Beiträge von GrayMatter

    War gerade bei meiner Ford Werkstatt. Der Meister hat Bescheid gewusst und er hat mir das Problem am Auto und in der TSI gezeigt. Bei mir ist zum Glück noch nichts durchgescheuert, aber die geänderten Klipse müssen bestellt werden. Meiner hatte diese ominöse Halterung, die das durchscheuern begünstigt, aber auch schon nicht mehr (11/22). Trotzdem werden mir die geänderten Klipse am 2.05. angebracht.

    Die Motorabdeckung kommt erst kurz vor der Abgabe neu, oder dann wieder ab, wie Serie. Wäre aber auch über die TK (0€ SB) abgedeckt 😉.

    Der Ruckruf wird mir in der App angezeigt, allerdings bin ich nach Ford anscheinend noch nicht dran. Da steht nur Rückruf unvollständig, was immer das heißt. Rufe gleich mal meine Ford Werkstatt an und dann schauen wir mal weiter.


    Übrigens hat ein Marder angefangen meine nachträglich angebrachte original Motorverkleidung anzunagen. Nicht weiter schlimm, denn die mochte er wohl nicht wirklich. Hoffentlich ist sie ihm im Halse stecken geblieben 🤣 . Da aber bis auf die Verkleidung anscheinend nichts betroffen ist und ich auch nicht sagen kann, wo das passiert ist, danke ich dem Marder für den natürlichsten Schutz, den man haben kann 😘.

    Meine neuer Stoßfänger wurde vor Ort erst lackiert.

    Ok, kann natürlich damit zu tun haben, das der Focus in Köln gebaut wurde und sich das transportmäßig eher für Ford lohnte. Trotzdem vom Werk ist halt vom Werk, da war damals 0,0 Abweichung.

    Mit hat ein "guter" Lacker vor kurzer Zeit erklärt, er misst sowieso jedes mal den Farbton nach, da es da je nach Nutzung, Alter, Umwelteinflüssen etc. immer zu Abweichungen kommen kann.

    Vorhin hat sich das Ford Kundenzentrum auf meinem Handy gemeldet. Es wird jetzt weitergereicht an die zuständige Stelle. Die nette Frau hat auch in meiner Werkstatt schon laut gegeben und meldet sich Mittwoch nochmal bei mir. Also da und in ihrem Team, wo die Bilder gezeigt wurden, gab es wohl Kopfschütteln und man ist sich einig, dass da nachgebessert werden muss. Die Farbe passe halt nicht.

    Ich weiß nicht wie es beim Puma ist, aber beim Focus kamen die Stoßfänger direkt lackiert aus dem Werk. War das bei dir auch so?. Kann ich mir fast nicht vorstellen. Das sieht aus, das jemand die falsche Farbe ermittelt hat und es auch danach niemand kontrolliert hat. Kopfschütteln wundert mich nicht, den Lacker und auch den Meister sollte man in Rente schicken.

    Also ich habe jetzt in den erst 3 Jahren nichts gemacht, aber er steht ja auch meist in der Garage. Man kann mit Silikonspray die bewegenden Teile einsprühen da gibts bestimmt was im Fachhandel . Was ich auf jeden Fall demnächst machen werde sind die Abläufe mit einer Spindel mal säubern bis zum Ablauf. Sowas gibts ja fast überall im Netz zu kaufen. Das sind glaube ich die wichtigsten Dinge die man selber tun kann. Viel schlimmer finde ich das sich so viel Dreck in der hinteren Tür im Radlauf sammelt , bin jedes mal aufs neue Überrascht wie das geht. :/

    Silikonspray bewirkt das Gegenteil, sollte man nicht verwenden. Meins wurde in der Inspektion von Ford gewartet und wie schon vom Werk mit weißem Fett bearbeitet. Die ganze Inspektion wurde per "Erklärvideo" an mich verschickt. Was ein Service und nein, das Fahrzeug wurde aus Kostengründen bei einem anderen Händler gekauft.

    Übrigens: Meine App zeigte nach Batterietausch und einer längeren Fahrt und folgendem abstellen in der Garage am letzten Freitag wieder "Fahrzeug ist eingeschaltet" an (wie auf Seite 2 dieses Themas beschrieben) und gestern habe ich nachgesehen. Auto war aus und verriegelt. Ich habe dann mal die Zündung eingeschaltet (Start gedrückt ohne Bremse zu betätigen), wieder ausgeschaltet und Fahrzeug verriegelt. App blieb unverändert.


    Aaaaber: Vorhin bin ich in der App auf "Standort" gegangen und weil dort "vor 3 Tagen" stand, habe ich oben rechts aktualisiert (das dauerte ne ganze Weile) und es erschien "vor 23 Stunden". Dann zurück zur Startseite und siehe da: "Fahrzeug geparkt". :)

    Läuft ja alles über den Ford Server. Da habt ihr wohl keine gute Connection miteinander ^^ .

    Ich habe ja auch die ST Line X Ausstattung , aber auf die Massagefunktion hab ich bewusst verzichtet, 700 Euro extra war es mir nicht Wert. Hab sowas in meinem anderen Auto aber da war es schon mit drin, habe es mal auf der Fahrt nach Sylt ausprobiert und naja muss man das haben ? Ich denke ehr nein wenn's drin ist ok aber extra nöö. :/ :thumbup:

    Es ging mir damals nicht nur um die Massagefunktion, sondern auch wegen dem für mich schönerem Design. 700€ Aufpreis habe ich auch längst nicht dafür bezahlt. ;)

    Woher hast Du diese Information? Wir sind eine ziemlich große ST-Comunity und über Probleme beim Puma ST Getriebe hab ich da noch nie etwas gehört. Dann beweis mal diese sogenannte "Tatsache".

    Tatsache bezieht sich darauf, das es gehäuft Probleme mit den Schaltgetrieben im Puma gab und aktuell noch gibt. Vermehrt beim 155PS Motor, aber auch beim 125PS. Beim ST treten lt. diversen Foren ebenfalls Getriebeprobleme auf, aber längst nicht so viele. Hier könnte es tatsächlich an einer sportlicheren Fahrweise liegen.

    Naja ist aber auch etwas hart, dass jedem Puma mit Handschalter so hinzuknallen, zumal hier auch kein Getriebethread ist.


    Und Raubkatze67 hat den ST, hat also ein anderes Getriebe.

    Wenn es Tatsache ist. Auch beim ST Schalter treten vermehrt Probleme mit dem Schaltgetriebe auf, wenn auch seltener.

    Es treten beim Schaltgetriebe des Puma auffallend viele Getriebeprobleme groß zwischen 30-60tsd km auf. Dies kann man in diversen Foren nachlesen. Meistens sind es die Synchronringe, was sich dadurch äußert, dass Gänge nicht mehr geschaltet werden können. Wichtig wäre dafür eine gute Garantie, am besten wäre natürlich eine Werksgarantie, um sich vor den Kosten zu schützen. Kulanz gibt es kaum und manche hatten auch nach einer Reparatur wieder einen Ausfall des Getriebes zu vermelden. Das Getriebe ist wirklich zu meiden, Kommt vor allem beim 155PS, vermutlich wegen des Drehmomentes, aber auch beim 125PS Schalter vor.