Ich habe gefragt… angeblich dürfen sie das nicht bei Garantiereparaturen, weil in dem Fall ich nicht der Kunde wäre.
Beiträge von BlueFalcon
-
-
Kann zu dem Thema berichten, dass die Karre seit Juni 24 zwar nicht klapperfrei aber zumindest knack- und knarzfrei ist, was die Lenkungsgeräusche betrifft. Mit dem dritten Werkstattaufenthalt unmittelbar vor Ablauf der Werksgarantie hat man das Problem (wohl auch Auswechseln des Kreuzgelenks oder wie sich das Teil auch immer nennt) dann endlich fürs erste beseitigt. Mal gucken, wann und wie es weitergeht.
Allen noch gute Fahrt
Ich drück die die Daumen.
Hucky hat ja leider noch nicht geantwortet... und wie bei Garantiereparaturen üblich hast du sicher auch keine Unterlagen dazu bekommen was getan wurde, oder? -
Also dieses Update verwirrt mich jetzt doch. Vorhin hatte ich es heruntergeladen und auf einen USB-Stick (richtig formatiert) angelegt. Der Puma meldete nach etwa 15 Minuten Fahrt "PKG_ERR03", was ja entweder auf eine fehlerhaft entpackte Datei oder einen Fehler bei USAB-Stick selbst hindeutet. Also Stick noch mal komplett gelöscht und neu in exFAT formatiert, dann Update neu heruntergeladen und wieder auf dem Stick abgelegt... und zu meinem erstaunen finden sich im Ordner SyncMyRide nun statt etlicher .tar.gz-Datei nur noch 2 dieser Pakete. Hat der Ford-Server eine Macke? Oder was ist das?
-
Ist das offiziell?
In meinem Ford Kundenkonto wird mir (noch) kein Karten-Update angezeigt.
Wird wohl nach und nach ausgerollt. Gestern war bei mir auch nix... heute morgen ist es da.
-
Steigerung um etwa 50€ bei mir... von 22 bis 24. Für 25 habe ich noch nix bekommen... damit lässt die LVM sich immer Zeit.
-
Zu dem Problem der knackenden Lenkung gibt es eine Eilmeldung SSM51195 sowie 2 TSBs 22-2205 und 22-2197.
Was ist denn der Unterschied zwischen SSM und TSB? Und was besagen diese drei?
-
Das knacken im Lenkungsbereich hatte mein alter Puma auch. Das wurde mit dem tausch vom Kreuzgelenk behoben.
Ich warte eigentlich nur darauf das mein 2020er Puma sich auch mit dem Problem meldet... Batterie und Getriebe hatte ich schon.
-
Kann es sein, dass nur die Modelljahre 2020 und 2021 betroffen sind?
Ich meine mich nicht erinnern zu können, dass ich bisher von jüngeren Modelljahren gelesen habe.
Weiß jemand, ob es Änderungen in der Serie gab beim Getriebe?
Sieht jedenfalls so aus, wenn man sich so durch verschiedene Foren liest. Genauso haben die beiden Jahrgänge scheinbar ein Problem mit der Lenkung (Knacken im Gelenkgetriebe)…
-
Ich hoffe außer Nerven nichts… bin gerade noch so in der 5Jahre Garantie drin.
-
Wohl häufiger als es uns Puma-Fahrern lieb ist und es kann wohl auch jeden treffen. Mir scheint nach dem Treibriemenproblem bei den EcoBoost hat Ford da die nächste Schwachstelle verbaut. Interessant ist ja das es bei dem "neuen" das 6-Gang-Schaltbetriebe nur noch für die kleinste Motorisierung gibt, alle mit etwas mehr Power haben das PowerShift-Automatikgetriebe drin. Vielleicht ein Eingeständnis das der Schalter zu schwach konstruiert ist um die größere Leistung zu bewältigen.