Beiträge von ZAV

    Ich glaube - die Pumas werden alle gerade im südlichen Niederösterreich und im Burgenland ausgeliefert. Ich wohne am flachen Land - manche Freunde behaupten am A der Welt. Heute 3 km zum Billa (ReWe - ich weiß das wäre mit dem Fahrrad auch gegangen) einkaufen. In der Nachbarortschaft ein Blick in den Rückspiegel - was seh ich, an Puma ... ich biege auf den Parkplatz steht da ein Puma in Schwarz, 20 Minuten später komm ich wieder raus - steht ein Puma in Rot. Ich bieg aus dem Parkplatz raus - kommt mir ein Puma entgegen. Fehlte nur noch der von meinem Jüngsten ... Also ich glaub die Pumas wurden alle in OstÖSterreich ausgeliefert 8o Soviele hatte ich auch noch nie in so kurzer Zeit gesehen ...

    mein Puma erkennt mein Android Handy auch öfter mal nicht. Und ich habe viele Kabel ausprobiert.

    Hier handelt es sich wohl um ein generelles Problem.

    Unser FFH hat beim Puma vom Junior ohne zu murren und ohne TamTam schlicht und einfach den USB Stick mit Kabelbaum ausgetauscht. Garantie ist und bleibt Garantie ....

    LG ZAV

    Außerdem ist die Aussage m.E. eine Schutzbehauptung. Habe 10 Jahre und 180Tkm mit meinem Toyota gefahren; außer einer Standlichtbirne und einer Rückleuchte keine Defekte gehabt. 5 Jahre und 130 tkm mit meinem Kia Soul gefahren. Da war mindestens soviel Schnickschnack dran wie am Puma. Alles funktionierte einwandfrei. Der Toyota

    Von 10 Jahren alten Autos redet ja auch Keiner ... Es geht um heute gebaute Autos mit "elektrischer" Vollausstattung - Alle meine Fords (und das waren einige) hatten früher auch nicht das Problem. Und Sinnerfassend gelesen, hättest erkennen können - hat er sich nur über die Diskussion Varta vs. rumänischer Batterie erheitert. Denn beide Batterien die im Puma bei Auslieferung zu entdecken sind - sind beides Batterien, die bauglaich aus dem selben VARTA Werk in Rumänien kommen. Manche halt mit einem rumänischen Pickerl und manche mit einem VARTA Pickerl...

    kann ich an der Beifahrerseite auch vergessen. Das Batteriemanagment ist ne Katasrophe gerade im Zusammenhang mit den rumänischen Batterien. Ist schon komisch das die Pumas die ne neue Batterie (Varta) bekommen haben keine Probs mehr damit haben. Und gibt ja auch Leute die 80 km am Tag fahren und trotzdem solche Meldungen

    Der Werkstattleiter meines FFH scheint hier oder in einem anderen Forum mitzulesen - und hat sich ziemlich über diese Ansicht erheitert, da beide Batterien rumänische Batterien sind und beide baugleich aus dem gleichen Varta Werk in Rumänien kommen. Er gibt allerdings zu, dass das Batteriemanagement, wie auch bei anderen Herstellern seine Tücken hat. Wenigfahrern,wie mir, bei denen Probleme aufgetreten sind empfiehlt er folgende Vorgehensweise: 1) Laden in der Werkstatt inkl. Rücksetzen des Sensors/Batteriemanagement 2) Alle 9 besser 6 Monate unabhängig von Warnmeldungen das Auto 6 Stunden an ein Ladegerät zu hängen. (Als Hausbesitzer geht das natürlich leicht) Ist die Batterie auch nur ein einziges Mal unter xx% (leider vergessen welcher Wert das genau das war) ignoriert das Batteriemanagement jegliches Aufladen (egal ob durch Ladegerät oder fahren) und meckert weiterhin. Ein schwacher Trost - neue Fahrzeuge anderer Hersteller mit viel E-Gschistigschasti haben das selbe Problem

    Bei uns gabs die letzten Wochen immer wieder Regen mit Minusgraden, So auch bis zu Minus 9.8. Aber mit Einfrieren von irgendwas hatte ich keine Probleme ... obwohl die Scheiben Millimeter dick zugeeist waren. Türen und Türgriffe hatten kein Problem. Enteiserspray wäre auch im Rucksack ...

    Und wegen dem Sensor für den Wischwasser-Behälter,geschissen drauf!Dann schaut man mal halt öfter danach und Füllt entsprechend auf.

    Und man wird ja völlig vergesslich - wirklich weiss ich nicht, welcher meiner zahlreichen Fords einen Sensor für wenig Scheibenwaschflüssigkeit hatte. Einige hatten wohl ein Lämpchen für Scheibenwaschflüssigkeit aus - DAS allerdings merke ich auch so ^^^^

    Habe gestern noch eine (freiwillige) ergänzende Info von meinem FFH bekommen. Die Verzögerung hängt wohl mit der AHK zusammen, die angeblich nicht verfügbar war. Warum der Wagen dann noch in Craiova steht, verstehe ich trotzdem nicht, dachte immer, solche Arbeiten für Zusatzausstattungen finden an einem der Standorte der Fa. Mosolf in Deutschland statt. Aber egel, verifizieren kann ich die Infos eh nicht, muss sie halt so hinnehmen.

    Ich hätte nicht den Eindruck, dass meine (abnehmbare) AKH erst in .at angebaut wurde.

    Servus Ihr Lieben,


    ich bin gerade etwas verwundert, da meine Scheibenwaschanlage leer ist, aber mein Puma mich nicht gewarnt hat.


    Zeigt das Auto tatsächlich nichts an?

    Ich glaube der letzte Ford der mir das angezeigt hat, dass es leer IST - war der Scorpio oder der Mondeo. Gscheit tät ich ja finden, wenn einem das angezeigt wird BEVOR es ganz leer ist. Aber dafür hat der Puma eh die Box - da ist ein Kanister drinnen...