Beiträge von Pitti0412

    Vielfahrer sollten maximal 15.000 Kilometer mit einer Ölfüllung planen."

    Wobei ich diese Argumentation überhaupt nicht nachvollziehen kann. Nicht der Vielfahrer sollte früher das Öl wechseln, sondern der Wenigfahrer (!), da es dort eben zu Ölverdünnung durch die vermehrten Kurzstrecken-Kaltfahrten und Eindringen von Kondenswasser kommt. Der Vielfahrer, der seinen Motor warm fährt und das Kondenswasser verdunstet, kann eher länger mit dem Öl fahren.

    Meine vorderen Bremsscheiben sehen immer noch top aus und es sind noch die, mit denen der Puma ausgeliefert wurde

    Geht mir genauso. Ich habe jetzt bei 60.000 km die Bremsklötze (die Klötze gibt es übrigens bereits von ATE!) gewechselt. Die vorderen Scheiben sind noch die Originalen, der Erstauslieferung und sind noch super, nur ein ganz minimaler Grat und weit entfernt von der Mindestdicke. Die hinteren Scheiben wurden bei mir ja von meinem FFH, bei 30.000 km, auf Garantie gewechselt.

    Für die TRW/Lukas Bremsanlage, die im Puma verbaut ist, ist die Auswahl an qualitativ hochwertigen Bremsscheiben auf dem Zubehörmarkt noch recht übersichtlich. Von ATE habe ich definitiv noch keine gefunden (Sollte das jemandem bereits gelungen sein, nehme ich aber Hinweise gern entgegen)! Delphi, Textar, Zimmermann und TRW, um mal die wenigstens einigermaßen bekannten Bremsteilehersteller zu nennen, liefern schon die 278mm Scheiben. Da weiß ich tatsächlich nicht, ob die besser sind, als die von Ford. Das Einzige: Sie sind billiger als die von Ford.

    Ich fahre einen 155 PS MHEV. Nach EG-Übereinstimmungsbescheinigung ist das Fahrzeug am 28.04.2021 hergestellt worden.
    Standardmäßig (Sommer) ist meiner mit 225/40 R19 bereift. In meiner Bescheinigung ist aber eine Bereifung 205/65 R16 mit dem Zusatz M&S aufgeführt. Diese Größe fahre ich auch als Winterreifen.

    Also mein Puma von 08/2021 war schon bei 2 Inspektionen. Die Toleranzeinstellung ist aber immer noch vorhanden. Ich hab den immer schön 5 km/h mehr.
    Mein Kuga von 2021 hat das übrigens auch und da funktioniert das auch immer noch. Bei dem weiß ich auch definitiv, dass der Softwareupdates bekommen hat.

    Da Ford ja seit einiger Zeit aus für mich unerfindlichen Gründen die B&O Embleme in den Lautsprechern eingespart hat und einen völlig absurden Preis für eine mögliche Nachlieferung aufruft, habe ich dafür mal ein paar unterschiedliche Prototypen aus Acryl angefertigt.

    Kreisdurchmesser: 15mm, Materialstärke 1,5mm


    Ich könnte diese Plättchen für kleines Geld (1,50 €/ Stück + Versand per Brief) herstellen.

    Wer Interesse hat kann mir gern eine PN schreiben.

    Wenn da wirklich ordentlich Kältemittel fehlt, dann hört man jaulen, wenn die Klima angeschaltet wird. Das hatte ich im S-Max als mein Klimakondensator durch einen Steinschlag ein Löchlein hatte. Hat ganz langsam das Kältemittel verloren. Sie kühlte dann aber auch kaum noch. Dieses Verhalten, wo es mal geht und mal nicht, kommt meiner Meinung nach nicht von fehlendem Kältemittel. Ich denke da auch an Elktronik