Beiträge von Pumafahrer

    Guten Morgen liebe Puma-Community,


    ich spiele mit dem Gedanken rote Ventilkappen zu ordern, höre jedoch immer wieder, dass so billige Bucht/Amazon-Dinger aus Metall ihre Probleme mitbringen, wie z.B.

    1. Korrosion oder chemische Reaktion mit dem Ventilgewinde, was bis dahingehen kann, dass die Kappen dann festbacken und es teuer wird! Dies trifft auf Ventilkappen zu, die komplett aus Metall sind. Habe zwar auch Metallkappen gefunden mit Plastik-Inlay, aber von außen bestünde dann noch immer Korrosionsgefahr oder...
    2. ... zügige Farbabsplitterung, was ebenfalls dann sinnfrei wird, auf solche roten Kappen umzusteigen.


    Hat jmd. Erfahrungen mit roten Ventilkappen und wenn ja, hat jmd. eine Empfehlung für schöne, sehr zuverlässige und korrosionsbeständige rote Ventilkappen. Mir gehts nicht ums Geld. Bin gerne bereit für was Anständiges etwas mehr dafür hinzulegen.


    Am Ende bestünde natürich noch die Option Ventilkappen komplett aus Plastik zu nutzen. Schöne rote aus Plastik habe ich aber bisher noch nicht gefunden.


    Danke vorab für eure Tipps ;)

    Hallo, habe leider den Benziner mit mHEV.

    Von meinem vorherigen Benziner-Focus kannte ich das ausbleiben von Start/Stop nur von einer allmählich alternden Batterie. Ging ab dem 4./5. Jahr so langsam los. Je nach Ladestand der Batterie. Im 7. Jahr ging dann Start/Stop gar nicht mehr. Im gleichen Winter war die Batterie dann ganz platt. Auto startete nicht mehr.

    Nachdem eine neue Batterie drin war, war wie von Zauberhand Start/Stop wieder da.


    Von Mazda weiß ich auch, dass fast leere Schlüsselbatterien ebenfalls mit einem Ausbleiben von Start/Stop zu tun haben können. Obs für Ford und insb. Keyless auch gilt, weiß ich nicht.

    Hallo Pumafahrer,

    Kann zwar Dein Geräusch auf meinem IPhone nicht abspielen aber von der Beschreibung her passt es zu dem Geräusch meiner Katze. Das ist aber nur kurze Zeit nach dem meine Frau ihn morgens startet. Nach ca.1-2 Min. ist das Geräusch wieder weg. Im Januar ist die 1. Inspektion fällig, dann lasse ich es checken.

    Wenn Du eher rausgefunden hast, was das ist, dann teile es uns bitte mit.

    Grüße

    Ok, interessant. Ja bitte, wäre echt hilfreich, wenn du da etwas bei der Inspektion rausbekommst. Wie gesagt, vlt. ist das Geräusch auch normal.

    Habe paralle auch meinen Bekannten angeschrieben (Mechaniker in einer Ford-Werkstatt/offizieller Händler). Er hat sicherlich schon einige Pumas in den Fingern gehabt. Leider hat er sich noch nicht gemeldet.


    Das Geräusch ist mir gestern beim SYNC3 Update über USB aufgefallen. Das Update dauerte ca. 20min. Das Geräusch war wärend dieser 20min Motor-Leerlauf durchgängig am hinteren linken Radkasten zu hören und ging nicht weg. Ok auf Touren kam der Motor dadurch nicht, sprich auch nicht richtig warm.


    Ich werde es demnächst auch nochmal nach einer längeren Fahrt beobachten.

    Hallo zusammen, Ich habe mal ein neues Thema aufgemacht, da das Symptom/Geräusch sich doch von bereits bekannten unterscheidet.

    Fahre einen Puma ST Line X 1.0 125 PS mHEV, manuell, Bj. 2022, 10.500 km runter. Als einjährigen Leasingrückläufer kürzlich mit 10.000km in 2023 erworben. Ein wirklich tolles Auto.


    + Geräusch: Ein rhytmisches Gluckern/Puffen, wonach man erstmal an den Auspuffstrang denkt. Das Geräusch ist am lautesten direkt am hinteren linken Radkasten (Fahrerseite). Habe mal das Handy direkt an den hinteren linken Reifen gehalten und aufgenommen (s. Anhang, Whatsapp Audio-Aufnahme-Datei (.opus) als ZIP-Datei. Sollte sich mit Mediaplayer ohne Probleme abspielen lassen.)


    + Wann: Leerlauf / im Stand.

    + Innen: Geräusch ohne Musik leicht hörbar und in ruhiger Seitenstraße gelegen.

    + Außen: Geräusch auf der Fahrerseite in der ruhigen Straße klar hörbar. Konkret lässt sich das Geräusch aus dem hinteren linken Radkasten lokalisieren. Der Auspuff selbst ist dagegen wesentlilch ruhiger. Auf der Beifahrerseite ist das Geräusch deutlich ruhiger bis gar nicht hörbar.


    Meine Vermutung geht aufgrund des Klangs in Richtung Auspuffstrang. Aber warum ist der Auspuff selbst dann wesentlich ruhiger. Auch unterm dem Puma ist das Geräusch ruhiger als aus dem besagten Radkasten. Hinter dem linken Radkasten vermute ich eher den Tank und die Kraftsstoffpumpe. Ansonsten merke ich aber keine Auffälligkeiten im Fahrverhalten.


    Hat jemand eine Idee oder kennt das Geräusch auch von seinem Puma ? Danke für Meinungen und Tips.

    Hallo zusammen, glaube ich habe auch so ein ähnliches Geräusch bemerkt. Ob es dasselbe ist, kann ich nicht genau sagen. Denke eher nicht. Aber vlt. kennt das ja jemand.

    Fahre einen Puma ST Line X 1.0 125 PS mHEH, Bj. 2022, 10.500 km runter. Als einjährigen Leasingrückläufer kürzlich mit 10.000km in 2023 erworben.


    + Wann: Leerlauf / im Stand.

    + Innen: Geräusch ohne Musik leicht hörbar und in ruhiger Seitenstraße gelegen.

    + Außen: Geräusch auf der Fahrerseite klar hörbar. Konkret lässt sich das Geräusch aus dem hinteren linken Radkasten lokalisieren. Der Auspuff selber ist dagegen ruhiger. Auf der Beifahrerseite ist das Geräusch deutlich ruhiger bis gar nicht hörbar.


    + Geräusch selbst: Es hört sich eher wie ein rhytmisches Gluckern an, wonach man erstmal an den Auspuffstrang denkt. Habe mal das Handy direkt an den hinteren linken Reifen gehalten und aufgenommen (s. Anhang, Whatsapp Audio-Aufnahme-Datei (.opus). Sollte sich mit Mediaplayer ohne Probleme abspielen lassen.)


    Meine Vermutung geht in Richtung Auspuffstrang. Aber warum ist der Auspuff selbst dann selbst ruhiger. Auch unterm dem Auto ist das Geräusch ruhiger als aus dem Radkasten. Hinter dem linken Radkasten vermute ich eher den Tank und die Kraftsstoffpumpe. Ansonsten merke ich aber keine Auffälligkeiten im Fahrverhalten.


    Jmd. eine Idee oder kennt das Geräusch von seinem Puma auch? Danke für Meinungen und Tips.