Beiträge von Jaschbro

    Warum wurden bei dem ersten Getriebeschaden nur das Zahnrad vom 2. Gang und der Synchronring erneuert?


    Ford gibt ein neuen Kupplungssatz vor, der eingebaut werden muss, Bei meinem Getriebeschaden damals, 2023, wurde gleich alles mit neu gemacht, obwohl das ein oder andere Zahnrad noch in Takt war. Allerdings sagt Ford auch, sollte man den Satz und die betroffenen Synchronringe, der dritte Gang ist auch betroffen, mit erneuern.


    Dann scheint es bei dir KAPTIC eventuell so zu sein, dass die Arbeit nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden ist. Vorwürfe möchte ich der Werkstatt keine machen, aber seltsam ist es.

    Ja, soweit ist das auch richtig. Ich hatte mal eine Inspektion gemacht bei dem besagten Motor und da lag im Kofferraum dann ein 5W-30 Ölkanister.

    Ziemlich doof, da dies nicht die Freigabe hat für den Motor. Problem dabei ist, dass die Kunden selten zugeben, dass diese falsches Öl selbst auffüllt haben. Ich bleibe auch dabei, sofern man das richtige Öl mit den Freigaben verwendet, hat man keine Probleme mit dem Zahnriemen. :thumbup:

    Es betrifft in der Regel die 1.0 EcoBoost Motoren, die einen Zahnriemen im Öl laufen haben für die Kurbel-, Nockenwelle. DIe 1.0 EcoBoost Motoren ab Baujahr 2019 wurden ja auf Steuerkette umgestellt, allerdings für die Ölpumpe noch einen Riemen. Bauen viele Hersteller so und ist nicht so anfällig.


    In den 2 1/2 Jahren hatten wir bis jetzt in der Werkstatt ca. zwei EcoBoost Motoren vor Baujahr 2019, wo der Zahnriemen sich aufgelöst hat, gerissen ist oder bei der Ölpumpe, wo sich das Sieb zugesetzt hat. Sonst alles top. Man hört es immer nur viel, weil die Medien das scharf kritisieren und die Kosten natürlich auch nicht einfach zu stemmen sind.

    Bei meinem alten Puma, Vorfacelift, hat es nach 45.000km das Getriebe zerfetzt. Synchronringe gebrochen, Zahnräder beschädigt. Das Problem von den Schaltgetrieben mit den Synchronringen ist bei Ford aber bekannt, da gibt es TSI´s von Ford für. Habe auch von Ford großzügige Kulanz bekommen, aus der Garantie war er bereits raus. Wie RDEnger schon sagt, gibt bei jedem Hersteller und den jeweiligen Modellen Probleme, bei manchen trifft es zu, manche haben auch einfach Glück. Bei meinem Facelift wird wahrscheinlich jetzt erstmal der Startergenerator fällig sein, weil das 48V-System jetzt Macken macht. Aber was solls, es sind eben Autos mit Charakter. :thumbup:

    Vielleicht ist bei awvogel ja einer der Sensoren für eben diese Sitzerkennung defekt und löst den Ton aus.

    Würde aber eine Meldung schmeißen, dass da einer sitzen würde oder es nicht erkannt wird. awvogel du kannst im Kombiinstrument durchklicken und dann auf Sitzbelegung gehen, weiß gerade nicht genau wie du dorthin kommst. Schau Mal nach, ob da irgendwas ungewöhnliches angezeigt wird. Oder, wenn nur du drin sitzt und angeschnallt bist, dass das auch angezeigt wird.

    Nachtrag, ich hatte meine Wischer gleich zu Anfang nach dem Kauf des Katerchens getauscht.

    Die originalen von Ford waren grausam, da konnte ich die Scheibe putzen wie ich wollte, auch mit Isopropyl Alkohol, und die Teile haben nur geschmiert, was das Zeug hält. :cursing:

    Für vorne übrigens diese hir:

    Bosch Scheibenwischer Aerotwin A404S

    Die beiden natürlich für das VFL, ich weiß nicht, ob die zum FL auch passen, denke aber schon.

    Bitte aufpassen, für Fahrer des Facelift Modells!

    Der neue Puma hat ein anderes Befestigungssystem für die Scheibenwischer vorne, da gibt es soweit ich weiß von Bosch noch keine Scheibenwischer für.

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen das man letzte Woche alle Updates gemacht hat bei Mir. Welche Sync Version ist die aktuellste ? Kann man das irgendwo nachlesen ?

    Updates können nicht mehr vom Fachhändler durchgeführt werden, da das Over The Air gemacht wird. Bzw, glaube schon das das möglich ist, aber hierbei handelt es sich um das Sync.

    Sync Version bei mir: 24093

    Navi Version: 1.448.51

    Software Version: 1.81.53


    Ich hatte bereits schon OTA-Updates bekommen.