Beiträge von RDEnger

    Danke Sepp, sehe ich ähnlich.


    Was ich nicht verstehe? Da funktioniert vielleicht etwas nicht, was eigentlich klar im Handbuch beschrieben ist.

    Warum soll ich mir mit einem wenige Wochen altem Auto hier selbst mit Try-and-Error weiterhelfen und vielleicht sogar aus Unwissenheit etwas auslösen, was meine Lage verschlimmbessert? Reset machen, klar. Andere Leute mal fragen, auch völlig normal. Aber wenn es doch nachvollziehbar ist, dann fahre ich zum Ford-Händler, ziehe den Werkstattleiter aus'm Büro, setze ihn auf den Beifahrersitz, fahre los, zeige ihm das Problem und bitte um professionelle Hilfe. Nix anderes.

    Weil ich ja weiter vorne was zur Nicht-Vergleichbarkeit geschrieben habe, es aber vielleicht doch mal passt:

    Ich habe mal in Spritmonitor eine Suche über den Puma mit 155 PS und über 1000 km gefahrene Kilometer durchgeführt:



    Über 50 Fahrzeuge halte ich schon für "beginnend aussagefähig" und der Schnitt von 6,2 bzw. 6,5 ist so zu erwarten in meinen Augen.

    Und übrigens: Wir reden von einem sportlich angehauchten Stadt-Crossover mit kleinem Turbo, winzigem 1 Liter Hubraum und gerne noch mit 19-Zoll-Reifen darunter geschraubt.

    Damit windschnittig wie ein Wohnzimmerschrank. Das ist nicht der Ofenrohr-Metallic-75 PS-Fiesta von "Tante Jutta von nebenan". :P


    Insoweit sind unter 6 Liter völlig realistisch. Wer mehr verbraucht, fährt einfach ungünstigere Strecken. So wie ich ja auch bei unserem Zweitwagen. Oder hat halt viel Spaß mit dem kleinen Racker. Wer weniger braucht wie hier Axel, hat entweder längere Fahrten, lässt mehr rollen oder nicht nur Stadtfahrten mit Stau dabei.

    4,x Liter? Naja, wohl nur sehr dosiert im Eco-Modus.


    Die Hybrid-Unterstützung ist nicht so riesig, hier bezüglich Verbrauch wirklich ein Wunder erwarten zu können. Hilft aber massiv beim Spaß mit dem Auto. ;)

    Es gibt eine gesetzliche Regelung, ab wann eine Bremswirkung angezeigt werden muss (pdf von der EU):


    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:42015X1222(01)&from=HR


    Da steht unter Paragraph 5.2.22.4.:

    "Fahrzeugverzögerung kleiner gleich 0,7 m/s2: Das Brems-Signal darf nicht ausgelöst werden

    Fahrzeugverzögerung größer 0,7 m/s2 und kleiner/gleich 1,3 m/s2: Das Brems-Signal kann ausgelöst werden.

    Fahrzeugverzögerung größer 1,3 m/s2: Das Brems-Signal muss ausgelöst werden.


    Das Brems-Signal muss in jedem Fall spätestens dann abgeschaltet werden, wenn die Verzögerung 0,7 m/s2 unter­schreitet."


    Das wurde auch schon bei Motor-talk mal angesprochen, daher habe ich das. Die wird so falsch nicht sein und da wird sich Ford dran halten.
    Wer zu nah auffährt, hat sowieso ein Problem.

    Moin, ich kann solche Seiten wie Spritmonitor auch empfehlen. Alleine die dort über die Zeit unterschiedlichsten Verbräuche verschiedener Benutzer lassen schon recht gute Aussagen zu. Stichwort Varianz und Standardabweichung, wer davon schon mal was gehört hat. Und zudem ist dieses "altmodische Volltanken, Kilometeranzahl und aus getankter Literanzahl den Verbrauch errechnen" für mich auch erst mal realer als ein Wert, den mir ein Bordcomputer suggeriert. Der mag ja auch "geschönt" sein. Passt im Puma aber gut.


    Unser Puma hat jetzt auch die erste messbare Tankfüllung (Volltanken bis Volltanken) erhalten und ich hatte mit den Winterreifen einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern. Fast ausschließlich Kurz- und Stadtstrecke, halt ein Zweitwagen. Dies kann ich jetzt relativ gut vergleichen mit dem vorherigen Fiesta-Zweitwagen mit 1,0 Liter 3-Zylinder und 100 PS. Längere Autobahn- und Landstraßen-Touren haben dann dort natürlich auch mal Werte von 6 Litern oder weniger gebracht und dann den gesamten Verbrauchsschnitt verändert, das waren dann aber Ausnahmen. Wird hier ähnlich sein, da gehe ich locker von aus.


    Meine klare Bilanz nach EINEM Turnus also: Der 155 PS Hybrid Dreizylinder in unserem Puma verbraucht vergleichbar so viel wie unser vorheriger Fiesta mit 100 PS Dreizylinder ohne Hybrid, bringt dabei aber ein Vielfaches an Spaß. Fahrweise normal im Verkehr mit schwimmend, nicht defensiv, zumeist Normal- und hin und wieder Sportmodus. Bin sehr zufrieden.

    Eco-Modus nutze ich nicht, da hätte ich auch den Fiesta behalten können.

    warum denkst du, das es am Diesel liegt, bzw das es mit einen Diesel nix mehr wird? Auf wenn der Diesel aus dem Angebot genommen wurde, müssten doch die angenommenen Bestellungen ausgeführt werden.

    Dein "müssten" im Satz hab ich schon so oft an anderer Stelle gelesen (sei es beim Mustang zu Farben oder bei Fiesta/Focus jetzt bei dem Facelift-Wechsel). Darum meine Nachfrage in diese Richtung. Hoffe natürlich sehr für Euch "Puma-Diesel-Besteller", dass Eure Katzen gebaut werden.

    ich tippe auch darauf, dass der Automatik das Problem ist aber hier hat der ein oder andere ja auch Automatik bestellt und fährt schon mit seiner Katze durch die Gegend.

    Das stimmt. Die Wartezeit scheint dann aber länger zu sein. Oder kennst Du jemanden, der einen Automatik im Oktober/November bestellt hat und den schon hat? Abgesehen davon, dass es ein Vorlaufmodell des Händlers war. Ich kenne einige auch abseits dieses Forums, die - wenn Anfang November bestellt - alle schon die Pumas in Besitz haben. Aber alles Handschalter. Blöd ist das Warten allemal. Toi toi toi.

    155 PS, Automatik, Hybrid, fancy grau, bis auf Panoramadach und Anhängerkupplung - alles.
    hatte hier schon den ein oder anderen Wagen so geliefert gelesen

    Danke! Ich hatte spekuliert, ob Du vielleicht einen Diesel bestellt hattest und dass der Händler - nur in einem gegenüber echt nicht netten Ton - Dir mitteilen wollte, dass aus dem Auto sowieso nix mehr werden würde. Würde bei Dir jetzt nur die Automatik als mögliche Verzögerung erkennen. Aber man bekommt ja nicht mit, was an Chips aktuell fehlt.

    Was hast Du denn für eine Variante bestellt? Gerade noch mal über Dein Profil Deine Beiträge durchgeschaut, hast Du nirgends bisher erwähnt.

    Ganz ehrlich? Wenn ich mir eine Neuerwerbung (was auch immer) madig machen will, dann suche ich per google nach einem Forum oder Review, wo darüber diskutiert wird.

    Ergebnis: ich werde fündig. Nicht weil das Produkt so schlecht ist, sondern weil einfach immer und überall ein Prozentsatz an Problemen auftaucht und es allzu menschlich ist, bei einem Problem dies laut in die Welt hinauszuschreien. Hat jemand keine Probleme, dann wird er dies seltener kundtun.

    Genauso darf man allerdings auch nur positiven Bewertungen oder reviews trauen. Da steckt auch mittlerweile ein professioneller Markt dahinter.


    Du musst in jedem Forum (ob Motor-talk oder hier) auch immer die Userzahl mit bedenken im Vergleich zu den realen Verkaufszahlen. Spätestens dann wird sowieso jede Meinungsäußerung statistisch kaum noch Relevanz haben. Und betrachte auch, dass man heutzutage schon manchmal staunen kann, welche unrealistische Erwartungshaltung da besteht.


    Wir haben jetzt drei Wochen den 155PS-Puma, sind 500 km gefahren und sind sehr zufrieden. Davor 4 Jahre einen 100 PS Fiesta (also ebenfalls ein 1 Liter Ecoboost) und ich hatte davor über 5 Jahre lang einen 1,6 Liter 4-Zylinder Ecoboost mit 150 PS. Bei keinem der Autos gab es auch nur ein einziges Problem mit dem Motor.

    Es gibt die Variante "auf eigener Achse". Da fährt jemand Dein Auto zu Dir bis vor die Tür. Und zwar DEIN Auto selbständig. Bedeutet natürlich gefahrene Kilometer für Dein Auto.

    Dann gibt es die Variante, dass Dein Auto per Anhänger geliefert wird. Da fährt es dann logischerweise nicht auf eigener Achse, weil es ja sozusagen "getragen" wird.

    Wie ich Dein Glück aber einschätze bekommst Du es im Papp-Karton geliefert - als Puzzle in Einzelteilen. 8o