Ich stand nicht daneben als die Arbeiten durchgeführt wurden. Weiß auch nicht wie es vorher aussah. Jedoch kann ich jetzt einige dieser Hüllen sehen ..,,
Danke für das Bild !
Ich habe mir schon gedacht, dass es diese Stelle ist!
Ich stand nicht daneben als die Arbeiten durchgeführt wurden. Weiß auch nicht wie es vorher aussah. Jedoch kann ich jetzt einige dieser Hüllen sehen ..,,
Danke für das Bild !
Ich habe mir schon gedacht, dass es diese Stelle ist!
Also wie man sieht kann man den Aussagen von anderen Usern auch mal vertrauen schenken
Hallo Thomas, ganz so einfach ist es offenbar nicht, denn wenn ich unter https://www.ford.de/hilfe/r%C3%BCckrufe schaue, dann ist meiner nicht dabei!
Aber wenn ich unter fordtechservice.dealerconnection.com nachschauen lasse, dann ist mein Puma ganz sicher betroffen! Verstehe, wer will . Oder es braucht einfach noch etwas Zeit
War heute beim FFH ohne Termin (bisschen mimimi wg. Brandgefahr
) und wurde alles erledigt, Dauer 15min. Kraftstoffleitung(en) war OK. Also nur Schutzhülle montiert und fertig.
Gut, dass es bei dir so geklappt hat! Könntest du für uns ein Foto von der besagten Stelle machen, damit man sich das besser vorstellen kann?
Danke😁
Ich hatte ähnlich starke Vibrationen, Dröhnen und einen vibrierenden Innenspiegel, allerdings nur abhängig von der Geschwindigkeit. Viel Hoffnung hatte ich nicht, dass mein (damaliger) FFH die Ursache finden würde. Und so habe ich mir folgende App besorgt:
Die App nutzt den Beschleunigungssensor des Smartphones, um Vibrationen zu messen. Die Auswertung liefert dann Hinweise zur Eingrenzung der Vibrationserzeuger.
Die App kam bei mir aber nie zum Einsatz, weil die Ursache recht früh beim Reifenhändler gefunden wurde. Drei der neuwertigen Conti-Reifen hatten einen "Höhenschlag" und waren hiermit reif für die Tonne . Ja, und so etwas wird ausgeliefert! Qualitätssicherung, wo bist du
?
Hilft bei eurem Problem aber nur bedingt weiter, denn bei euch ist das Ganze ja drehzahlabhängig. Vielleicht könnte hier die App aber dennoch helfen. Vielleicht einfach mal ausprobieren! Das Handy wird für die Messung üblicherweise auf der Armlehne "befestigt".
Die App geht für iPhone und iPad sowie auch für (meinen) iPod touch 7. Ein wenig technisches Hintergrundwissen sollte man aber mitbringen, um hiermit die Ursache für Schwingungen bestimmen zu können!
Es gibt aber noch andere Apps, z.B. von Conti: https://apps.apple.com/de/app/…ion-analyzer/id1556189565
Normal finde ich eure Schwingungen nicht. Klar vibriert der Dreizylinder etwas, aber so störend darf dies nicht in Erscheinung treten. Meine Meinung halt .
Grüße, Volker
Jetzt verstehe Ich erst . Dauert heute Morgen etwas länger .
Wenn Du es schaffst den in Position P 100 Meter zu schieben dann meinen aller höchsten Respekt
Ich hoffe nicht das es welche gibt die versuchen den zu schieben.
Pssst - verrate doch nicht alles
!
Also, irgendwie habe ich manche Funktionen der App noch nicht so richtig verstanden🤔. Wie lange muss man denn eigentlich schieben, um das Fahrzeug einzuschalten. Ich habe nach 100 Metern aufgegeben, denn es war ganz schön anstrengend🥵. Habe ich vielleicht was falsch gemacht😕?
... ich soll gegen Ende Mai wieder anrufen und das habe ich heute getan.
Wie schnell die Zeit doch vergeht !
Und die Anleitung, die du gepostet hast ist vom Puma VFL ti-volker?
Ja, ist vom VFL! EZ 8/2023.
Gruß, Volker
Wie hast Du denn die Software vom Mach-E auf Deinen Puma bekommen. Vom Mach-E ist nämlich die verlinkte Anleitung. In der Anleitung zum Puma gibt es diesen Punkt nicht.
Hallo dino,
du hast schon recht, dass die verlinkte Anleitung sich auf den Mach-E bezogen hat. Aber in meiner Anleitung vom 2023er-Puma ist der Punkt auch drin (siehe unten). Diesen Mist hab ich natürlich deaktiviert!
Gruß
Volker