Mag ja sein, ich meine ab 09/21 oder später gab es nur noch den Mildhybrid.
Na dann solltest auch schreiben was du meinst
9/21 war ich mit ihm schon das erste Mal in Griechenland
Mag ja sein, ich meine ab 09/21 oder später gab es nur noch den Mildhybrid.
Na dann solltest auch schreiben was du meinst
9/21 war ich mit ihm schon das erste Mal in Griechenland
Mein Tit X ist Bj 2021, kein Mildhybrid, und hat 16er eingetragen
Jepp, man macht es den Kunden nicht einfach. Und ob ein ST mit 160PS noch ein ST ist, da scheiden sich ja nun auch die Geister. Letztlich zählt der Flottenausstoß und da steht Ford anscheinend so nicht gut da, so daß sie sich entscheiden müssen. Die Modelle, wo die Marge recht niedrig ist, fliegen halt nun aus dem Programm.
Und das ja nicht nur bei Ford ...und dann werden alle völlig überrascht und erstaunt sein, warum demnächst alle Familien chinesische Kleinwagen als Zweit oder Drittauto kaufen werden.
3 x reicht aus.
Bei 7 x kann man dann gleich den Blinker rein machen, der dann von alleine nach dem Abbiegen wieder raus geht.
Aber man könnte 5 nehmen
Also zu zweit (mit meiner Frau und das heisst was) und Gitter hinter der 1ten Reihe gehen auch problemlos 4 Wochen Griechenland
Ich steh mirs auf die (Bezahlversion) TT für AA. Das kann seit einigen Tagen auch Länge/Höhe/Breite/Gewicht/Achsgewicht/Gefahrgut/ADR Tunnelbeschränkungen (Was immer das ist ) Und im Gegensatz zum Puma Navi findet es sich auch im tiefsten Griechenland zurecht.
War doch selbstverschuldet. Somit greift nur die (wenn vorhandene) Vollkasko. Und da muss man rechnen, ob sich das überhaupt lohnt. Wenn man keinen Rabattretter hat, wird man um einige Sttufen hochgestuft. Da gibt's Rechner dafür.
Meist erst bei Schäden im 4stelligen Breich sinnvoll... Die SB sollte dabei auch nicht außer Acht gelassen werden...
Selbstverschuldet war es nicht, da es im Rahmen der Hilfeleistung passiert ist. Auch wenn ich mir die Anzughose im Rahmen meiner Hilfeleistung an einer scharfen Kante aufgerissen habe - ist es auch selbstverschuldet - fällt aber trotzdem unter die Schadensersatzpflicht des Verunfallten.
In Ö gibt es bei keiner Form des Kaskoschadens eine Stufenverschlechterung. Die Stufenverschlechterung gibt es in Ö nur bei der Haftpflicht. Mein aktueller Selbstbehalt ist 265 €.
Schäden, aber auch den Verbrauch von Gütern (Feuerlöscher, Verbandsmaterial, Kleiderreinigung etc) die bei Hilfeleistungen entstehen - bezahlt normalerweise die Haftpflichtversicherung des verunglückten Fahrzeuges.
hahaha als ob der neue Puma so aussieht!
Vielleicht doch - bei den Amis als Sport Coupé ? Ford hats ja mit den Namen - der europäische Explorer ist/wird auch ein ganz anderes Auto als der US Explorer... Und einen Puma gibt es aktuell nicht bei Ford USA.
Da hat einfach jemand einen Kratzerschutz aufgeklebt. Vielleicht hat die oder der Besitzer zu lange Krallen und zerkratzt sich sonst den Lack.
Oder protzige Siegelringe ...