Kommt auch darauf an, wie vollgemüllt das Sync gerade ist. Vor einem Kartenupdate sollte man das aber unbedingt tun, um vorher den Speicher zu leeren. Der RAM sollte dafür so leer wie möglich sein. Das Sync3 ist technsch halt mit einem besserer Taschenrechner zu vergleichen, da hat man halt nicht viele Recourcen zur Reserve.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Geht ja nicht nur um den Zahnriemen. Die Steuerkette wurde seit 2020 im Puma und auch im Focus 1.0l Ecoboost verbaut, aber meines Wissens nach zb. nie im Ecosport. Vermutlich hier aus Kostengründen. Beide Zahnriemen haben auch deutlich mehr Abrieb verursacht, wodurch irgendwann das Ölsieb verstopfen könnte. Das Risiko wurde im Puma und Focus durch die Steuerkette minimiert, da hier nur noch ein kurzer Zahnriemen zur Ölpumpe im Ölbad läuft, so zumindest in der Theorie. Aber Achtung beim Focus war das nicht immer so. Der MK3 hatte zuerst noch den Zahnriemen. Nur der Puma hatte schon immer die Steuerkette. Trotzdem gelten für alle 1.0l Ecoboost nur die beiden von Ford freigegebenen Ölnormen.
-
UPDATE zu meinem Sync Problem:
Mutig drückte ich auf Reset und siehe da, es hat geklappt.
Ich bin jetzt am überlegen das Karten Update noch ein zuspielen, aber muss das sein?
Lg
Natalie
Hallo natcebo Darum wird empfohlen vor jedem Update den Reset zu machen.
Karten Update kann man machen, muß man natürlich nicht. Kann von Vorteil beim privaten Verkauf sein, wenn man sagen kann, das die letzten verfügbaren Updates drauf sind. Einen Händler interessiert das erfahrungsgemäß aber nicht. Für das Sync3 wird nicht mehr viel kommen, das Systemupdate ist schon was älter genau wie die F12 aus dem Jahr 2022. Davor kamen in der Regel mindestens 4 Systemupdates pro Jahr und 1x im Jahr das Kartenupdate. 2023 gabs schon keins mehr und ob 2024 noch eins kommen wird, weiß nur Ford.
Ich glaube aber, das sich die Kapazitäten auf das Sync4 verschoben haben und in Zukunft das Google BS bei Ford Einzug erhalten wird, um die IT Kapazitäten zu entlasten. Vielleicht läuft es auch dann besser.
Da ich selbst immer mit den Updates auf Stand sein möchte, stellt sich die Frage für mich nicht, obwohl ich hauptsächlich AA Wireless verwende.
-
Soweit Ich weiß lief der Zahnriemen bei den Fahrzeugen im Motoröl , und das muss speziell sein. Die neuen haben glaube Ich nun eine Steuerkette.
Egal bei welchem 3 Zylinder Ecoboost. Auch heute, egal ob Steuerkette oder nicht, brauchen ALLE 1.0l Ecoboost Motoren ZWINGEND das Öl mit der Norm WSS-M2C948-B. (Falls kein Motoröl der Spezifikation WSS-M2C948-B verfügbar ist, kann zum Nachfüllen ein Motoröl SAE 5W-20 gemäß ACEA A5/B5 verwendet werden. Beachte: Nicht mehr als 0,5 L alternatives Motoröl zwischen planmäßigen Inspektionsintervallen nachfüllen.)
Ford hat vor kurzem für die 1.0l Ecoboost Motoren eine zusätzliche neue verbesserte Ölnorm 0W-20 WSS-M2C954-A1 (neue Spezifikation und rückwärtskompatibel) freigegeben. Diese soll nochmal den Abtrieb, gerade bei extrem kalten Wetter minimieren und den Motor schneller mit ÖL an allen Stellen versorgen und so noch besser schützen.
In bis heute allen 1.0l Ecoboost 3 Zylindermotoren sind von Ford nur diese beiden Normen freigegeben, es gibt keine Ausnahme ob mit Zahnriemen oder Steuerkette!
Der Hersteller ist natürlich frei wählbar, wichtig ist halt, darauf zu achten, das sie eine der beiden freigegebenen Ford Normen erfüllen, natürlich auch beim evtl. nachfüllen.
-
Kann schon sein, wenn das ein vorbestelltes Fahrzeug ist. Bis zum Bautag kann der Händler den dann beliebig neu konfigurieren. Ich hatte damals 8 Monate bis November gewartet trotz Vorbestellung meines Händlers seit Januar, also ohne sogar 11 Monate. Die bestellte Ausstattung und die dafür verfügbaren Teile müssen halt verfügbar sein. Mitte / Ende 2022 waren waren zb. AHK, Sensoren, das Lenkrad, Panodach und Massagesitze die größten Mangelwaren. Wichtig wäre, das du dir das Lieferdatum / Lieferwoche im Kaufvertrag bestätigen lassen hast, denn nur dann kannst du einen Schadenersatz wirksam einfordern.
-
Hast du auch Bilder, das von slinedriver finde ich TOP!
Muß dazu sagen, das ich den ST-Line X 155PS mit Automatik fahre. Da passt das besser
-
Hatte das ganze Set für den Automatik auch von dem. Hat gut geklappt, aber auch länger gedauert. 60€ nimmt er wohl immer, egal ob Set oder nicht. Aber Qualität ist gut. Edelstahl und auch die Lackierung ist nach einem guten Jahr, immer noch wie neu.
-
Es sind und war gerade das Design und zwar das sportliche und das fehlt ihm nun. Cockpit versaut, Lenkrad unterirdisch wie im Tourneo, kein Auspuff? Das war ein mitgrund mich gegen den Vignale zu entscheiden. Die Front jetzt verspielt wie ne zahme Katze, war vorher einfach aggressiver. Natürlich gibt es technische Vorteile, aber dann nehme ich doch lieber einen Kuga, wo das FL erwachsener geworden ist, genau im Gegensatz zum Puma FL. Ich schätze, das die Verkaufszahlen für den Puma FL ziemlich schnell abflachen werden und der Puma Elektro, wenn er auch so kommt, ein Flop wird.
-
Haben die für das Puma FL jetzt den Designer vom Fiat Multipla eingestellt ? 🤣.
Ne Ford, das ist nun nicht mehr mein Auto.
-
Hallo,
habe seit gestern auch das Problem mit der Klima....kommt nur warme Luft raus. Was mir aufgefallen ist, dass die StartStop-Automatik auch nicht mehr geht, der Motor also nicht abschaltet. Der Puma ist jetzt 25 Monate alt mit knapp 17 000 km.
Am Freitag habe ich einen Termin beim Freundlichen, mal sehen was rauskommt, vorllem in Hinsicht auf die Kosten, da ich das Auto erst seit knapp 5 Monaten habe.
Grüße Frank
Wieso kosten, hast du das Auto privat gekauft ohne Garantie und Gewährleistung?