Beiträge von Beppo601

    Update: Standzeit von Donnerstag, den 3.4.25 Nachmittag bis Montag, den 7.4.25 Vormittag, also wieder 4 Tage.

    Auto öffnen, reinsetzen, Pedal treten --> weich. Problemloser Start und auch sonst keine besonderen Vorkommnisse.


    Ich beobachte weiter und berichte.

    Hallo zusammen,


    nach meinem Werkstatt-Termin wegen des Batterieproblems (hier nachzulesen) hat sich ein neues Problem (sofern es eins ist) aufgetan:

    Beim Automatik (beim Schalter auch?) muß zwingend zum starten das Bremspedal betätigt werden. Mir ist aufgefallen, dass nach 4 Tagen Standzeit in der Garage das Pedal total "hart" geworden ist. Bedeutet: Es lässt sich überhaupt nicht durchtreten. Aber die Berührung/der Tritt reicht aus, um den Motor zu starten, danach wird das Pedal auch wieder "weich" und lässt sich wie gewohnt treten. Bremse funktioniert ebenso völlig normal.


    Lässt da der Bremskraftverstärker irgendwie Druck ab? Sowas in der Art?


    Anzumerken ist: Wenn das Auto in der Garage steht, ist die Handbremse nicht angezogen. Gegen wegrollen ist der Kater aber gesichert. Macht da die Bremse irgendwie selbständig fest?


    Oder täusche ich mich generell und das "hart" werden war schon immer so? Würde mich aber sehr wundern, wenn ich das erst jetzt merke.


    Viele Grüße

    Übrigens: Meine App zeigte nach Batterietausch und einer längeren Fahrt und folgendem abstellen in der Garage am letzten Freitag wieder "Fahrzeug ist eingeschaltet" an (wie auf Seite 2 dieses Themas beschrieben) und gestern habe ich nachgesehen. Auto war aus und verriegelt. Ich habe dann mal die Zündung eingeschaltet (Start gedrückt ohne Bremse zu betätigen), wieder ausgeschaltet und Fahrzeug verriegelt. App blieb unverändert.


    Aaaaber: Vorhin bin ich in der App auf "Standort" gegangen und weil dort "vor 3 Tagen" stand, habe ich oben rechts aktualisiert (das dauerte ne ganze Weile) und es erschien "vor 23 Stunden". Dann zurück zur Startseite und siehe da: "Fahrzeug geparkt". :)

    Also, irgendwie habe ich manche Funktionen der App noch nicht so richtig verstanden🤔. Wie lange muss man denn eigentlich schieben, um das Fahrzeug einzuschalten. Ich habe nach 100 Metern aufgegeben, denn es war ganz schön anstrengend🥵. Habe ich vielleicht was falsch gemacht😕?

    Der hat auch bei mir eine Weile gedauert... :D :D

    Update: Meine letzte Messung ergab 12,1 Volt und ich habe mir einen Werkstatt-Termin (innerhalb der 2-Jahres-Garantie) geholt. Am Montag (24.03.2025) in die Werkstatt gebracht und gestern wieder abgeholt.


    Die rumänische Rombat-Batterie ist raus und eine Varta drin. Das fällige SYNC-Update wurde auch gleich mit erledigt, wie ich beim einloggen sehen konnte.

    Gemessene 12,45 Volt sind natürlich auch nicht die Welt, aber das kann auch an meinem Heimwerker-Meßgerät liegen.

    ford-puma-forum.de/attachment/4220/


    Jetzt wird die Sache mal weiter beobachtet.

    Im besten Fall, ja. Bei mir gabs ein neues Steuergeräte-Update für den Batteriesensor, seitdem hat sich die Batterieladung nochmal deutlich verbessert während den Fahrten. Evtl. ist so ein Update auch bei dir verfügbar. :thumbup:

    Danke für die Info.

    Gut, dass es dieses Forum und die User gibt. Durch solche Info´s steht man dann nicht so ganz unwissend beim freundlichen. :thumbup:

    Wenn dies wirklich der unbelastete Zustand ist (also alle Haupt-Verbraucher "aus"), dann sieht dies recht mau aus ☹!

    Hast du mal bei laufendem Motor und leicht erhöhter LL-Drehzahl gemessen?


    Gruß, Volker

    Alle Verbraucher sind aus gewesen, also weder LED-Licht an, noch Sync oder Anzeigeinstrumente. Bei laufendem Motor habe ich nicht gemessen. Aber die Fernfahrt letztens hat ja funktioniert und auch die Kurzstrecken dazwischen. Aber kaum steht das Auto eine Woche....

    Die Spannung ist zwar so noch in Ordnung, zwar etwas unter 12,4 Volt. Was aber entscheidend ist dafür, warum die Meldung ausgelöst wird ist der Batterieladezustand (SoC). Wenn dieser unter 50% fällt, wird die Meldung abgeschickt, die man in der FordPass App hat.


    In der Regel ist das auch schon das Zeichen, das die Batterie einen Internen Fehler hat.

    Davon gehe ich aus und werde demnächst mal zum freundlichen fahren. Vielleicht gibt es ja ohne murren eine neue Batterie von Varta oder ähnliche.