Beiträge von Pumafahrer

    Die Örtlichkeiten wären alle ebenfalls ein Katzensprung für mich. Zeitlich kann ich das nur noch nicht abschätzen. Werde im nächsten Jahr besser was dazu sagen können.


    Grundsätzlich fände ich eine Besichtigung der Ford Werke in Köln höchst spannend :thumbup:


    Ford Besucherservice - Werkführung Ford Köln
    Das Ford Werk in Köln Niehl Im Jahr 1931 hat das Kölner Fahrzeugwerk die Produktion aufgenommen. Seitdem sind rund 17 Millionen Fahrzeuge in Köln Niehl vom…
    werkfuehrungkoeln.fordmedia.eu


    Scheint wohl momentan ein etwas reduzierter Führungsumfang zu sein. 10 Eurodollars pro Nase.

    Moin liebe Community,


    hat jmd. die Ford original Sportpedalauflagen nachrüsten lassen oder waren sie bereits verbaut? In meinem ST Line X (Bj. 22) sind sie bekanntermaßen ja nicht mehr dabei. Grundsätzlich sehen sie schon sexy aus.


    Ist der Einbau problemlos selber durchzuführen, oder doch lieber vom Freundlichen einbauen lassen?


    Wie siehts mit der Haptik und Haltbarkeit aus? Sitzten die Auflagen dauerhaft bombenfest? Wackelt was? Wie sehen die Pedale nach einem oder mehr Jahr aus?


    Wie immer, Schankedön im Voraus für eure Meinungen :)

    So, Nabenkappen und Gel Aufkleber sind Zuhause, jetzt fehlt nur noch das Auto ...😎

    Hast schon dein Kätzchen? Wenn ja, wärst du so frei und könntest mal ein Foto von der totalen Seitenansicht deines Pumas zeigen? Die Bilder im Netz zeigen meistens nur Nahaufnahme. Würde gerne mal die ST Nabenkappen sehen wie so im gesamten wirken. Vlt. hat die ja auch jmd. anderes hier im Forum bereits drauf und könnte es zeigen :love:

    Danke im Voraus.

    Also ich hab meinen Puma ja mit Sommerrädern gekauft, hatte aber Glück, dass ich im Vorfeld auf Kleinanzeigen einen Komplettsatz Winterräder mit Ford-Alufelgen schießen konnte. Die wurden eine Wintersaison im Ruhrpott (Duisburg) gefahren und ich hab 490,-- Öre gezahlt. Ich hab auf meinem Kuga auch immer Sommer- und Winterreifen gefahren und bin halt dran gewöhnt.

    490 Knicker sind ein nice price für die 4 Winterhobel inkl. Ford-Alufelge. Da haste nichts falsch gemacht.

    Ach und hörrens... Grüße nach Duisburg, ne... oder wie oder wat ;)

    Heißt das, ihr lasst das große Maps-Update laufen ohne laufenden Motor?
    Habe große Angst, dass mir das die Batterie leersaugt. Habt ihr ein Batterie-Ladegerät dran?


    Eine ca. 1,5h Autofahrt (solange soll das Maps-Update ja ungefähr dauern) steht nämlich in nächster Zeit bei mir leider nicht an.


    Beim kleineren Sync-Update habe ich den Motor 20 min laufen lassen. In der Zeit war das Sync-Update auch fertig.
    Hatte nur anfangs Probleme mit einem USB 3.x Stick. Wurde nicht erkannt. Bin dann auf einen USB 2.0 Stick gewechselt, weil ich irgendwo gelesen habe, dass die USB 2.0 Schnittstelle im Puma mit manchen USB 3.x Sticks zickt.

    Mein Kätzchen hat seit kürzlichem Kauf (1-jähriger Leasingrückläufer, Bj. 2022) bereits Ganzjahresreifen drauf gehabt. Goodyear Vector 4 Seasons 215/50/17 94V. Die Gen weiß ich leider nicht. Vermute mal Gen2, vlt. auch schon 3. Erkennt man die Gen auf dem Reifen?


    Fährt sich bisher (Herbst Winter 2023) echt prima. Sommererfahrung habe ich noch nicht.


    Mein vorheriger Ford Focus hatte immer Testsieger Sommer- und Winterschluppen drauf (Continental). Auf das Gewechsel habe ich aber mittlerweile echt keine Lust mehr, so dass ich froh bin, dass meine Katze jetzt "zwangsläufig" Ganzjahresschluppen an hat. Wohne im gemäßigten Dauerherbst Flachland (Niederrhein) und meide bewusst Winterurlaube in den Bergen (bin ein Strand- und Küstentyp und brauche es wenn möglich warm).


    Die Sommerreifen werde ich jedoch sicherlich vermissen. Damit fuhr der Focus so geil. War immer eine Wonne, sobald die dann draufkamen.


    Gegenüber den Winterreifen ist der Unterschied zu Ganzjahresreifen sicherlich (zumindestens im gemäßigten Flachland) nicht so gravierend.


    Es bleibt jedoch dabei, ein Ganzjahresreifen ist ein Kompromiss. Sommer- und Winterreifen sind immer besser auf die jeweilige Saison abgestimmt.


    VG vom Niederrhein

    Dank dir ti-volker. Genau diese Ventilkappen mit Plastik-Inlay habe ich schon gesehen. Für einen Euro mehr gibt es bei A***** noch einen anderen Anbieter, der die gleichen Kappen anbietet mit über 600 Bewertungen. Mehrheitlich gute Bewertungen. Es gibt jedoch vereinzelte Rückmeldungen, die sprechen von abplatzender Farbe, sich verändernder Farbe oder doch eintretender Korrosion von außen.


    An sich wären diese Metallkappen mit Plastikinlay der beste Kompromiss. Ich schrecke aber noch ein wenig zurück.


    Wie gesagt Preis spielt an sich keine Rolle. Suche wirklich was professionelles aus der Szene, was absolut safe, langlebig und korrosionsbeständig ist.


    Bei schönen Ventilkappen, vollständig aus rotem Kunststoff wäre ich auch nicht abgeneigt, sofern es der sicherste und langlebiste Weg ist.