Ford Puma RDKS Reifendruckkontrollsystem - Sensoren des aktiven Systems

  • Wenn die Sommerreifen schon mal Puma waren dann erkennt das System auch Automatisch die Sensoren in den Sommerreifen wieder,aber dazu muss das Fahrzeug mindestens 15 Minuten gefahren werden.

    Erst dann zeigt die Reifendruck-Kontroll-Anzeige im Display die Aktuellen Werte der Sommerreifen wieder an.

    Man braucht wirklich nichts zu Resetten,

    und mehr ist dazu auch nicht erforderlich,außer etwas Geduld zu haben. ;)

  • Moin,


    resetten bzw. anlernen muss man bei bekannten Sensoren nicht, der Druck muss aber neu gespeichert werden und zwar genau dann, wenn der zuvor gespeicherte und angezeigte Druck bewusst geändert wird, z.B. bei Silvana von ~3bar auf ~2,1.

    Der Vorgang zum Anlernen, Zurücksetzen, Initialisieren und Speichern ist allerdings identisch.


    pasted-from-clipboard.png

    Quelle

  • resetten bzw. anlernen muss man bei bekannten Sensoren nicht, der Druck muss aber neu gespeichert werden und zwar genau dann, wenn der zuvor gespeicherte und angezeigte Druck bewusst geändert wird,

    Genau richtig.


    Ich wechsle meine Reifen selber. Vor dem Wechsel kontrolliere ich immer welcher

    Druck in beiden Sätzen anliegt um ggf. den Druck in dem Satz, der neu montiert wird,

    auf den Druck in den montierten Rädern anzugleichen.

    Bis jetzt habe ich so meine Räder immer ohne Störungsmeldung montiert.

  • Moin,


    ich meine, dass die Angleichung zwischen den Radsätzen gar nicht erforderlich ist, der Puma kann 2x4 Sensoren speichern, man muss ihm nur jeweils einmalig den Soll-Druck mitteilen.

    Wenn auf Vorder- und Hinterrädern ein unterschiedlicher Druck gefahren wird und die Räder beim nächsten Montieren von hinten nach vorne getauscht werden würde ich aber den Druck nach Korrektur neu speichern.

  • War heute an der Tanke und habe hinten auf 2.1 korrigiert und dann direkt gespeichert.

    Jetzt weiß ich fürs nächste mal bescheid😉😉.

    Da ich zuvor nie ein Auto mit Sensoren hatte, wusste ich das nicht. 🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    Ford Puma ST-Line X 125 PS Schalter (MHeV) Obsidian Schwarz Metallic mit allen Paketen die bestellbar waren, außer AHK und Raucherpaket.

    Premium Polsterung Sensico in Leder-Optik/Stoff in Anthrazit.

    Bestellt 18.06.21

    1. Baudatum 09.21

    2. Baudatum 10.21

    3. Baudatum 11.21 (tatsächlich gebaut 04.11):):):)

    Auslieferung 07.12.2021

  • War ja auch mal anders mit der Ford SW und das ist noch nicht so lang her 😉

    Ford Puma ST-Line X MHEV 155 PS Automatik, Gray Matter :love: , P-Dach, Massagesitze, Voll LED, Fahrerassistenz II, Winter Paket, Sensor Heckklappe, AHK

    KV 10.03.22 / gebaut 27.09.22 ♥️ / geschätzte Ankunft beim Händler 29.10.22

  • Ich fahre auf meinen Winter / Sommerreifen ringsum 2,6 Bar. Bis jetzt keine Beschwerden. Die Sensoren von den Sommerreifen sind Universelle.

    MFG


    Tanja


    Puma in Fancy Grau. 125 PS Automatik. Ohne Mild Hybrid, ST Line X, Fahrerassistenz-Paket II, Komfort-Paket, Winter-Paket, VOLL LED Scheinwerfer, elektrische Heckklappe. Übernahme 24.03.2021.:love:

  • Ich brauche für meine neuen Sommerfelgen natürlich auch RDKS.

    Bis jetzt konnte ich die gekennzeichnete Nummer als Modelnummer identifizieren.

    Kann mir das bitte jmd bestätigen.

    Reicht mir diese für eine Bestellung z.B. in der Bucht, oder ist sonst noch auf was rücksicht zu nehmen? Z.B. BJ, Modell?

    Merci schonmal :)


    USYB2664.1.jpg

    ******************

    Schöne Grüße

    Oli


    Puma STX 1.5L EZ 5/24

  • Such danach, dass sind die Originalen für den Puma. Hab ich mir auch aus der Bucht geholt.


    RDKS Sensor 2197278

    Bist du dir sicher, dass diese Nummer stimmt? Nach meinen Unterlagen ist es die 2197279. Findet man auch (mehrfach) mit der Suchfunktion. ... und ich habe die Sensoren schon zweimal mit dieser Nummer bestellt :).


    Hier werden sie recht günstig angeboten: https://www.myparto.com/de/i26…ndrucksensoren-pp675p082m


    Gruß, Volker

    ST-Line X in Rot, 155 PS, Automatikgetriebe