Beiträge von GrayMatter

    Kenn all die Mängel nur vom lesen. Aber mit all den Mängeln hätte ich den auch nicht abgenommen. Sorry hab nicht eins, nicht mal ein knarzendes Panodach und freu mich darüber. Aufgrund der FL Designentscheidung der Ford Ingenieure, bin ich aber trotzdem raus beim Nachfolger. Aber bisschen gemeinsame Zeit haben wir auch noch vor uns :) .

    Herzliches Beileid. hatte das auch schonmal vor etlichen Jahren an 2 Autos. Da dadurch tausende betroffen waren, hatten die Versicherer damals große Hallen angemietet. Manche Versicherer haben sie auch auf den Zug verladen und dann in Polen und Tchechien repariert. Ich musste damals in so eine Massehalle (nur mit Termin). Dort hatten die mehrere Boxen mit Schattenwänden und Spiegellichtanlagen aufgebaut, haben nur die Einschläge gezählt, der Schaden ermittelt und der Restwert der Autos festgelegt. Nebenan haben sie gleich repariert (Polen, Rumänen und Tchechentrupps). Ich hatte mich aber dagegen entschieden, da ich gesehen habe, wie die das gemacht haben. Einige Beulen wurden per Vakuumsauger rausgezogen, andere von unten mit Schaber und jeglichem Ausbeulwerkzeug bearbeitet. Bei schwierigen Dellen wurden Löcher gebohrt, warm gemacht und rausgezogen und mit dem Ausbeulhammer nachgearbeitet. Zu guter letzt kam da einfach Zinkspray drauf und das ganze war sogar recht teuer im Vergleich mit einer Nachfrage bei meinem Lackierer. Professionell sah das alles nicht aus. Ich habe das Geld genommen, das sie mir als Alternative angeboten hatten. Der Schätzwert war fast Neuwagenpreis und meine Frau ist das Auto noch Jahre so weitergefahren. Nach Jahren hatte ich so sogar erheblichen Gewinn mit dem Auto gemacht. Das andere Auto habe ich damals professionell von meinem Hauslackierer reparieren lassen. auch zu einem Bruchteil dessen, was die Versicherung dafür ausgezahlt hat, bzw. dem örtlichen Reparierer gezahlt hätte. Hier wird ja der Schaden nicht ganz so groß sein, da du das Panodach hast.

    Zum Glück habe ich einer Werkstattbindung oder SB in der Teilkasko, für die paar Kröten weniger, nie zugestimmt.

    Ich benutze das Sync3 jetzt seit 2018. Navikarten sind Stand heute 2022 das letzte Mal veröffentlicht worden. Die Karten dürften also größtenteils von 2021 sein. Schon darum, ist das Navi schon nicht mehr wirklich zu gebrauchen, da sich in der Zwischenzeit viel getan hat. Da es mittlerweile einige günstige Tarife mit Datenvolumen gibt, finde ich eine Echtzeitlösung wie Google Waze oder Maps mittlerweile fortschrittlicher, da eben Top aktuell, einfach per Stimme zu bedienen, schnell, mobile Blitzer, feste Blitzer, Straßensperren, Warnungen, Anzeige der Geschwindigkeit im Stau, bzw. wie lange dieser noch dauert, selbst Seitenstraßen werden angezeigt, Audiosteuerung, Durch AA Wireless mittlerweile sehr komfortabel. Durch die Integration von WhatsApp, Spotify, Telefon, Kalender, Teams wäre heute ein System ohne AA für mich undenkbar geworden.. Ankunftszeiten bei 700km Strecke wurden mit Waze um 2min unterschritten und das nicht nur einmal. Da kommt das integrierte Ford Navi lange nicht dran. Dazu recht umständliche Bedienung, wenige Sprachbedienungen und eben nicht aktuell und erheblich träger wie AA + App. Bin ja mal gespannt, ob überhaupt noch Updates für das Syny3 rauskommen. Kann ich so mit leben, aber nur dank AA. Aktuell kaufen würde ich es nicht mehr, wobei der Puma glaube ich das letzte Modell mit Sync3 war. Leider ist das Sync4 ziemlich spät eingeführt worden, denn auch das wird in naher Zukunft durch Android Automotive abgelöst. Dumm nur, das dafür die derzeitige Hardware des Sync4 leider auch nicht ausreichend ist. Also auch nicht einfach nachrüstbar.

    Das dumme daran ist: auch wenn man sie "neu" kauft, weiß man nicht, wie lange sie schon beim Händler oder gar vorher im Großhandel herumliegen. Und schon gar nicht, unter welchen Bedingungen.

    Doch, wenigstens ein bisschen. Lithiumzellen sind ab Herstellung etwa 10 Jahre haltbar, andere etwa 4-5 Jahre. Wenn man dann auf das Ablaufdatum schaut, dann kann man das schon abschätzen, wie lange die gelegen haben. Wie sie gelagert wurden natürlich nicht, da sollte man den Händler kennen. Ein Grund, warum ich viel bei den Größeren kaufe, da lagern die meist nicht lange. Bisher brauchte ich aber eine Schlüsselbatterie auch noch nie wechseln. Haben bisher immer 4 Jahre durchgehalten. Varta, Duracell oder Energizer macht man allgemein nichts verkehrt mit.

    Genau, mit anderen Worten, nein, nur das Gerät. Da bekommst ein Protokoll, das die angesaugte und ausgefüllte Menge ausgibt. Dazu wird Kontrastmittel mit eingefüllt, um Undichtigkeiten unter UV Licht zu erkennen. Ne Anzeige oder selbst prüfen kenne ich so von keinem Hersteller in den letzten 30 Jahren.

    Es ist wie so Vieles Geschmacksache. Mir persönlich sagt die Darstellung in AA nicht zu. Für die Blitzer nutze ich blitzer.de auf dem Smartphone, die App startet automatisch mit der BT-Verbindung. Live Traffic bietet neben den Verkehrsmeldungen ja auch noch die Warnungen im Cockpit. Muss aber am Ende jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht wird AA für mich irgendwann zwangsläufig eine Alternative, wenn Ford für den Puma keine Updates mehr anbietet. Bis dahin jedoch nicht...

    Welche Darstellung meinst du? Was willst denn mehr wie ne Navikarte beim navigieren und das mit allen Informationen in der Karte? Außerdem kann man das Design auch nach Belieben anpassen. Spiel mal ein bisschen mit der Auflösung Stichwort DPI. Die Navigation startet ebenso kabellos automatisch. Die roten und gelben Warnungen auf dem Display, wozu? Wenn ich sie auf dem Navi Bildschirm und akustisch schneller und aktueller angezeigt bekomme. Doppelt brauch ich das nicht. Ich glaube jeder hatte das Ford Traffic im ersten Jahr kostenfrei testen können. Ich hatte 2-3 Meldungen in dem Jahr, wovon 2 längst erledigt waren. Da funktioniert meine Naviapp erheblich zuverlässiger und dazu mit brauchbarer Sprachsteuerung. Aber ihr habt schon Recht, was Geld kostet muß einfach besser sein. Meine Erfahrungen sind in meiner Region hier andere und Google ist hier einfach weit überlegen. Das letzte Sync3 Kartenupdate ist von 2022 daher fast unbrauchbar geworden. Das letzte Systemupdate ist aus Herbst 23. Es gab mal ne Zeit, da gab's jeden Monat ein Update und ein jährliches Kartenupdate. Das Sync3 ist 2015/16 vorgestellt worden. Das Ding hat seinen End of Live Zyklus fast erreicht. Selbst Sync4 ist nur eine Übergangslösung und wird die Laufzeit des Sync3 vermutlich nicht mal erreichen. Ich meine Ford hätte da für 5 Jahre Garantie Updates für das Sync4 angekündigt. Letztlich wird sich das für keinen der Hersteller in Zukunft rechnen, eigene Systeme auf den Markt zu bringen, da der Aufwand eigene Systeme zu pflegen, extrem teuer geworden ist.

    Das Wort LED-Hauptscheinwerfer bedeutet hier im Umkehrschluss kein LED-Fernlicht, denn dieses würde extra aufgeführt werden oder würde Voll LED heißen. Da würde ich auf jeden Fall nachfragen, ob das ein Fehler ist. Ich war auch erst drüber gestolpert und nicht einmal der Händler konnte mir das beantworten. Wenn man dann aber die Preisliste durchgeht, kommt man dann aber schnell auf die gegen Aufpreis bestellbare Zusatzausstattung. Beim Voll LED ist der Reflektor, wenn man genau hinschaut, dreigeteilt und leuchtet viel besser aus im Vergleich zum Standard LED Scheinwerfer. Wenn ich es bei mir richtig gesehen hab, sind auch drei Leds verbaut, anstatt einer. Zusätzlich gibt es das LED Fernlicht, was dann wirklich sehr hell ist, auch die Automatik funktioniert bei mir richtig gut. Sobald du den waagerechten Streifen in der Mitte der Leuchte im Tagfahrlicht siehst, ist es auf alle Fälle Voll LED. Leider noch nicht mit Matrix zu vergleichen wie im neuen FL bestellbar, aber generell kann ich es empfehlen und war ja bisher das beste bestellbare Licht für das VFL.


    Voll LED Puma Beispiel


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.