Beiträge von SinErgy

    4 x Ford bisher und 4 x Flatrate gebucht gehabt, bisher hatten alle Autos aber auch jährliche Wartung / 20 Tkm...ich fand es gut.

    Beim Puma jetzt nochmal genommen, heißt nun Flatrate+ und kostet mich bei 15 Tkm jährlich - 15 Euro im Monat um zu testen wie es aussieht mit der Preisentwicklung in der Werkstatt und nun 2 jährlicher Wartung, aktuell würde mich die Wartung beim Puma etwa 380 Euro kosten laut Auskunft- also 20 mehr als ich in 2 Jahren bezahle und billiger wird es sicher nicht.

    Ist ja im Prinzip nur eine reine wirtschaftliche Rechnung: Zahlst du in deiner Werkstatt 380€ für den Service, ist es sicherlich sinnvoller in 2 Jahren nur 24*15€ zu bezahlen. Es gibt wiederum andere, die in ihren Werkstätten 246,xx€ (FFH, kein freie Werke) bezahlt haben... Dann hättest du 114€ mehr bezahlt in 2 Jahren. Ich meine, dass man in der FordPass-App auch den Inspektions-Service buchen kann und es werden Werkstätten in der Nähe mit Preisen vorgeschlagen... Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen

    Dieser Verdacht ist mir auch schon in den Sinn gekommen, dass da etwas mit dem Wagen in Craiova passiert ist und die erst beratschlagt haben, was nun geschehen soll und nun wollen sie dadurch Zeit gewinnen, indem sie mich mit der Lieferung immer wieder vertrösten, bis eine endgültige Lösung da ist. Da in meiner Auftragsbestätigung als unverbindilicher Liefertermin Januar 22 steht, werde ich wohl noch den Januar abwarten müssen. Wenn der Wagen allerdings bis Februar nicht beim Händler auf dem Hof steht, werde ich darauf drängen, vom Vertrag zurückzutreten, dann soll Ford damit irgendwas machen und wenn sie ihn in Craiova in ein Museum stellen. Eigentlich will ich ihn jetzt schon nicht mehr, Vorfreude hin oder her, die hat es mir jetzt schon versaut.


    Du bekommst ja auch immer nur unverbindliche Liefertermine und damit lasse ich mich nicht mehr vertrösten. Es muss doch möglich sein, einen konkreten Liefertim nennen zu können. Wenn mir mein FFH jetzt den 29.01.22 als nächsten, unverbindlichen Liefertermin nennt, weiß ich nicht, warum ich den glauben soll. denn Laut System steht beim Standort noch immer Craiova und das stand schon vor 4 Wochen da und innerhalb dieser 4 Wochen scheinen sie es ja nicht hinbekommen zu haben, das Fahrzeug nach Neuss zu transportieren.

    Weil mich die Thematik an dich erinnerte, ein Auszug aus dem englischen Forum:

    Zitat

    Well after yesterday's regular and unproductive visit to the dealer, I decided to try and escalate things. I spent a few hours online and managed to get the email address of the CEO Ford UK......the top dog, or in this case, top lady. I sent her a detailed email explaining my situation, mentioning that my car was actually built 9 weeks ago and also mentioning my 30 year plus brand loyalty. To be honest, I didn't expect a reply or if there was, it would be a standard cut and paste affair.

    However, kudos to her, within the hour she had replied to me expressing her regret at hearing of my experience. She said she had forwarded my email to the "Manager Order Fulfilment". He emailed me at about 6pm that evening and confirmed that my vehicle status was indeed gate released 8th November and last known location was the Craiova plant. He said it was too late in the day to make further enquiries but he would get back to me on Monday with the cars current location and an accurate date for its arrival in the UK. Fingers crossed.

    Quelle: https://www.pumaforums.co.uk/viewtopic.php?p=18731#p18731


    Vllt wäre eine entsprechende Vorgehensweise auch bei dir vielversprechender als der Weg über den Mittelsmann / FFH.

    Trittbretter für den Puma?||

    Ist mit Sicherheit wie vieles Geschmacksache. Aus meiner Sicht "verschandeln" sie

    das Kätzchen eher. Für mich wären diese Teile ein absolutes "no go" für den Puma.

    Fehlt nur noch der berüchtigte Bullenfänger, der mittlerweile nicht mehr erlaubt ist, und schon hat meine eine Bastelbude als Auto... gruselig <X

    Aber über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten.

    Gibt es hier eigentlich jemanden, der definitiv einen neu gebauten 2022.25er Puma als Titanium ohne X hat? Und auch kein sonstiges Reifenpaket dazu buchte? Frage wegen der "Designfelgen" ab der Dezember-Preisliste und ab wann wohl Ford in Craiova die Titanium-Modelle von Leichtmetall- auf Design-Felgen umgestellt hat.

    Kann mir selbst als ST-Line X egal sein, aber das ist ja einer der Unterschiede in den Preislisten von November bzw. Dezember.

    Zusatzinfo: Beim ST-Line ohne X ab 2022.25 wird dieser ohne Teppichfußmatten hinten ausgeliefert, lediglich vorne. Vor 2022.25 gehörten Teppichfußmatten vorne + hinten zum Standard.


    Rechtlich ist es ganz einfach: es gilt, was im Vertrag steht... stehen dort Leichtmetall-Felgen, gehören die Leichtmetall-Felgen ans Auto. Stehen dort Teppichfußmatten vorne + hinten, dann gehören vorne und hinten welche hin.

    Ist dies nicht der Fall, hat man Anspruch auf Nacherfüllung, Wandlung oder Minderung. ggü. dem FFH.

    Wir haben unseren Ende September bestellt. Laut Verkäufer ist der angeblich schon gebaut worden und soll gen Ende Januar 2022 zur Abholung beim FFH bereitstehen.

    Aber wer weiß, ob die Auskunft richtig ist oder nicht noch etwas unvorhergesehenes passiert :/

    Wenn du kurz nach uns bestellt hast, könnte deiner auch bereits vom Band gerollt sein oder kurz davor stehen. Aber wie öfters hier festgestellt wurde, hat das Bestelldatum keinerlei Aussagekraft bzgl. Fertigung und Anlieferung.

    Hab ja aber gerademal Anfang Oktober bestellt. Denke meiner ist noch nicht einmal gebaut ?

    Für alle Interessierten: es gibt ein Modul, welches sowohl Start-Stop als auch die Fahrmodi nach Start des Fahrzeugs (Zeitintervall) passig umstellt. Ursprünglich ist / war das Modul für den Focus gedacht, scheinbar hat der Entwickler allerdings auch eine Portierung / Adaption für den Puma angedacht, sofern sich genug melden. Das ganze nennt sich "forMod".

    Zu bedenken gilt ebenfalls, dass die Höchstgeschwindigkeit bei manchen Fahrzeugen auch nicht im höchsten Gang erreicht wird / werden kann, weil die Übersetzung / der Widerstand für den Motor zu groß ist.

    Ich würde keine Klebestreifen jeglicher Art an den Lack dranmachen, da die Klebewirkung durch Weichmacher und weitere chemische Stoffe erreicht wird, die den (Klar)Lack angreifen (können).

    Das mag vor 20 Jahren gut funktioniert haben, bei Lackstärken fast im Millimeter-Bereich... Heute werden die Lacke so dünn aufgetragen, dass Beschädigungen und Ausbleichungen durch falsche Mittelchen schnell sichtbar werden.

    Aber ist nur meine Meinung zu dem Thema ;)


    Bevor einer sagt: es gibt spezielle Karosserie-Bänder etc.: ja natürlich... aber die macht man auch nicht 5x am Tag dran und wieder ab an der gleichen Stelle.