Wenn du keine langen Fahrten demnächst vor hast, kannst du auch jede Datei einzeln dem Sync beibringen. Du musst dann nur jeweils die autoinstall.lst anpassen.
Beiträge von RN64
-
-
War ja auch eher ironisch gemeint. Aber für mich heißt das, dass ich da eher einen Mittelwert aus den beiden angegebenen Werten nehme. Da fühle ich mich detlich wohler (da ich häufig zügig unterwegs bin)...
Aber wie alles: Es ist meine persöniche Meinung und jeder von uns ist ja erwachsen genug, um seine eigenen Entsheidungen treffen zu können.
-
Fahrt ihr nicht auf der Autobahn?
Da steht bei V > 160 km/h vorn 2.6 und hinten 2.4
Oder vor/nach jeder AB-Fahrt an die Tanke?
-
Was mich eher stört, ist, dass in den Stopp-Phasen die Heizung/Lüftung/Klimaanlage runtergefahren wird. Und bei der Klimaanlage muss dann - zumindest bei warmen Temperaturen - nach dem Stopp die ausgebliebene Kühlung "nachgeholt" werden.
Das stimmt so nicht ganz: Schau im schlauen Buch nach und du wirst sehen, dass S/S nur dann in Funktion ist, wenn u.a. auch die gewünschte Innentemperatur 8egal ob Heizen oder Kühlen) erreicht ist. Genauso geht S/S nicht, wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperartur ist, die Batterie schwach ist etc. p.p....
-
Da gebe ich euch Recht. Würde ich natürlich auch genau so erwarten. War aber leider nicht so.
Dieser extreme Vorfall war auch nur das eine Mal so. Trotzdem kommt man da ganz schön in's Grübeln.
Aber beim Zurückwechseln und auch im nächsten Winter hat's zumindest nicht soo lange gedauert.
Vor 14 Tagen beim Puma war nach ca. 1km 1 Rad mit den richtigen Werten im Display. Nach weiteren 2 km waren die anderen drei aber noch nicht drin. Die hatte ich dann erst am nächsten Morgen drin. (Hab aber abends nicht nochmal geschaut...)
-
Hm, das hab ich mehrmals schon anders erlebt. Immer mit original Ford-Kompletträdern.
Krassestes Beispiel: Nach dem Reifenwechsel von Kassel bis nach Südtirol gefahren, Zwischenstopp in Bayern wegen der uftdruckkontrolle eingelegt und der Sensor meldete am nächsten Morgen erst den korrekten Luftdruck.
So viel zu 2 Minuten...
-
Kein Problem, dafür ist ein Forum da!
-
Geht auch preiswerter direkt aus dem Hestellerland: guckst du
Braucht lediglich 1 Woche länger...
-
Also ich kenne das so (egal welcher Ford), dass nach dem Radwechsel es ne ganze Weile dauert, bis er die anderen Sensoren wieder die seinen nennt. Da sind auch 300km nach dem Wechsel keine Entfernung.
Spätestens am nächsten Tag (auch ohne Bewegung des Fahrzeugs) sind dann die Sensoren wieder im System. Und dann sollte die Rekalibrierung vorgenommen werden...
-
Geht das beim Puma auch... ist das eine Standardfunktion, die ich noch nicht gesehen habe🫣🤗
Hm, wenn ich das richtig sehe, hat Ford die Funktion beim Puma nicht implementiert. Bei anderen Modellen (z.B. Mondeo/S_Max/Edge) geht das in Kombination mit den elektrischen Sitzen. Da kann man das einprogrammieren.
Wäre die Frage, ob das per Forscan "nachprogrammiert" werden kann?!?