Ich wundere mich gerade über die Preise von 402 €/Jahr für Premium bzw. 258 €/Jahr für Comfort.
Liegt vielleicht daran, dass meiner bereits 4 Jahre alt. Bei Eingabe meiner Daten mit 36.000 km, EZ Okt 2020 werden für Premium 594 €/Jahr aufgerufen.
Alf
20240922 Ford Garantieverlängerung Premium 594 Eur.jpg
Beiträge von Alf59
-
-
Moin,
Willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem Puma. Zur Nachrüstung einfach bei FFH nachfragen.
Alf -
Im Oktober steht bei mir die Entscheidung der Garantieverlängerung an. Die Preise haben sich gegenüber dem letzten Jahr erheblich erhöht.
Comfort: 318 €
Premium: 594 €
Was ich noch zur Garantieverlängerung auf der Ford-Homepage (mit Link zur CarGarantie) gefunden habe, kann ich nun aber gar nicht nachvollziehen:
"Wird die Ford Garantieverlängerung* beim Verkauf des Fahrzeugs auf den neuen Besitzer übertragen?Nein, hier endet die Ford Garantieverlängerung* am Tag der Umschreibung bzw. am Tag des Halterwechsels."
Es steht nicht, dass der nicht "verbrauchte" Betrag erstattet wird. Hat man also für 1 Jahr bezahlt, verkauft den Puma aber 2 Monate nach
der Verlängerung der Garantie, dann bekommt man keine Rückerstattung für die 10 (ungenutzten) Monate?!
Alf -
Die Türe zu anzupassen ist prinzipiell schön möglich, ABER das ist ein gefummel. Das Schloß muss auch wieder neu ausgerichtet werden. Der Lack platz beim lösen der Schrauben natürlich ab. Das würde ich mir genau überlegen. Notfalls ein Stück von der Leiste weg schneiden/schleifen/sägen? Bei Ford wundert mich wirklich nichts mehr.
Genau so würde ich das machen lassen. Zum Lackierbetrieb gehen, dort das Problem schildern, die Leiste kürzen und neu (teil-)lackieren lassen. Beim Ausrichten der Tür hättest sicherlich die beschriebenen Lackplatzer, das wiederum zu lackieren wäre weitaus schwieriger und kostenintensiver. Das Ganze sollte eigentlich Ford zahlen.
Viel Erfolg
Alf -
Das macht Hoffnung, auch wenn ich keinen Diesel fahre.
Alf -
Moin,
ich habe die PDC für vorne beim Fordhändler vor Ort nachrüsten lassen. Bei FFH weil der Puma noch GARANTIE hat, die ich auch verlängern werde
und Diskussionen vermeiden möchte, falls es mal Probleme mit der Elektronik geben sollte.
Hat mich 188 € für das Sensor-Paket und 264 € für den Einbau gekostet. Das Lackieren der Sensoren kommt noch hinzu, hat ein Betrieb gegen eine
"Gebühr" für die Kaffeekasse (bin dort langjähriger Kunde) gemacht.
Es werden 4 Sensoren verbaut (entgegen den 6 bei Bestellung ab Werk). Der Einbauort der Sensoren weicht von denen ab Werk ab (siehe Bilder).
Beim Start des Pumas sind die Sensoren automatisch für 30 Sekunden aktiv und im Innenraum (vgl. Bild) leuchtet eine LED am dort verbauter
Schalter auf. Der Schalter dient auch dazu die Sensoren einzuschalten, falls man z. B. einparken möchte. Die Sensoren werden nicht im Sync
angezeigt und es gibt lediglich ein akustisches Warnsignal.
Das Ganze funktioniert ist aber kein Vergleich zum Werksteil mit Anzeige im Sync.
Alf20240831 Puma PDC vorne nachrüsten (1).jpg20240831 Puma PDC vorne nachrüsten (2).jpg20240831 Puma PDC vorne nachrüsten (3).jpg
-
Guten Morgen liebe Leut👋🏻
Weiß einer von euch das die vorderen Scheibenwischer Jährlich gewechselt werden müssen damit der „Garantiefall“ bestehen bleibt?
Der Verkäufer hatte es letztes Jahr( bei Abholung des Autos)nochmal ausdrücklich erwähnt !
War bestimmt sein komischer Humor.
Weiß einer von euch etwas darüber?
Danke vorab
Gruß
Michael
Warst du vielleicht am 01.04. letzten Jahres bei FFH gewesen?
-
Klimaautomatik funzt bestens und wird auch schnell kalt.
-
...
Weshalb zwei identische Bordcomputer (die man allerdings einzen zurücksetzen kann) vorhanden sind, weiß wahrscheinlich alleine Ford (oder ein pfiffiger Mitleser). Vielleicht ist es ein Rudiment früherer Info-Systeme, meine alter Fiesta hatte auch zwei Computer, deren Anzeigeinhalte allerdings unterschiedlich konfiguriert werden konnten.
Falls du etwas anderes meintest, poste doch bite ein Foto des ominösen Teils 😉.
Die beiden "Bordcomputer" haben wahrscheinlich 1x den Zweck den Spritverbrauch seit dem letzten Tanken anzuzeigen, wenn man die Anzeige nach dem Tanken jeweils null hat und 1x den Langzeitverbrauch, z. B. den Verbrauch während der Urlaubsreise mit mehreren Tankstopps.
-
Junge Junge , wenn Ich das hier alles so lese bin Ich ja froh auf das DSG gewechselt zu haben.
Ist das beim Schalter nur bei einer bestimmten Motorisierung oder kann das alle betreffen ?
Da wird sich mein Arbeitskollege ja freuen. Er kommt jetzt auf die 30 tkm zu und hat nur noch bis Okt 25 Garantie
Dann kann er doch vor Ablauf der Garantie eine Garantieverlängerung bei Ford beantragen.