Manche wussten es ja schon, ich war mit dem ST Fahrwerk sehr unglücklich.
Die Harmonie und Souveränität die ich von einem Sport-FW erwarte, konnte der ST nicht liefern.
Viel Auswahl für den Puma gibt es ja nicht und so ist es das KW V3 inox geworden.
Nach sehr langer Lieferzeit wurde es dann endlich am Freitag eingebaut 
IMG_E0369.jpg
Nach dem Einbau ging es auf die 250km lange Heimfahrt. Hauptsächlich AB. Heute waren dann die unterschiedlichsten Straßenzustände und das Erfahren auf der Too do Liste. Es wurden 300km.
Schon auf den ersten Metern merkt man den Unterschied. Es reicht schon eine Unebenheit und man merkt sofort das hölzerne, rumpelige ist endlich Geschichte 
Der Puma ist erwachsener und sehr souverän geworden. In jeder Situation. Man merkt zwar immer noch jede Unebenheit und kurz aufeinander folgende Wellen sind noch immer hoppelig, aber es wird sehr smooth durchgedämpft.
Das liegt aber vielleicht auch am geringen Gewicht des Pumas. Schwerere Karossen dürften sich da Massebedingt leichter tun.
Was mich sehr positiv überracht hat und mit dem ich überhaupt nicht rechnete, ist der Einfluß auf die Lenkung.
Musste ich bei forcierter Gangart zuvor ordentlich arbeiten, grad was das reißen in der Lenkung anbelangt, hat man jetzt Leichtigkeit.
Auch das Rückstellmoment ist fast nicht mehr vorhanden und ja fast schon leichtgängig geworden. Brauchte man im eingelenkten Zustand und Volllast im Sportmodus (mit Sperre) beide Hände um den Puma auf Kurs zu halten, mache ich das jetzt mit 2 Fingern. Beim Überholen fällt das sehr angenehm auf 
Das nächste Positive ist das fehlende Aufschaukeln, wenn man aus hoher Geschwindigkeit abrupt vom Gas geht oder stärker bremst. Er bleibt in diesen Situationen jetzt auch bei ü200 stoisch in der Spur. Kein wackeln, kein leichtes Heck, nur Ruhe und Souveränität. Wie eine 5m Limo. Das schenkt Vertrauen 
Vorne:
IMG_E0372.jpg
Hinten:
IMG_E0370.jpg
Meine Wunschkonfig die ich dem Tuner vorgab:
Wenn der ST vorher eine Gewichtung Sportlich zu Komfortabel von 4:1 hatte, sollte das Verhältnis beim neuen FW umgekehrt werden.
So ist jetzt auch mein Empfinden. Er ist immer noch recht straff und sportlich, aber in Kurven wimmern die Reifen leicht und der Grenzbereich wird früher, eben auch akustisch, angekündigt. Auch die Neigung der Karosse fällt etwas deutlicher aus. Was die Tatsache bestätigt, Tiefe hat nichts mit Komfort zu tun.
Täuscht euch aber nicht. Es sind immer noch sehr hohe Kurven-Tempi möglich und mit einer sehr sportlichen Einstellung des V3 bestimmt auch wieder reversibel.
Die maximale Höhe sollte eingehalten werden. Das V3 gibt für den Puma da ja leider nicht viel her. Von 35-45mm Tieferlegung. Da der Puma immer noch ein kleiner SUV bleiben soll, wollte ich nicht mehr als 35mm. Gemessen sind es jetzt 30mm. Primär war das Ziel aber Komfort und nicht die Optik.
IMG_0227.jpg Original
IMG_E0378.jpg KW V3
Mein Wunsch nach Komfort hat sich vollends erfüllt
Im Gegenteil. Hätte ich das Know How würde ich es mir härter einstellen. Aber das kann ja noch kommen. Mit dem V3 hat man in Zukunft sehr viele Möglichkeiten 