Ich bin auch der Meinung, dass die "alte" Hardware schneller lief. Möglicherweise hat das mit der Festplattengröße zu tun. Da die Sync ja doch nicht die allermodernsten "Rechner" sind und wahrscheinlich nicht über allzu viel Arbeitsspeicher verfügen, wird hier noch einiges an Festplattenkapazität als Auslagerungsspeicher des Arbeitsspeichers benutzt. Da Festplatten viel langsamere Zugriffszeiten als Arbeitsspeicher haben, ist diese Datenauslagerung ein Nadelöhr. Das wird immer deutlicher, je weniger unfragmentierter Festplattenspeicher zur Verfügung steht. Wenn man sich an die alten Windows 2000 Rechner erinnert, dann wurde der Rechner immer langsamer, je voller die Festplatte wurde. Die neueren Syncs haben eben auch kleinere Festplatten, die mit Betriebssystem und Maps schon sehr voll sind. Die älteren Sync 3 hatten die Festplatte einfach nur halb voll.
Das auf den neueren Sync Systemen andere verlangsamende Komponenten verbaut werden, als auf den Alten kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Als ich meinen 2017er Kuga von 3.0 auf 3.4 hochgezogen habe, lief das System viel schneller und flüssiger als beim 2018er Fiesta, der noch 3.3 drauf hatte, als ich ihn Anfang 2021 bekam und den ich auch direkt auf 3.4 aktualisiert habe. Der 2018er Fiesta und mein 2021er Puma sind von der Geschwindigkeit aber nahezu gleich (langsam
).