Beiträge von ti-volker

    Super für die Antwort. Weisst du zufällig noch wie sich die Klappe im Sportmodus verhält ?

    Das kann ich dir leider nicht sagen. Wir mussten für den Kunden FORD die Klappen-Auspuffanlage entwickeln und die Haltbarkeit duch Versuche nachweisen. Dabei muss die Abgasklappe eine bestimmte Anzahl Schaltzyklen bei genau definierten Betriebsbedingungen ohne Ausfälle absolvieren.

    Was dann FORD mit der Klappe im Fahrzeug genau macht (Schalt-Strategie), bekommen die Zulieferer oftmals gar nicht so genau gesagt. Dies ist aber bei anderen Kunden (VW, BMW usw.) auch nicht anders.


    Grüße, Volker

    Danke, ja mir gehts da wirklich um die Zeit bevor ich den Motor starte aber nachdem ich aufgesperrt habe. Da öffnet und schließt er ziemlich oft.

    Hallo,


    es hat sich ja offenbar schon herumgesprochen, dass meine (alte) Firma die Auspuffanlagen für unsere Katzen baut ;)!

    Ich bin jetzt nicht der Klappen-Spezialist, aber so viel kann ich schon mal sagen:


    Das Verhalten deiner Klappe ist auf keinen Fall normal. Es gibt hier auch keinen Reinigungsmechanismus, wie dein FFH meinte. Für mich sieht es so aus, als ob der Endanschlag nicht richtig erkannt wird. Vielleicht hilft hier ein Anlernen der Klappensteuerung, falls dies möglich sein sollte.

    Morgen wird sich ein alter Kollege (der Klappen-Guru unserer Firma) mal mit mir in Verbindung setzen. Mal schauen, was der hierzu sagt. Ich werde berichten, falls es was Neues gibt :).


    Gruß, Volker

    Ich kann meine Puma morgen Vormittag um 10 Uhr abholen 🤗🤗🤗👍, 🤣🤣das ist morgen Zuhause dann die erste Aktion, Kennzeichen tieferlegen 😎👌👍

    Frag vorher aber den FFH, wie weit du dein Kennzeichen vorne "tieferlegen" kannst. Sonst könnte es Probleme mit dem Radarsensor geben!


    Nachtrag: Sorry, dass ich hier eine Falsch-Info gegeben habe ;(!

      daniel_de hatte natürlich recht: der 1.5 ST hat kein Front-Radar. Wieder was dazugelernt!

    Danke für euer zahlreiches Feedback.

    Das ich eine Katze nehme ist schon fix.

    Mir ging es eigentlich mehr darum ob es was ausmacht wenn der Wagen schon ein Jahr beim Händler steht.

    Wenn der FFH die Batterie in dieser Zeit nicht vernachlässigt hat, dann hätte ich wegen des Kaufs keine Bedenken.

    Evtl. musst du für den Bremsflüssigkeitswechsel mal zwischendurch in die Werkstatt, denn der ist nach zwei Jahren vorgesehen. Aber dies kannst du ja erfragen!


    Grüße, Volker

    RN64:

    Ich gehe davon aus, dass Du mit "nachkalibrieren" die Korrektur der Anzeige des Bordcomputers meinst. Wie macht man das?

    Du musst den Bias-Faktor ändern! Habe ich bei mir auch erfolgreich durchgeführt :)!

    Dies wurde hier sehr schön von @lexa erklärt:

    lexa


    Ich glaube mittlerweile, dass alle Ford Puma einen zu niedrigen Verbrauchswert vorgaukeln :rolleyes:

    Ich hätte gerne das Auto von Segler. Wenn es so weitergeht, muss er wohl bald den Sprit abpumpen gehen ;)!


    Ich brauche im Schnitt 6,5 l/100 km, bei zügiger, aber nicht wirklich sportlicher Fahrweise! Werte unter 6,0 l/100 km sind problemlos machbar, z.B. bei Konstantfahrt auf der Autobahn (max. 120 ... 130 km/h). Bei höheren Geschwindigkeiten klettert der Verbrauch auf über 7,0 l/100 km, was ja auch klar ist (Stichwort "Downsizing").


    Werte unter 5,0 l/100 km sind eher illusorisch, zumindest beim 155 PS-Motor und in unserer nicht gerade topfebenen Landschaft. Zudem habe mir das Auto nicht gekauft, um auf Schleichfahrt zu gehen :)!