Beiträge von Pitti0412

    Meine Quelle ist aber die Originalquelle. Das Datenblatt ist aus dem Puma Verkaufsprospekt,

    Sorry, ich wollte jetzt hier keinen Streit anzetteln.... Das Datenblatt des Verkaufsprospekts lässt aber halt auch einiges an Daten einfach weg.
    Auch wenn Wikipedia zugegeben nicht immer zu 100% geprüfte Daten veröffentlicht, die technischen Daten, die ich da schon für soooo viele Fahrzeuge abgerufen habe, haben bisher immer ganz gut gestimmt. Wenn man sich dort dann mal die gesamte Tabelle des Puma anschaut, so gibt es diesen Drehmomentunterschied auch bei der 125 PS Variante, mit 210 Nm für den Schalter und 200 Nm für den Automatik. Ähnliche Drehmomentunterschiede zwischen Schalter, Doppelkupplungsgetriebe und Automatik finden sich dort in den Datenblättern des Fiesta und des Focus genauso. Die Unterschiede sind zwar mit 10-20 Nm nur marginal und man wird sie aufgrund der unterschiedlichen Charakteristiken von Automatik und Schalter, beim Fahren ohnehin nicht wirklich spüren, aber sie sind offenbar tatsächlich vorhanden, wobei es aus meiner Sicht eigentlich dann eher umgekehrt einen Sinn ergeben würde. Je mehr Leistung, vor allem Drehmomentleistung ein Motor hat, umso mehr tendiert man zu einem Automatikgetriebe, weil eine manuelle Kupplung bei hohem Drehmoment einen viel zu hohen Verschleiß hat.

    Die Systemupdates, die direkt über die Ford Seite kommen, funktionieren ja in aller Regel ganz gut.

    Was das F11er Kartenupdate angeht habe ich da jedoch bei allen unseren Fords in der Familie, das sind mittlerweile 5 mit Sync 3, durch die Bank Probleme gehabt. Das Kartenupdate von Mine funktionierte bei allen völlig problemlos.

    Danke hierfür nochmal Mine

    ier lese ich das das Panoramadach sei nicht Spannungsfrei eingebaut - was genau knistert dann:

    So ganz genau wurde mir das von meinem FFH nicht erklärt, was die da exakt gemacht haben. Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass es das Glas ist, was knistert, sondern eher der Rahmen. Und wenn du noch in der Garantie bist, lohnt sich ein Besuch natürlich immer!

    190 Nm sind die reinen Standard Verbrennungsmotordaten. Der 155PS MHEV hat aber definitiv mehr Drehmoment. Da kommt aber noch das Elektro- Drehmoment vom „Generator“ hinzu und der freigegebene Overboost. Der Schalter gibt da offenbar mehr frei.

    Meine Quelle: Wikipedia

    Ich denke, dass diese ganze Diskussion letztlich zu nichts führt. Jeder muss das so machen, wie er (oder sie) das für sich am Besten hält!

    Eines gebe ich vielleicht nur zu bedenken:

    Ein Automobilhersteller -egal wer es ist- ist nicht dein Freund und will auch nicht in erster Linie, dass dein Auto möglichst lange hält. Er will, dass du möglichst oft wieder in seine Werkstätten kommst, damit du viel Geld dort hin bringst und in nicht allzu ferner Zukunft wird er dafür sorgen, dass du großes Interesse für eines seiner neuen Modelle bekommst, wein dein "Altes nicht mehr ganz so zuverlässig ist.

    Es ist ein Schelm, der Böses dabei denkt, dass dieses 30.000km Ölwechselintervall auf lange Sicht vielleicht einfach nur eine Sollbruchstelle ist ??? !!!

    Puma, 155 PS, Automatik angeblich 223 km/h schafft, obwohl er nur mit einer V-Max von 205 angegeben

    Der 155PS Automatik ist übrigens nur mit 200 km/h angegeben. Der hat auch nur 220Nm gegenüber den 240 Nm des Schalters. Mein 155PS Schalter fährt die 220 - 225 km/h nach Tacho mit einigem Anlauf aber tatsächlich auch.