Leider treten diese Fehler bei Ford durch fehlgeschlagene Versionsprüfungen oder auch nicht richtig erkannte Versionen auf deinem System auf. Deshalb war ich damals auf Cyanlabs gewechselt. Dazu ist das Tool viel komfortabler anzuwenden und das Update aufzuspielen funktioniert damit zu 99% einwandfrei. Warum einige sich dagegen streuben, kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn alle Dateien werden vom Sync3Updater direkt und ausschließlich vom Ford Server geladen und der Stick genauso geschrieben, wie es von Ford vorgegeben wurde. Das kann man natürlich auch manuell über die Ford Webseite machen, was theoretisch sogar noch leichter fakebar sein und mit deutlich mehr Fehlerquellen. Muss jeder selbst wissen.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Das mit den Heizungen an oder habe Ich Dich da falsch verstanden ?
Hast du falsch verstanden. Du kannst es ausschließlich im Auto einstellen, wie du das haben möchtest. Über die App kannst du das Auto nur starten. Aber stellst du im Auto auf Automatik, dann misst das Auto die Temperatur und stellt den entsprechenden Modus heißen oder kühlen vollautomatisch mit jeweils höchster Einstellung ein. Finde ich gut gelöst, da das bei mir ziemlich schnell geht. Jetzt bei 0 Grad ist bei mir nach 5min warm. Im Sommer bei 32 Grad ca. 5 min vorkühlen hat auch gereicht, um nicht zu verbrennen und ich mußte nichts umstellen, wegen Automatikbetrieb. Wie lange der Motor maximal laufen soll, kannst du ebenso einstellen.
-
Das Live Traffic Abo wird mir seit Oktober um 50% reduziert angezeigt. Würde ich es bis 31.12.2024 (Ende der Aktion) abschließen, bekommt man dafür 1 Jahr das Live Traffic Abo zu 50% reduziert. Monatlicher Normalpreis von 3,99€ auf 1,99€ gesenkt. Ich finde beides zuviel, das bekomme ich über adere Wege kostenlos und schneller, trotzdem navigieren ja hier einige auch mit dem Ford Navi. Dann könnte das Angebot ja durchaus interessant sein. Einfach mal schauen, könnte auch sein, das dieses Angebot nur personalisiert angeboten wird.
-
Nein, das volle Kartenupdate EU ist immer ungefähr 20-26GB groß. Anderen Browser versucht? Sonst auf den Sync3 Updater wechseln, der lädt das was du auswählst, original von den Ford Servern. Im Prinzip dasselbe, nur ohne Überprüfung der aktuellen Version. Da du die F13 möchtest, kannst du diese dort auch einzeln auswählen.
-
Das habe Ich in der App noch nicht gefunden .
Was hat du in der aktuellen App nicht gefunden? Neu: Fahrzeug geparkt = Alt: verriegelt ?
-
Es soll doch eine Funktion geben, den Wagen in Weiter zu enteisen. Ist die noch drin? Das würde ich gut finden.
Kannst du am Auto einstellen, Automatikmodus, letzte Einstellung und ich mein noch ne dritte Option, nutze aber nur Automatik. Bei Automatik nutzt er aktiv auch die Temperaturfühler. Im Sommer kühlt er maximal, im Winter heizt er und schaltet automatisch alle Heizungen zu, die das Auto besitzt. Das war aber in allen 3 Apps gleich. Verriegelung wird auch in der neuen App noch angezeigt, allerdings steht dann Fahrzeug geparkt, was auch meiner Meinung nach etwas unglücklich benahmt wurde. In den alten Apps stand dort noch verriegelt.
-
F13 Karten Update mit CyanLabs Sync3 Updater für 2 verschiedene Fahrzeuge direkt auf einem schnellen Stick > 250MB/s schreiben erstellt. Am PC war das ultraschnell fertig. Bei den Autos sind bekanntlich leider nur langsame USB Schnittstellen und langsame Prozessoren im Sync seitens Ford verbaut, darum kann das schon mal 1h - 1.30h dauern. Trotzdem die einfachste Lösung und wie bisher gewohnt, war das Update erfolgreich.
-
Ich drück die die Daumen.
Hucky hat ja leider noch nicht geantwortet... und wie bei Garantiereparaturen üblich hast du sicher auch keine Unterlagen dazu bekommen was getan wurde, oder?Auch bei Garantie Reparaturen wird von der Werkstatt ein Auftrag erstellt, damit diese die erbrachten Leistungen mit Ford abrechnen können. Nach der Reparatur habe ich immer eine Kopie davon machen lassen. Man muß nur fragen, dann geht das eigentlich auch, sollte ja nicht geheim sein. Mir ging es hauptsächlich darum, jeden Werkstattaufenthalt lückenlos an einen evtl. Nachfolger weiterzugeben.
-
Keine Probleme. Standort und alles andere wird wie gewohnt angezeigt und funktioniert. Auch der Fernstart. Hatte zeitweise alle drei Apps in Benutzung, fand die Pro von der Bedienung bisher allerdings am besten. Die ist ja nun leider endgültig RIP. Android 14, aktuellste App Version.
-
Die Schuld nur in der Politik zu suchen, ist zu einfach. Da wurden auch von den Konzernen viele Fehler begangen.
Früherer Ford Chef: Deutsche Autoindustrie zu berauscht von sich selbst