Beiträge von ti-volker

    Wie hast Du denn die Software vom Mach-E auf Deinen Puma bekommen. Vom Mach-E ist nämlich die verlinkte Anleitung. In der Anleitung zum Puma gibt es diesen Punkt nicht.

    Hallo dino,


    du hast schon recht, dass die verlinkte Anleitung sich auf den Mach-E bezogen hat. Aber in meiner Anleitung vom 2023er-Puma ist der Punkt auch drin (siehe unten). Diesen Mist hab ich natürlich deaktiviert!


    Gruß


    Volker

    Insassenerinnerungssystem.JPG

    Ich will ja nicht das Thema sprengen, aber warum ist beim Mildhybrid mit der Batterie nicht auch ein elektrisches Entreißen der Scheibe möglich.

    Schade...

    Wäre schön, wenn das ginge👍. Aber bei geschätzten 500 .. 800 Watt Leistungsaufnahme der Frontscheibenheizung wäre das sicher nicht gut für die ohnehin mit (zumeist) 60 Ah nicht reichlich bemessenen 12 V Batterie!

    Ich möchte dieses Thema aufgreifen, auch wenn schon lange nichts mehr hierzu geschrieben wurde. Bei mir ist es so, dass die Basis-Lautstärke "7" ist. Für mich viel zu laut🙄! Also drehe ich während einer Ansage die Lautstärke runter und freue mich (zunächst). Aber halt nicht lange, denn bei der nächsten Durchsage plärrt das System wieder mit "7". Ich weiß von anderen Puma-Fahrern, dass sie das gleiche Problem haben. Aber offenbar nicht alle🤔!


    Meine Frage nun: Hat jemand schon probiert, die Basis-Lautstärke dauerhaft zu ändern, z.B. mit FORScan? Wenn ja, in welchem Modul etc. muss ich da ändern?


    Ich wäre für Tipps dankbar!


    Gruß, Volker

    Öhm, die ist doch da, incl. der Temperaturanzeige. Aber wozu braucht man die wirklich? Wenn die anzeigt, weißt du das dein Motor überhitzt ist. Das wirst du merken :) .

    Mit Kühlmittel-Kontrollleuchte meine ich eine Leuchte, die mir anzeigt, wenn der Min-Stand vom Kühlwasser unterschritten wird. Diese Leuchte ist in meinem Puma nicht vorhanden. Und der Geber im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter ist auch nicht da. Wenn du einen hast, schick mir bitte ein Foto🙏!


    Wenn du mal einen heftigen Marderschaden mit viel und schnellem Kühlwasseraustritt hast, dann freust du dich über eine Kühlmittel-Kontrollleuchte. Dann hast du nämlich noch Zeit, den Motor rechtzeitig abzustellen. Wenn mal die Temperatur davongelaufen ist, dann kann der Zylinderkopf bereits einen Schaden abbekommen haben. Der Ecoboost-Motor mit seinem im Zylinderkopf integrierten Auslasskrümmer reagiert hier sehr empfindlich. Hier nachzulesen:

    Riss im Krümmer führt zu kapitalem Motorschaden
    Die Ein-Liter-Dreizylinder der Ecoboost-Baureihe von Ford sind sparsam und bei den Kunden beliebt: Seit Serienstart wurden mehr als zwei Millionen Aggregate…
    www.amz.de


    Und ja, ich weiß von Leuten, denen das schon passiert ist!!!!

    Eine Bremsbelagverschleißanzeige besitzt der Puma (leider) nicht. Ich denke aber, man kann ganz gut damit leben, denn die Beläge sind ja (normalerweise) nicht von jetzt auf nachher "runter".


    Ich vermisse eher eine Kühlmittel-Kontrollleuchte.


    Gruß, Volker