Beiträge von ZAV

    Nur dieses eine Prozent Restrisiko ist wirklich kein reines Ford- Problem mehr, denn so ein Risiko habe ich wirklich bei jedem Hersteller. Der eine hat dieses Problem, der andere hat jenes Problem. Wenn ich das alles ausschließen möchte, muss ich Bus oder Bahn fahren.

    Ganz blöd natürlich, wennst die Automarke wechselst, weil das "egalwasschrottteil" eingebaut ist - und deine neue Automarke exakt das selbe Teil des selben Herstellers eingebaut hat .. ;(

    ZAV, das mag durchaus ein berechtigter Einwurf sein, jedoch in eine Häufung negativer Berichte die alle die gleiche Fehlerbeschreibung oder Ursache haben ein durchaus ernstzunehmender Hinweis auf einen Mangel an Produkten.

    Eigentlich nein - das wäre es doch nur, wenn wir genau wüssten wie viele Puma mit der selben Spezifikation/Charge produziert wurden und wie viele davon das Problem haben. Ich denke Ford wirds wissen, denn wie in jeder Produktion kann das Produkt grundsätzlich voll ok sein und eine einzelne Charge hat ein Problem.

    Die Häufung sehen wir ja nur hier im Forum - wobei wir ja nicht einmal ansatzweise eine Ahnung von der Größe derer haben, die kein Problem haben - umgekehrt haben wir in Wirklichkeit auch keine Ahnung von der Anzahl der Probleme - auch die wird nicht jeder Schreiben. Und ganz ehrlich 10 Leute die hier das selbe Problem haben (kein Spaß natürlich für die 10) sind eine vernachlässigbare Größe bei z.B. 10.000 Einheiten.

    Am ärgerlichsten ist für den Autohersteller, die Zeitspanne bis er beweisen kann, dass das zugekaufte Teil z.B. Getriebe Schrott ist ...

    Wie auch immer - ich bete dass ich in keine Mängelstatistik fallen werde, und immer wenn ich auf Youtube Videos von Autoproduktionsbändern sehe, wundere ich mich, dass am Ende überhaupt ein funktionieren Auto rauskommt :)

    Etwas was für alle Produktforen gilt - sie sind für Qualitätsdiskussionen völlig ungeeignet und sind kein brauchbares "Datenmaterial", denn die zufriedenen Besitzer von mängelfreien Produkten setzen sich kaum hin und schreiben das. Die, die bei ihren Produkten Mängel glauben zu haben oder tatsächlich haben, erhoffen sich Rat und Tat, aber sie sind halt in keiner Weise repräsantiv und erzeugen damit ein völlig verfälschtes Bild-

    Ich habe nur das Hilfskit und wenn ich mal einen Platten habe, rufe ich einfach die Mobilitätsgarantie und bleibe entspannt :)

    Die Technik von Sync 3 wurde Anfang der 2010er eingeführt. Ab dem war es möglich, dass jeder mit nem USB Stick das Update einspielen konnte. Das hat sich bis heute mit Sync 3.4 nicht geändert. D.h. USB Stick rein und warten (ökologisch sehr sinnvoll - mit laufendem Motor X( ). Ein andere Möglichkeit ist mit nicht bekannt. WLAN funktioniert nicht, da ich hier den Motor ja auch laufen muss. Erst mit Sync 4 geht das Online.

    Also das mit dem Laufen lassen ist nicht so. Ich mach meinen Stick fertig - steck ihn ein - und mach meine Fahrten wie sonst auch. Irgendwann - wirklich irgendwann ist das Update fertig und wenns eine Woche dauert. Das SYNC regelt sich das selbst.

    Auch bei meinem Puma (Mj. 2021) geht häufiger die Hutablage ab. Ein Werkstattmeister für Vignale-Kunden eines FFH meinte diesbezüglich sinngemäß, kein Wunder, wenn sie den Zwischenboden hinter der Rücksitzbank aufgestellt haben.

    Da hat er recht - mit aufgestellten Zwischenboden gehts nunmal nicht. Wenn das Gepäck zu hoch oder die Länge des Kofferraumes verkürzt wird -> immer die Hutablage entfernen.