Beiträge von SinErgy

    Servus!

    Kann mich leider noch nicht aus dem Wartesaal verabschieden.

    War gestern zur Abholung beim FFH. Bei genauerer Betrachtung unter freiem Himmel ist mir leider ein minimaler Schaden an der hinteren Stoßstange und Rückleuchte aufgefallen, welche dem Händler durchgegangen ist.

    Werksschaden beim Einsetzen der Rückleuchte. Stoßstange muss nun ab und teillackiert werden und eine neue Rückleuchte gibt es.

    Tat dem FFH sehr Leid... längere Anreise gehabt und konnte den Puma doch noch nicht mitnehmen. Aber nächste Woche ... dann darf der Puma auf die Straße :P


    P.S.:

    Auskunft meines Verkäufers bzgl. aktueller Bestellung eines Puma mit Automatikgetriebe: aktuelle Lieferzeit nicht unter 8 Monate. Es gibt Lieferprobleme seitens des Zulieferers mit dem Getrag 7DCT300 (Chipmangel).

    Das ist schön. Ich sag doch auch gar nciht, dass es in dem Fall so sein wird. Habe nur erzählt, was mir mein Arbeitskollege entgegnete, als ich ihm sagte, dass jetzt noch der Brief kommen muss, damit er zugelassen werden kann. ist nicht meine persönliche Erfahrung.

    Wollte dich nur "aufmuntern", dass nach der Odyssee mit der Anlieferung bei dir nicht gleich der Teufel an die Wand gemalt werden muss :P Vllt klappt ja mal was reibungslos bei dir :P

    Ja, da kann man nur hoffen, dass es bei der Zusendung des Fahzeugbriefs nicht auch noch zu Verzögerungen kommt. Ein Kollege von mir hat mir da auch gleich so richtig "Hoffnung" gemacht, er meinte, bei seinem Schwiegervater hätte es mal 4 Wochen gedauert, bis der Brief beim Händler war.

    Bei uns hat es insgesamt 4 Tage gedauert... :/

    Der FFH hat bei Ford Mittwoch morgens angerufen und hatten den Brief am Donnerstag mittag bei sich. Am Freitag per Einschreiben an uns weitergeleitet, am Samstag hatten wir ihn im Briefkasten.

    :thumbup::thumbup::thumbup: Leider gibt es keine Smileys mit Bierchen, Hütchen und Kuchen 8o
    Nach langem Pessimismus ist es doch noch zu einem erfreulichen Ergebnis gekommen. Glückwunsch :)

    Das ist das allgemeine Problem vieler Werkstätten sämtlicher Marken in der digitalisierten Zeit mit zig Steuergeräten... die Fehlerdiagnose wird nur noch per Diagnosegerät betrieben. Steht nichts im Speicher, wird der Kunde meistens als Volldepp angesehen, da ja alles ok sein muss.

    Dass der Speicher auch flüchtig ist und nicht jeder Fehler persistent abgelegt wird, hinterfragen viele Mechatroniker nicht (mehr). Dass manche Fehler nur durch Fahrten reproduziert werden können, interessiert die Werkstätten teilweise ebenfalls nicht. Ein mal 50m übern Hof gejagt, muss reichen... :rolleyes:


    Ich drücke dir die Daumen, dass dein Problem erkannt und behoben werden kann.

    Wir haben uns aus mehreren Gründen für einen "normalen" ST-Line bewusst ohne X entschieden.

    Randinfo: Zweitwagen, der Puma wird von meiner Frau gefahren (1,91m groß), haben Nachwuchs 1 3/4 Jahr alt und das Geschwisterchen kommt in wenigen Wochen.


    - Titanium kam für uns überhaupt nicht in Frage aufgrund der unlackierten Plastikapplikationen und Seitenschweller. Dies passt unserer Meinung nach nicht zum Erscheinungsbild des Puma. Soll wohl Offroad-Fähigkeit suggerieren, wo (leider) keine ist. Mit höherer Bodenfreiheit, vgl. Audi quattro allroad - Modelle, hätte man sich das ja noch gefallen lassen können.


    - ST-Line Vignale kam nicht in Frage aufgrund des Optik-Wunsches meiner Frau: rot mit schwarzem Dach. Die Chrom-Optik-Applikationen an Schürzen, Fenstern und dem Kühlereinlass sind in dieser Farb-Kombination einfach unpassend und bringen noch eine weitere Farbe ins Spiel, welches zu dem sonst cleanen Auftreten des Puma nicht passen.


    - ST Line X: hätte ich prinzipiell bevorzugt, weil mir die 18 Zoll Räder besser gefallen als die 17 Zoll des normalen ST Line. Auch die Haifischflosse anstelle der Stabantenne finde ich schöner.
    Die B&O Anlage in den X-Modellen ist nett, aber kein K.O.-Kriterium, denn dafür sind die Türtafeln nicht dick und isoliert genug, um einen satten Klang erzeugen zu können. Sound ist gut, keine Frage, aber es geht besser. Hängt vllt auch mit dem Musikgeschmack der jeweiligen Person zusammen, dass das Empfinden variiert.

    Die optionalen Massagesitze sind Gimmick, hätten wir nicht genommen.

    Die optionalen Voll-LED-Scheinwerfer sind mMn. den Aufpreis nicht wert, da keine adapt. Matrix-LED-Scheinwerfer. Hätten wir also auch nicht genommen.


    Der Hauptgrund allerdings für den normalen ST-Line sind die Sitzbezüge. Ford hat leider die (Teil-)Leder-Sitze durch Leder-Optik (Microfaser) ersetzt, welches leider nicht so strapazierfähig ist für unsere Bedürfnisse. Da unsere Tochter immer agiler und selbstständiger wird, möchte sie auch öfters selbst in ihren Sitz steigen. D.h. auf der Polsterung wird mit Schuhen "geklettert", abgestützt etc. Das hat leider schon bei Bekannten mit Kindern und deren Ford Striemen hinterlassen, die man nicht mehr wegbekommt, weil das Material beschädigt wurde. Jetzt kann man argumentieren, dass es doch dafür Sitzauflagen gibt: ja, aber ich will nicht die komplette Rückbank mit Auflagen zupflastern und später die Rückseite der Vordersitze ebenfalls, weil mit den Füßen bisschen gedamelt wird... Dann kann ich gleich im 80er Stil alle Sitze mit Fell beziehen :D

    Stimmt so nicht ganz,wenn man das Panorama-Dach mit Bestellt dann ist der Beifahrersitz sehr wohl Höhenverstellbar.

    Wenn man das Panorama-Dach aber nicht dazu Bestellt hat,dann ist der Beifahrersitz allerdings nicht Höhenverstellbar.?

    Vielen Dank für die Aufklärung :)

    Da meine Frau 1,91m misst, kam Panoramadach erst gar nicht in Frage ... deswegen sind wir nur Puma ohne Panoramadach probe gefahren und da hatte ich als Beifahrer keine Höhenverstellung.

    Hey liebe Wartenden und werdenden Katzenbesitzer,


    ich habe es hinter mir, mein FFH hat uns einen Mietwagen gestellt, bis der richtige Kater gebaut, geliefert und angemeldet ist.

    Der Hammer ist, daß der auch neu ist, mit 93 KM auf dem Tacho, bei Übergabe. Jetzt haben wir den Luxus 2x einen Neuwagen fahren zu können. Da mein Händler nicht sehen kann wann der Bautermin ist, sondern nur sehen konnte, dass er in Planung steht, immerhin das, haben wir uns für die schnelle Lösung entschieden. Wir haben keinen Frust, das alte Auto ist verkauft, der Händler hat seine Ruhe und ich habe riesen viel Spaß. ??. Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden und finde es sehr freundlich von unserem Händler. Cooler Service. Die Kosten für die Lösung sind fair. Vor allem haben wir keine KM-Begrenzung.

    Ich habe es auf den Bildern gesehen, dass ihr im selben Autohaus bestellt habt wie wir ;)
    Bisher waren wir tiptop zufrieden mit der Abwicklung und Kommunikation. Abholung steht irgendwann nächste Woche an, aber da mache ich mir auch keine Sorgen, dass was schiefgeht.

    Gratulation und viel Freude mit Deinem Puma.


    PS: 2 Monate nach mir bestellt und schon geliefert. Hätte ich doch mal einen roten bestellt...:P;)

    In race rot wäre ein Puma wahrscheinlich noch schneller vom Band gelaufen :P


    Vielen Dank für die Wünsche an alle :)


    Auf der einen Seite freut man sich für einen selbst, dass die Bestellung bei einem so reibungslos und zugig bearbeitet wurde. Wir sind eher von Ende Februar eingestellt gewesen, wie vom FFH angekündigt.

    Auf der anderen Seite ärgert man sich jedoch für andere, die ihre Bestellungen, so wie Du @rcstorch, schon Wochen oder Monate eher ausgeführt haben und immer noch auf ihre Pumas warten... teilweise mit unverständlichen Ausreden Aussagen über deren Produktion, Verbleib oder Transport. Das tut mir einfach Leid für diejenigen, die vllt auf das Auto angewiesen sind und durch Lieferverzögerungen in Probleme kommen, weil kein Ersatzfahrzeug zur Überbrückung vorhanden oder oder oder :(