Beiträge von Der Neue

    Es hat tatsächlich funktioniert.

    Aber es wurde nachgefragt, ob ich die Insassenerinnerungen einschalten möchte, da diese aus wäre. Wird ja standardmäßig immer mal wieder gefragt; wenn’s so bleibt ist ja alles gut…..

    Die Anzeige kommt bei meinem Puma auch ab und zu. Lässt sich aber nicht sicher provozieren, um rauszufinden wann es auftaucht. Finde ich nervig, habe aber im System den Punkt zum abschalten nicht wirklich ernsthaft gesucht….. so schlimm finde ich es auch nicht.

    Wenn ich drüber gestolpert wäre, dann hätte ich es deaktiviert.

    Muss mich mal selber zitieren….

    Nachdem es mich heute doch genervt hat, bei jedem abstellen die Warnung kam ging es heute Abend auf die Suche.

    Insassenerinnerung gefunden und abgestellt. Bin gespannt…..


    Gruß

    Jürgen

    Die Anzeige kommt bei meinem Puma auch ab und zu. Lässt sich aber nicht sicher provozieren, um rauszufinden wann es auftaucht. Finde ich nervig, habe aber im System den Punkt zum abschalten nicht wirklich ernsthaft gesucht….. so schlimm finde ich es auch nicht.

    Wenn ich drüber gestolpert wäre, dann hätte ich es deaktiviert.

    Servus


    Mit dem Schaltgetriebe braucht mein Puma zwischen 6,3 und 7 Liter. Ein Bordcomputer steht seit tausenden Kilometern auf 6,7 Litern.

    Automatik benötigt doch immer etwas mehr, aber bezogen auf die Leistung und das Gewicht finde ich es jetzt nicht zuviel. Könnte auch weniger sein - mein Scenic Diesel mit 150 PS fahre ich locker um 6 Liter.

    Aber irgendwas ist ja immer :D

    Ich hatte die Wahl zwischen Skoda Kamiq und Puma ST-Line mit 155 PS Motor.


    Was mich am Skoda gestört hat: beim anfahren war das "einkuppeln" - ich gehe von Automatik aus - irgendwie zu ruckelig.

    Das Getriebe ist ein Doppelkupplungsgetriebe gewesen, aber sowas von hart beim "einkuppeln", ich fand das echt nicht annehmbar.


    Beim Puma ST-Line mit 155 PS Motor war das im Gegensatz einfach seidenweich.

    Nach nur gefühlten 500 Metern hat mich das Getriebe absolut überzeugt, was mir selber nicht bewusst war.

    Meine bessere Hälfte meinte nur: Wenn Du den Skoda nimmst, dann habe ich mindestens 4 Jahre lang ein Genörgel wegen dem Getriebe.


    Das gab auch mit den Ausschlag: das Anfahren vom Stillstand ab war im Puma um Welten besser als im Skoda.


    Tja, da können wohl einige sogar von Ford noch lernen.....


    Gruß

    Jürgen

    Was mich an meinem Puma stört?


    - Das Navi sieht manche Stau´s erst wenn man drin steht; gibt aber schlimmeres

    - das die Türgriffe im Winter zufrieren.... Nicht die Gummidichtung, die wird entsprechend eingerieben.

    Es sind tatsächlich die Griffe an sich die festfrieren

    - Auch ein Spiegel wurde getauscht, da festgefroren und Mechanik sich zerlegt hat beim öffnen über Fernbedienung

    - Das knarzen im Winter vom Glasdach. Ich liebe mein Glasdach das ganze Jahr, aber im Winter knarzt es ohne Ende, aber ist immer noch dicht.


    Und das ich meinen Puma etwa im Juli abgeben muss.... Für ein neues Kätzchen :) und ich dann Automatik fahre....


    Aber im gesamten ist der Puma einfach ein unterschätztes Fahrzeug


    Viele Grüße

    Jürgen

    Morgen Sven

    Mein Puma ist regelmäßig in der Werkstatt, ist ein Firmenfahrzeug also Leasing.

    Wie gesagt, die haben nix gefunden. Ich vermute, das der Motor sich „zusetzt“ und ab und zu mal durchgeputzt werden muss.

    Nachdem einige Kilometer auf der Autobahn gefahren sind, auch mit hohen Drehzahlen ist das ruckeln wieder weg…..

    Hauptsache nix kaputt und Katze schnurrt 😁


    Gruß

    Jürgen