Da schließe ich mich meinem Vorredner direkt an, war schon am Schreiben.
Ist immer so eine Sache mit "Kauf ich früh" oder "warte ich ab".
Kaufst Du früh ein gerade erschienenes Automodell oder beinhaltet ein Modell-Facelift diverse Neuerungen, dann bist Du definitiv Betatester.
Selbst wenn Du zwei eigentlich etablierte Systeme in einem Facelift zusammenbringst so heißt das nicht, dass das entstehende System ebenfalls fehlerfrei ist.
Sogar mit immens hohem Test-Aufwand ist keine 100%-Fehlerfreiheit zu gewährleisten. Und das macht kein Hersteller. Da wird eine simple Kosten-Nutzen-Analyse gefahren.
Aber dafür hast Du noch den "Oh Guck-mal-Effekt, ein neuer Puma" und hast auch diverse Jahre das neueste Modell, ohne dass es durch ein Facelift ersetzt wurde.
Und hast vielleicht sogar die schicken Extras, die den Autotestern dann auffallen sollen und das Modell von anderen abheben.
Wartest Du die angesprochenen 2 Jahre ab, dann fährst Du definitiv ein zumindest um die größten bis dahin bekannten Macken bereinigtes Modell.
Aber auch das heißt nichts und ist nur theoretisch besser. Weil nämlich die Hersteller auch zwischen den einzelnen Modelljahren eines Modells Änderungen durchführen.
Das kann positiv sein (um Materialprobleme vielleicht auszumerzen), aber auch negativ (aus Kostenersparnis fallen Optionen einfach weg, werden durch günstigere Teile ersetzt, usw).
Ist ein Griff in die Los-Trommel. Und nein, nicht nur bei Ford.