Einen weiteren Foren-Tipp habe ich vor ein paar Tagen probiert und erstaunlicherweise habe ich seitdem keine Warnmeldungen in der App: Ich habe im Sync 3 des Pumas die Automatischen Updates und die Hotspot-Funktion deaktiviert...
Könnte es sein, dass die beiden in einer Tiefgarage oder auch draußen zu energiehungrig sind? Ich weiß es selbst noch nicht. Ford könnte sich aber einmal mehr Mühe geben, die Problemursache im Allgemeinen endlich zu finden...
Falls das Batterieproblem bei meinem Puma demnächst wieder auftritt, werde ich Ford entsprechend anschreiben und deutlich machen, dass es so nicht weitergeht...
Hotspot und automatische Updates sind bei mir auch deaktiviert, dennoch das Problem mit dem Tiefschlaf und dem Abschalten einiger Funktionen.
Von gestern auf heute hat der Händler nochmal meine Batterie gecheckt und aufgeladen. Und wieder bekam ich zu hören dass alles in Ordnung sei und ich zu wenig fahre. Wenn ein Fehler der Batterie vorliegt, würde denen ihr Batterieladegerät einen Code ausspucken mit dem der Händler bei Ford die Batterie reklamieren könne.
In der Tat fahre ich sehr wenig mit dem Auto, genau genommen ca 15km am Tag. Dennoch ist ein dreiviertel Jahr alles gut gewesen und nun auf einmal, bei gleicher Fahrweise, habe ich monatlich eine leere Batterie. Sollte es denn nicht so sein, dass wenn die Batterie wieder vernünftig aufgeladen ist, ich für die nächsten Monate wieder Ruhe haben sollte? Die wollen das einfach nicht kapieren.
Der Mechaniker meinte zudem, dass das Zurücksetzen des BMS Sensor nicht bei jedem Aufladen erfolgen darf, sondern nur wenn man eine neue Batterie bekommen hat. Ist das so?