Interessantes Thema, welches mich auch gerade betrifft. Habe die Seiten 1 bis 10 gelesen und bin dann zu Seite 35 gesprungen.
Fahrzeugdaten: Kauf im September 2024; Ford Puma Titanium 1,0L MHEV (Mildhybrid) 125 PS mit 7-Gang Automatik, Erstzulassung Mai 2023, beim Kauf mit 11.100 km auf dem Tacho. Vorbesitzer war der Ford-Händler. Garantie 7 Jahre ab EZ.
Das Auto steht manchmal doch etwas länger in der Garage (vorletzte Fahrt 03.02.25 und dann erst wieder am 28.02.25), weil den Alltag ein kleiner Franzose bewältigt. Der Puma wird eher für die weiteren Strecken genutzt.
Batterie 60Ah 600A aus Rumänien, wie ich gerade anhand eines aktuellen Bildes meines Motoraums ermitteln konnte.
Die App sagte gestern abend
puma.jpg
aber auf der Website von Ford und dort eingeloggt steht dann heute
pumaweb.jpeg
Die Website kann also die Daten scheinbar abrufen oder sie gaukelt es zumindest vor und nutzt einfach die zuletzt erhaltenen Daten, vermischt mit dem aktuellen Datum.
Fakt ist aber: Starten am 28.02.25 funktionierte, aber vorher zeigte SYNC sinngemäß "Das System wird herunter gefahren, um Strom zu sparen." Beim rückwärts rausfahren piepsten die Piepser ziemlich müde, als wären sie kurz vorm abwinken.
Nach ungefähr 15 km Fahrt funktionierte wieder alles, aber schon 2 Tage später meldete die App wieder Ärger (siehe oben). Momentan hängt ein Erhaltungsladegerät dran, welches mir schon im Focus gut diente.
Am Donnerstag steht eine Fahrt über mehr als 400 km an und dann wird wohl erstmal alles wieder okay sein.
Spätestens beim Service im Mai werde ich beim freundlichen das Problem ansprechen und ggf. Batterietausch wünschen.
PS: Jetzt verstehe ich auch, wieso beim starten nach längerer Zeit der Puma manchmal eigenartige Sachen macht. Einfach mal von selber die Lenkrad- und Sitzheizung einschalten, obwohl die bei abschalten nicht an waren. Oder beim rausfahren sagen "Eingestellte Sprache: deutsch." Ich habe dann geantwortet: "Das will ich aber auch hoffen!" 