Wir haben uns aus mehreren Gründen für einen "normalen" ST-Line bewusst ohne X entschieden.
Randinfo: Zweitwagen, der Puma wird von meiner Frau gefahren (1,91m groß), haben Nachwuchs 1 3/4 Jahr alt und das Geschwisterchen kommt in wenigen Wochen.
- Titanium kam für uns überhaupt nicht in Frage aufgrund der unlackierten Plastikapplikationen und Seitenschweller. Dies passt unserer Meinung nach nicht zum Erscheinungsbild des Puma. Soll wohl Offroad-Fähigkeit suggerieren, wo (leider) keine ist. Mit höherer Bodenfreiheit, vgl. Audi quattro allroad - Modelle, hätte man sich das ja noch gefallen lassen können.
- ST-Line Vignale kam nicht in Frage aufgrund des Optik-Wunsches meiner Frau: rot mit schwarzem Dach. Die Chrom-Optik-Applikationen an Schürzen, Fenstern und dem Kühlereinlass sind in dieser Farb-Kombination einfach unpassend und bringen noch eine weitere Farbe ins Spiel, welches zu dem sonst cleanen Auftreten des Puma nicht passen.
- ST Line X: hätte ich prinzipiell bevorzugt, weil mir die 18 Zoll Räder besser gefallen als die 17 Zoll des normalen ST Line. Auch die Haifischflosse anstelle der Stabantenne finde ich schöner.
Die B&O Anlage in den X-Modellen ist nett, aber kein K.O.-Kriterium, denn dafür sind die Türtafeln nicht dick und isoliert genug, um einen satten Klang erzeugen zu können. Sound ist gut, keine Frage, aber es geht besser. Hängt vllt auch mit dem Musikgeschmack der jeweiligen Person zusammen, dass das Empfinden variiert.
Die optionalen Massagesitze sind Gimmick, hätten wir nicht genommen.
Die optionalen Voll-LED-Scheinwerfer sind mMn. den Aufpreis nicht wert, da keine adapt. Matrix-LED-Scheinwerfer. Hätten wir also auch nicht genommen.
Der Hauptgrund allerdings für den normalen ST-Line sind die Sitzbezüge. Ford hat leider die (Teil-)Leder-Sitze durch Leder-Optik (Microfaser) ersetzt, welches leider nicht so strapazierfähig ist für unsere Bedürfnisse. Da unsere Tochter immer agiler und selbstständiger wird, möchte sie auch öfters selbst in ihren Sitz steigen. D.h. auf der Polsterung wird mit Schuhen "geklettert", abgestützt etc. Das hat leider schon bei Bekannten mit Kindern und deren Ford Striemen hinterlassen, die man nicht mehr wegbekommt, weil das Material beschädigt wurde. Jetzt kann man argumentieren, dass es doch dafür Sitzauflagen gibt: ja, aber ich will nicht die komplette Rückbank mit Auflagen zupflastern und später die Rückseite der Vordersitze ebenfalls, weil mit den Füßen bisschen gedamelt wird... Dann kann ich gleich im 80er Stil alle Sitze mit Fell beziehen 