Da muss ich sagen, dass das VW besser gelöst hat. Das kartenmaterial (ja auch das von ford) kennt ja die Geschwindigkeitslimits. VW hat das so programmiert, dass rechtzeitig BEVOR die neue Geschwindigkeitszone kommt, angefangen wird, erst das Gas wegzunehmen und dann zu bremsen. Bei Eintritt in die neue Zone hat man dann auch die entsprechende Geschwindigkeit... Selbst vor Kurven wird (ja ich gebe zu manchmal auch unsinnig) die Geschwindigkeit reduziert. Da sind dann (und das zeigt das Navi dann auch an) so 'ne Art empfohlene Geschwindigkeit angezeigt, auf die das Fahrzeug runterbremst...
Beiträge von RN64
-
-
Das Zufahren auf einen lagsameren PKW funktioniert in der Regel gut, d.h. der Puma bremst rechtzeitig dahinter ab - allerdings eben nur in der Regel - bis jetzt habe ich es dreimal erlebt, dass er erst abgebremst hat, dann aber kurz danach wieder auf den PKW vor mir zubeschleunigt hat - hätte ich da nicht eingegriffen, hätte es geknallt - ich habe jetzt also immer den Fuß auf der Bremse und rechne damit, dass ich selbst bremsen muss - da kann ich auch gleich selbst bremsen und brauche keinen Assistenten...
Also dieses Phänomen hatte ich bei meinem großen Ford (Edge) auch schon. Nach einer kurzen Diskussion mit meiner Werkstatt gab's ein Update und seit dem scheint es auch zu funktionieren.
Da solltest du mal bei deinem fFH nachhaken...
-
Jupp, kann ich nur bestätigen. Passt und ist funktional!
-
Und als gegenstück gibt es von Brodit das passgenaue Teil für den Puma z.B. hier.
-
Ja, schau mal in den Thread. Da gibt es (auch bei anderen Ford-Modellen) viel schlimmere Kondenswasser-Probleme...
-
Bei einer Längslücke fährt er natürlich erst an der Lücke vorbei, um rauszubekommen, ob die Lücke lang genug ist und weil rückwärts Einparken da effizienter ist...
Also macht er erstmal alles richtig. Nur irgendwann sollte die Meldung zum Rückwärtsfahren kommen
-
Ja, wie auf dem Rettungsdatenblatt zu lesen ist, gilt das für die Modelle bis 04/2020. Ab 04/2020 wurde das umgebaut.
Hier mal die Rettungskarte für ab 04/2020:
-
Habt ihr neben dem Sprachpaket für das SYNC auch das Sprachpaket für F12 installiert?
Dafür müsst ihr mindestes die Datei 4U5T-14G422-BAK installiern...
-
Wenn du dir mal das Rettungsdatenblatt anschaust, wirst du feststellen, dass die Batterie hinten unter der Rücksitzbank montiert ist...
-
Also einfach mal Handy umbenennen: Einstellungen/Allgemein/Info/Name -> nenne es doch einfach iphone.
Dann soltest du es im WAN im Edge sehen. Das wäre erstmal wichtig!
Wenn es dann Verbindungsprobleme bei der Authentifizierung gibt, kann es am Passwort liegen (zu lang oder bestimmte Sonderzeichen). Aber erstmal solltest du es sehen...