leicht erhöhter LL-Drehzahl gemessen?
Gruß, Volker
-
Die Spannung ist zwar so noch in Ordnung, zwar etwas unter 12,4 Volt. Was aber entscheidend ist dafür, warum die Meldung ausgelöst wird ist der Batterieladezustand (SoC). Wenn dieser unter 50% fällt, wird die Meldung abgeschickt, die man in der FordPass App hat.
In der Regel ist das auch schon das Zeichen, das die Batterie einen Internen Fehler hat.
-
Wenn dies wirklich der unbelastete Zustand ist (also alle Haupt-Verbraucher "aus"), dann sieht dies recht mau aus ☹!
Hast du mal bei laufendem Motor und leicht erhöhter LL-Drehzahl gemessen?
Gruß, Volker
Alle Verbraucher sind aus gewesen, also weder LED-Licht an, noch Sync oder Anzeigeinstrumente. Bei laufendem Motor habe ich nicht gemessen. Aber die Fernfahrt letztens hat ja funktioniert und auch die Kurzstrecken dazwischen. Aber kaum steht das Auto eine Woche....
Die Spannung ist zwar so noch in Ordnung, zwar etwas unter 12,4 Volt. Was aber entscheidend ist dafür, warum die Meldung ausgelöst wird ist der Batterieladezustand (SoC). Wenn dieser unter 50% fällt, wird die Meldung abgeschickt, die man in der FordPass App hat.
In der Regel ist das auch schon das Zeichen, das die Batterie einen Internen Fehler hat.
Davon gehe ich aus und werde demnächst mal zum freundlichen fahren. Vielleicht gibt es ja ohne murren eine neue Batterie von Varta oder ähnliche.