Berlin. "Freu" mich schon auf meine Erste. Umkreis M. Die nehmen sich vermutlich nichts.
Beiträge von RedDragon
-
-
Bitteschön
Um die 6 weißen Türklippse, die Du auf Bild 4 + 5 seitlich siehst, habe ich Bitumenband gewickelt. Jetzt sind die nicht mehr so lose in ihrer Halterung.
Gewogen habe ich nicht. Eine Rolle vom ABM Alubutyl Black Extreme wiegt 9Kg. Etwas mehr hatte ich für die Türen gebraucht. Geschätzt je 5 Kg. Die Türverkleidung ist danach ordentlich schwer
Ich dachte kurz, ob mir der Rest noch für hinten reicht? Mal schauen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
???? Du bist in 3 Tagen 1000km gefahren!?
Also, wenn ich das jetzt mal so rechne, weil ich Jan nun vor 3 Wochen auch bei meiner Versicherung war, bez. hin musste, mit dem Focus bin ich in genau 4 Jahren nicht mal 20000 km gefahren, gut, da spielte Corona auch mit rein und vielleicht ist der deshalb auch verraucht. Aber für 1000 km brauche ich schon etwas länger. Vielleicht sollte ich den Puma dann nach den einfahren auch mal frei blasen, oder was meinst du bez. Ihr?
Naja die 1000km sind jetzt nicht mein Schnitt. Nur ich habe ihn Mi geholt, Do war Feiertag und das nutze ich dann
Ich habe das Einfahren dick und will das so schnell wie möglich hinter mich bringen
Bzgl Motor schonen.
Ich persönlich halte davon rein gar nichts. Nach dem Einfahren und wenn das Öl ! warm ist, schone ich keinen Motor.
ICH habe die Erfahrung gemacht, Motoren die "geschont" werden, haben öfter Probleme (z.B. auch höheren Ölverbrauch) als Motoren die Artgerecht bewegt werden und deren Potential genutzt wird.
Meine Fahrzeuge haben es mir immer mit hohen Laufleistungen, keinen Schäden am Motor oder Getriebe und keinem Ölverbrauch gedankt.
Du hast einen ST ? Have Fun!
-
Mein Händler gab mir die Worte mit auf den Weg: Die ersten 1000km nicht über 4000 drehen.
Was ich in 3 Tagen erledigt hatte. Danach war sanftes Feuer frei und ab 1500km bewege ich ihn Artgerecht.
Alles nur ab 80C Öltemperatur.
-
Nachdem die letzte Woche so langsam alles für eine vernünftige Dämmung der Türen eingetroffen ist, wars am WE dann soweit und die vorderen Türen sind fertig.
Soviel kann ich schonmal verraten, ein riesen Unterschied. Zwar ist die Anlage alles andere als gut (klanglich), aber es scheppert nicht mehr so und wenn, dann kommt das von den hinteren Türen.
Was etwas tricky war, war den Geräteträger (GT) von der Scheibe zu lösen. Auf dem Foto sieht man die Serviceöffnung und die Schraube die bei etwa 1/4 geöffnetem Fenster zum Vorschein kommt. Damit ist die eine Seite des Fensters festgeklemmt. Die andere Seite ist durch den ausgebauten Lautsprecher zu lösen. Eine Art überdimensionale umgedrehte Wäscheklammer, die durch ein Loch in der Scheibe mit diesem verhakt ist.
Der GT ist recht simpel mit den zig weißen Befestigungen verankert. Gut gelöst wie ich finde. Denn dann hat man wirklich einen guten Blick aufs Außenblech und richtig schön Platz zum Dämmen.
Gedämmt habe ich mit Alubutyl in 2,5mm Stärke. Ich habe mich bewusst für dieses etwas teurere entschieden, weil der Temperaturbereich größer ist als bei günstigerem Alubutyl, es witterungsbeständiger sein soll, sich die Folie leicht vom Träger lösen lässt und wirklich gut klebt. Da gibts wohl große Unterschiede bei der Verarbeitungsqualität.
Die Strebe die noch blank ist, wurde natürlich auch noch beklebt.
Den GT selbst habe ich aufgrund seiner Stabilität nicht mit Alubutyl oder Dämmschaum behandelt. Machen aber einige noch zusätzlich.
Die Türverkleidung wurde erst mit Alubutyl und anschließend noch mit Dämmschaum 9mm beklebt.
Als nächstes sind noch die hinteren Türen dran. Ist kein Muss, denn auch jetzt ist schon Club, Beat, Rap, HipHop in fast voller Lautstärke hörbar, aber hin und wieder schepperts dann doch mal von den billigen Plätzen. Außerdem bin ich kein Freund von halben Sachen.
Das Ganze macht schon einen erheblichen Unterschied. Jetzt kann man lauter hören und die Fahrgeräusche sind gedämpfter (nicht der Motorsound
). Die Türen klingen beim schließen satter und beim dagegen klopfen hört sich nichts mehr nach Blech an. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis
-
Ihr habt wirklich mein Mitgefühl.
Da freut man sich eh schon wie Bolle und kann es kaum erwarten und dann macht Ford so was draus
-
Ich konnte am WE das FordPerformance FW in einem Fiesta erleben.
Das ist bis auf die einstellbare Tieferlegung, die geringer ausfällt, angeblich identisch zum KW V3.
Ich war angenehm überrascht.
Die Einstellungen waren bei der Tieferlegung fast auf erlaubtem Minimum und die Zug-/Druckstufe etwa im Mittel zwischen Komfort/Härte.
Ich konnte es nur kurz erfahren, dafür mit allen möglichen Straßenbeschaffenheiten. Nach 15 Min und bei 80km/h war Schluß.
Das hat mir gereicht.
Was mich am ST FW nervt, sind die kurzen Stöße die zackig, knackig und fast ungefiltert durchkomen. Das ist bei forcierter Fahrweise (vermutlich auch auf der Rennstrecke) überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, da finde ich das FW wirklich richtig gut. Aber im Alltag, wenn man es gemütlicher angehen lassen möchte, oder im Halbschlaf zu Arbeit pendelt, wünsch man (ich) sich einen Komfortschalter ala adaptiver FWe. Aber solch ein FW möchte ich nicht, denn das geht auch analog. Etwas mehr Feintuning hätte Ford da ruhig investieren dürfen.
Das V3 im Fiesta bügelt vieles sehr smooth weg, was mich im Puma stört. Es fühlt sich komfortabler und gleichzeitig suverän sportlich an.
Da man beim V3 aber nur die Stufen im Lowspeed-Bereich einstellen kann, kann ich zum Highspeed-Bereich Mangels höherem Testtempo leider nichts sagen.
Eigentlich wollte ich noch ein paar Tage drüber schlafen und dann bestellen, aber dann erhielt ich die Info, dass der FL Puma ST wohl ein Zubehör-FW von Ford selbst bekommt. Als Paket. Wenn das passen sollte und wenn es denn eher Richtung Komfort als Sport tendiert, vielleicht eine Alternative. Mit Garantie von Ford! Das wäre wirklich nice. Aber Ihr seht schon... viel Konjunktive
Jetzt werde ich noch etwas warten, bis die Infos von Ford selbst durchrieseln, was das für ein Paket und FW ist.
-
Gerne
Freut mich das es geklappt hat.
-
Versuchs mal mit "Suchen".
Ist zwar unlogisch, nachdem man die komplette Adresse eingegeben hat, aber Navis und deren Programmierer sind nicht die logischten Wesen.
Hat mich Anfangs auch verwirrt.
- Heimatbutton
- Adresse eingeben
- Suchen
- Dann weis ich nicht mehr wie das bei mir war.
Vielleicht klappts ja.
-
daniel_de ich drücke die Daumen das deine Maßnahmen fruchten und wünsch dir einen schönen Urlaub