Beiträge von DigiAngel

    Motorlager sieht bei mir in Ordnung aus.


    Ich war heute aufgrund eines undichten Klimakondensators in der Werkstatt und habe den Meister auch auf das Problem angesprochen, seine Antwort war ebenfalls das "machen die alle, liegt am mHEV Antriebsstrang" ich bin mir allerdings nicht sicher ob er auch Volllast im bechriebenen Drehzahlbereich ausprobiert hat, es war nur kurz zwischen Tür und Angel Zeit.

    Hingewiesen wurde ich allerdings auf ein leises rythmisches Geräusch um Schubbetrieb (klingt ein wenig wie ein leicht wummernder Reifen) was mir zuvor noch nicht aufgefallen war und was wir beim nächsten Termin mal genauer untersuchen sollten.


    Auf der Rückfahrt habe ich es dann auch bemerkt....und 30km später ging die Synchronisierung vom zweiten Gang fliegen sodass dieser wenn überhaupt nur noch unter lautstarkem Krachen rein geht. Seitdem ist das Geräusch auch etwas stärker. Nach kurzem googlen scheint das mit dem Getriebe durchaus bekannt zu sein. Juchu. Ob vibrieren und Getriebeproblem in Verbindung stehen kann ich natürlich nicht sagen. Bin dann noch eine halbe Stunde bis nach Hause gefahren und habe dabei den Zweiten übersprungen.


    Werde weiter berichten, wird sich aber wohl aufgrund von Ostern und co erst mal hinziehen.

    Baujahr 2022.

    Ca. 27.000 km auf dem Tacho.


    Der Puma fährt sonst prima. Das mit dem Riemengenerator ist auch ein guter Hinweis. Danke.

    Habe auch soeben nochmal meinen Bekannten aus der Ford Werkstatt kontaktiert, ob er was "neues" weiß. Resonanzüberlagerung aufgrund von Vibrationen an fehlenden Schlauch-Clips/Auspuffaufhängung oder halt Riemengenerator. Sowas könnte ich mir vorstellen. Meld mich wenn ich Rückmeldung habe.

    Eine Rückmeldung wäre auf jeden Fall interessant. Bei mir ists ein Fiesta BJ 2020 mit knapp 60.000km.


    Ich glaube nicht das hier das Problem liegt, aber mir ist aufgefallen das mein Luftfilterkasten extrem locker ist und oben rechts auch nur lose in dem Pin hängt. Ist das so vorgesehen?

    Bei mir vibriert/röhrt es in jedem Gang bei Vollgas im Drehzahlbereich zwischen ca. 2500-2900rpm, bei knapp 3000rpm ist es dann sofort wieder weg. Wenn man vom Gas geht auch. Ob man aus dem Drehzahlkeller hoch beschleunigt oder bei 2600rpm drauf steigt ist dabei egal. Es ist auch mehr ein Röhren (der Motorklang ändert sich), die Vibration an sich ist nicht mal so extrem ausgeprägt, aber vorhanden. Am Schaltknauf und Lenkrad/Pedalen spürt man nichts. Der Innenspiegel vibriert sichtbar mit. Das Auto ist ansonsten ohne irgendwelche mechanischen Auffälligkeiten und fährt super.


    Ich frage mich, ob ein rutschender/flatternder Riemen vom MHEV System verantwortlich sein könnte. Schließlich ist es genau der Drehzahlbereich wo die maximale Unterstützung vorhanden sein müsste und es verschwindet so schlagartig, dass es sich nach irgend einer Art von Regelung anfühlt. Es wäre interessant mal eine GoPro unter der Motorhaube zu montieren und zu schauen, ob man irgendwo etwas erkennen kann.

    Ich dachte mir schon fast das man so eine Antwort bekommen könnte, daher hatte ich selbst bisher noch nicht die Muße einen Händler aufzusuchen. Äußerst seltsam, das Dröhnen/Vibrieren ist bei mir teilweise so stark das es definitiv nicht gesund sein kann (erheblich mehr als der unrunde Lauf unterhalb von ~1800rpm), habe ich so auch noch in keinem Test gelesen oder Video gehört und Mitfahrer fragen was da los ist. Hier ist man wahrscheinlich drauf angewiesen einen Kompetenten Service Menschen zu erwischen.