Beiträge von RDEnger

    Ich sehe keinen Stress. Es geht lediglich um Darstellung von Fakten. Gerade heute in Zeiten der allseits bekannten Fake-News mehr als notwendig, wenn ein öffentliches Medium wie auch dieses Forum neben dem ein oder anderen lustigen Plausch auch die Realität widerspiegelt und nicht ausschließlich Meinung verbreitet. Da gibt es schon genug andere Stellen.


    Gerade auch für die 1,5-Liter ST-Besitzer mit manuellem Getriebe definitiv nicht uninteressant als Aufklärung. Nicht dass dort jemandem völlig grundlos die Spucke wegbleibt und er seinen Spaß mit dem Auto vergisst. 8)


    Wer kennt sie nicht, die endlos aneinander gereihten Puma-Vorfacelift mit 155 PS am Wegesrand. Alle mit Getriebeschaden liegen geblieben. 8o

    Peter F., Du könntest gerne einmal ein paar Fotos von dem Digital Aqua Blue Metallic machen. Ich bin aktuell überall auf der Suche nach der Farbe, habe den aber mit dem Puma noch nicht real zu Gesicht bekommen. Aus eigener Erfahrung kenne ich bisher halt nur das bisherige Dynamic-Blau bzw. Desert Blue. Das Aqua Blue ist ja sehr neu. Und es steht auf meiner Liste an Farben für einen möglichen Nachfolger im späteren Verlauf des Jahres. Wenn Du die nicht mit allen teilen möchtest, gerne auch per direkter Konversation. Danke!

    Da schließe ich mich meinem Vorredner direkt an, war schon am Schreiben.


    Ist immer so eine Sache mit "Kauf ich früh" oder "warte ich ab".


    Kaufst Du früh ein gerade erschienenes Automodell oder beinhaltet ein Modell-Facelift diverse Neuerungen, dann bist Du definitiv Betatester.

    Selbst wenn Du zwei eigentlich etablierte Systeme in einem Facelift zusammenbringst so heißt das nicht, dass das entstehende System ebenfalls fehlerfrei ist.

    Sogar mit immens hohem Test-Aufwand ist keine 100%-Fehlerfreiheit zu gewährleisten. Und das macht kein Hersteller. Da wird eine simple Kosten-Nutzen-Analyse gefahren.

    Aber dafür hast Du noch den "Oh Guck-mal-Effekt, ein neuer Puma" und hast auch diverse Jahre das neueste Modell, ohne dass es durch ein Facelift ersetzt wurde.

    Und hast vielleicht sogar die schicken Extras, die den Autotestern dann auffallen sollen und das Modell von anderen abheben.


    Wartest Du die angesprochenen 2 Jahre ab, dann fährst Du definitiv ein zumindest um die größten bis dahin bekannten Macken bereinigtes Modell.

    Aber auch das heißt nichts und ist nur theoretisch besser. Weil nämlich die Hersteller auch zwischen den einzelnen Modelljahren eines Modells Änderungen durchführen.

    Das kann positiv sein (um Materialprobleme vielleicht auszumerzen), aber auch negativ (aus Kostenersparnis fallen Optionen einfach weg, werden durch günstigere Teile ersetzt, usw).


    Ist ein Griff in die Los-Trommel. Und nein, nicht nur bei Ford.

    Deine Vergleichsbilder sprechen Bände. Und die Beiträge #3 und #9 (Jaschbro und Dannny_Aut, beide vom Fach) sollten überdeutlich aufzeigen, dass da nicht korrekt gearbeitet wurde. Also reklamieren. Wann immer ich in der Vergangenheit etwas mit notwendigen Reparaturen und Lackschäden hatte, es wurde jedes Mal das Ersatzteil passend zum Lack des Autos lackiert. Und nichts einfach so angeschraubt.

    Die Ford-Hotline kannst Du vergessen, ist auch meine Erfahrung. Aber die ist auch für mich nur im Falle eine möglichen Panne interessant, in dem Fall die Ford-Assistance-Garantie.


    Ansonsten ist für alles Dein Ford-Händler Dein Ansprechpartner, nicht Ford. Deinem Ford-Händler musst Du eine Mängelliste geben über Dinge, die nicht funktionieren. Auch da geht es nicht darum, wie Du Dir vorstellst dass es funktioniert. Sondern wie es generell in der Software programmiert ist. Im Zweifelsfall vergleichen mit einem anderen Puma gleichen Baujahrs.

    Diese Liste hat dann der Ford-Händler mit Ford selbst durchzugehen, auf welchem Weg auch immer.


    Und bei der Liste an den Händler gehört aber nicht dazu, was vielleicht jetzt für ein Modelljahr 2025.25 drinnen ist. Sondern was für Dein Modelljahr zum Zeitpunkt Deines Kaufes Produktionsstand war. Was Dein Händler dann in so einem Fall macht, dass Du gerne was hättest, was es damals nicht gab. Nun ja, das ist dann halt Kulanz. Anspruch hast Du nicht.

    Moin, ich bin kein Lackierer. Auch nicht vom Fach. Vielleicht kann ja Jaschbro was dazu sagen. Aber für mich sieht das nicht gut aus. Hast Du Bilder vom Zustand vor dem Parkplatz-Schaden? Als Vergleich?


    Schau Dir mal mein angehängtes Bild an. Dank unserer Nachbarin gegenüber hatte unser auf unserem Grundstück geparkter Puma einen Seitenaufprall-Test mit ihrem SUV - in Höhe der Beifahrertür.

    Es wurde die Beifahrertür, ein Teil der Seiten-Karosserie ausgetauscht und hier im Bild alles neu lackiert - bis vorne auf die Plastik-Stoßfänger. So sollte - finde ich - eine ordentliche Lackiererei arbeiten. In dem Fall war es unser FFH und dessen Lackierer.


    Bildschirmfoto 2025-03-14 um 19.27.58 Kopie.jpg

    Ich kannte bisher nur den Spruch „wie die Jungfrau zum Kind“. Nach den letzten Beiträgen kann ich das abändern in „wie die Jungfrau zum Puma“. ;)

    Wenn Du bei Ford nach der Kundenliteratur für den Puma aus 2022 suchst, dann wird dort unterschieden in Bauzeit von 15.3.21 bis 21.11.21 und ab 22.11.21.

    Der 19.11. war ein Freitag, der 22.11. ein Montag. Modelljahr-Wechsel 2021.75 zu 2022.25 wäre vielleicht naheliegend. Meiner (kurz vor Weihnachten 2021 gebaut) ist ja auch schon 2022.25 und bestellt hatte ich Anfang November 2021 noch die 2021.75 nach der alten Preisliste aus Juli 2021.