Da ich ja Busfahrer hier in Berlin bin passt das ja
Beiträge von Glatze
-
-
Ich habe es mal geschafft kurz vor der Fährüberfahrt Rostock-Trelleborg bei der Tankstelle im Hafen 45,8 l zu tanken. Mit viel Geduld und Zeit immer wieder ein paar Tröpfchen hinzugefügt bis der Sprit Oberkante am Einfüllstutzen zu sehen war. Benzin ist in Schweden ja teurer als in Deutschland. Bin aber gaaanz langsam zur Fähre die 300m gefahren und hatte Glück unten im Bauch zu parken. Musste also keine Rampen hoch/runter fahren. Und die ersten Kilometer in Schweden dann auch ganz langsam gefahren.
-
Der größte Ford Händler Europas meinte gestern das er den Gen-E nicht bestellt bzw. das er gar keine Wagen auf Kundenwunsch, also nach eigenen Wünschen, mehr bestellt sondern nur noch vom Lager abverkauft. Da Ford mittlerweile keine Lieferfristen mehr angibt für Händler. Nur noch ob es noch in 2025 oder 2026 geliefert wird bekommt der Händler nach Druck bei Ford zu erfahren. Das kann es jetzt doch aber auch nicht sein.
Vermutet wird das sich Ford nur noch auf Gewerbefahrzeuge und große Boliden konzentriert. Mit Kleinvieh will man wohl nix mehr zu tun haben, weil das wohl viel Arbeit macht.
-
Sicher gibt es Hunderttausende von diesem Motorentyp. Und die fahren auch alle super. Aber wenn man persönlich zu dem 1% gehört wo der Motor kostenintensiv wird und meist noch in einer persönlichen Situation wo das Geld gerade knapp ist, hat man die A-Karte.
Ist bei mir zwar noch nicht der Fall, kann aber natürlich jederzeit eintreten. Aber das ist das Risiko was man immer hat bei Gebrauchsgegenständen, wenn die Garantie abgelaufen ist.
-
Kann sein das es auf dem Land oder in kleineren Städten so ist. In Berlin war das noch nie so. Und das gilt nicht nur für Ford sondern auch für BMW und Mercedes. Allerdings nur wenn der Wagen woanders gekauft wurde. Wurde der der Wagen beim Händler erworben wurde man fürstlich umsorgt.
Übrigens gilt das auch für den Wiederverkaufswert. Die Mercedes C-Klasse meines Vaters wurde bei Mercedes direkt, wo er auch gekauft aber nicht gewartet wurde ( Wartung bei freier Werkstatt ), höher bewertet als bei einem Mercedes Händler. Das gleiche ist mir auch bei einem Ford Händler passiert. Allerdings in den frühen 90gern.
-
Wahrscheinlich ist der Händler der Garantie nicht der verkaufende Händler. Dann ist es fast normal das es da kein Leihwagen gibt.
-
einen PUMA würde ich nicht mehr kaufen.
er nervt mit ständig leerer Schlüsselbatterie (der Schlüssel wird nie aktiv gedrückt und nur für Keyless) ... dadurch Probleme mit Türöffnung, Heckklappe, Fußkontakt usw
Heckklappe geht mechanisch nur auf, wenn Schlüsselbatterie <2 Wochen alt ist oder Auto vorher geöffnet ist
Kondenswasser in der Beleuchtung
dieses bescheuerte OK drücken beim Start
Motorklang wie ein Diesel
Fußkontakt funktioniert nur zu 5-10%
Verlust ohne Einwirkung der Tür-Leiste (außen)
Ich hatte in 57 Autojahren nicht nie so ein unangenehmes Auto, bin froh wenn er weg ist.
deshalb steht er als Mahnmal den ganzen Sommer in der Garage und wird nur bei schlechtem und kaltem Wetter gefahren.
Das Problem mit der Batterie vom Zündschlüssel liegt nur an der Benutzung schlechter Batterien. Hatte ich auch. 3x alte Überlagerte genommen und nach je ca. 3 Wochen wollte er eine neue Batterie. Nach einsetzen einer Varta, aus dem Batterieshop besorgt, seit 3 Monaten keine Probleme. Und der Wagen steht auch längere Zeit nur rum und ich bin Wenigfahrer.
Ohne meine 3 Unfälle, die mir andere zugefügt haben, keine Probleme am Wagen. 1x Starterbatterie gegen Varta getauscht.
Der Lack ist etwas dünn und bei leichten Steinschlag hat man kleine Abplatzer.
-
Start/Stop Batterie
Was ist den eine Start/Stop Batterie???
Es gibt nur die 12V Starterbatterie und die 48V Mildhybrid Ladebatterie.
Ein Wechsel der Starterbatterie kostet aber, zumindest bei meinem Händler in Berlin, nur um 180€ zzgl. Einbau um die 240€. Und das empfinde ich als sehr teuer.
-
... und leider preislich für Normalsterbliche nicht bezahlbar
Das ist Richtig. Mit Vollausstattung kann der schon mal über 70K kommen.
Und das ist dann kein Massentaugliches Produkt.
Hab den Gen-e nur auf Fotos gesehen und nur die Eckdaten gelesen die hier im Forum beschrieben wurden. Für mich als überwiegenden Stadtfahrer im Großraum Berlin reicht er völlig aus. Leider ist der Preis zu hoch sodass auch ein Leasing entsprechend teuer sein wird. Es sei den die Fordbank haut wieder ein 0% Leasing raus und die monatlichen Kosten liegen unter 300€ bei vielleicht 5 Jahren Nutzungsdauer. Dann wäre es für mich eine Überlegung wert da Wallbox für den Kuga PHEV bereits vorhanden ist.
-
Genauso bei mir. Alles ok bei altem Modell 2021. Bei Feuchtigkeit hat er ab und zu Probleme und meldet ein Hindernis was gar nicht da ist.