Beiträge von RN64

    Wer weiß, was Ford mit den Front-PDCs für Probleme hat...

    Hatte vor Jahren beim Fiesta Sport Heck-PDCs von Ford nachrüsten lassen. Das hat mit Einbau so 150 EUR gekostet.

    Was ich nicht verstehe, warum man nicht die Heck-Module auch für die Front nutzen könnte. Wenn überhaupt kann es ja nur an den Einbauhalterungen liegen...

    Klar, die Bordelektronik muss noch darauf abgestimmt werden, dass da Sensoren sind, aber die Sensoren an sich sollten ja identisch sein...

    Naja, Meinung hin oder her. Ab und zu sollte man sich wieder auf das Thema des Threads konzentrieren.

    Der "Rest" gehört in eine neutrale "Plauderecke" ;)

    Also eh das ganze hier in's philosophische abgleitet, könnte ich auch noch meinen Senf zutun:

    Die Erfahrung ist zwar nicht vom Puma aber von meinen beiden Edge (vFL und jetzt FL):

    Der vFL hatte keine B&O-Anlage (aber auch den Vorläufer von der ST-Line Ausstattung - hieß damals "Sport"), der FL hat B&O.

    Und ja, dieses komische Phänomen habein beide Modelle. Ab und zu sind die System-Töne blechernd krächtzend irgendwo vorn zu hören und das bleibt auch so lange so häßlich, bis man die Zündung aus- und wieder eingeschaltet hat.

    Scheint also 1. ein modellübergreifendes Ford-Problem zu sein, dass 2. nichts mit der verbauten Soundanlage zu tun hat und 3. dieses Problem Ford bekannt ist...

    Maps hilft mir nichts wenn kein Handy Empfang und ich außerhalb der EU bin. TomTom deswegen, weil da sind die aktuellen Karten am Handy. Und Updates halt oft jede Woche ...

    Naja, bei Google kann man vor Fahrtantritt auch den für die Route benötigten Kartenbereich offline herunterladen. Wäre mir allerdings etwas zu aufwändig.

    Da wäre tatsächlich die Alternative mit Sygic noch zu empfehlen. Wird auch von AA unterstützt.
    Aber egal was du nimmst, wenn du keinen Handyempfang hast, wirst du auch keine Live-Trafficdaten bekommen...

    Wenn man AA nimmt, kann man natürlich auch Google Maps nutzen. Das ist immer top aktuell und die Traffic-Infos passen auch Kostet lediglich Datenvolumen. Bin am WE von Kassel nach Südtirol gefahren und das hat keine 200MB gekostet…

    Alternativ gibt es auch Sygic.Auch mit Live-Traffic und ist außer der Erstanschaffung kostenlos. Kartenupdates gibts 3x im Jahr.

    Naja, das bekommst du doch ganz einfach raus:

    Drücke gleichzeitig die Lautstärketaste (Ein/Aus-Taste) und die |<< ("vorheriger Titel") für mehrere Sekunden (roter Kreis) . Dann erscheint "Test Ende" (grünes Rechteck) und du befindest dich in einem Service-Menü.

    1.jpg


    Dort drückst du auf APIM Diagnostic:

    2.jpg


    Dann erscheint "Bezel Diagnostics/APIM.

    Dort wählst du IVSU Version aus:

    3.jpg


    Anhand der dort gezeigten Versionsnummern weißt du dann, wie der Softwarestand ist und welche Updates du brauchst.


    4.jpg


    Was du nicht siehst, sind alle Maps und Voice-Maps Dateien. Da wird immer nur 1 angezeigt.

    Die zugehörige Lizenzdatei wird gar nicht angezeigt.


    Du musst nur wissen, dass App und Voice immer in der zugehörigen Version parallel installiert werden müssen. Das Gleiche gilt für Maps/NaviVoice/Lizenz. Das ist ein zusammenhängendes Paket!