Ich hatte den Bericht auch gelesen und wollte ihn erst posten, wusste aber das er irgendwann hier auftaucht. Vermutlich wurde das oftmals das falsche ÖL nachgefüllt oder gewechselt. Bei den 1.0 Ecoboost Motoren reicht es eben nicht, wie früher üblich, nur auf die Viskosität zu achten, sondern ist es zwingend notwendig auch auf die Normen zu achten, die Ford vorschriebt. Bei den ersten, die noch beide die Zahnriemen hatten (Ecosport, Focus MK3) ist natürlich der Abrieb auch höher, darum war es bei diesen war es besonders wichtig. Mit der Einführung des Puma und beim MK4 Focus wurde bekanntlich der Zahnriemen durch eine Kette gewechselt, dadurch ist nicht mehr soviel Abrieb im Öl, so das das Problem mit dem verstopften Ölsieb hier wohl nicht mehr so leicht auftreten kann. Zudem hat Ford vor kurzem eine neue verbesserte Ölsorte / Norm eingeführt, die auch abwärtskompatibel ist. Das dieses Problem aber nicht alle betrifft und ich auch schon Ecosports mit 480000km gesehen habe, sehe ich das Problem eher in falsch verwendeter Ölnorm oder in extrem viel Kurzstrecke. Gäbe es allerdings ein grundsätzliches Problem, hätte Ford ja auch den Intervall anpassen können. Das galt aber nur für die ersten Modelle, hier allerdings von Anfang an 1 Jahr/20000 später 2 Jahre / 30000. Ausschließlich bei Kurzstreckenbetrieb würde ich das Öl sicherheitshalber vorher wechseln, viel wichtiger ist aber meiner Meinung nach, die Ford Ölnorm einzuhalten, auch beim nachfüllen. Das war aber weit vor diesem Bericht auch schon alles bekannt.
Beiträge von GrayMatter
-
-
Ich habe 5, hilft dir aber auch nicht
. Kauf dir doch einen, kostet doch ohne dezidierte Grafik nix mehr gebraucht.
-
hallo mal eine Frage:Kann man Forscan auch auf einen festen Rechner laden und mit einem 8 meter USB Kabel ans Auto gehen, habe nämlich keinen Laptop mache alles vom PCZimmer
Gruß Didi
Und Zündung aus- und einschalten machst du auch über das Kabel?
-
Haha, so kann man es auch machen. Sehe ich etwas anders, da eh zuerst eine Kostenübernahme in Köln angefragt wird. Wenn du einen Mangel meldest, sind sie in der Pflicht, dir das Gegenteil zu beweisen. Außerhalb der Garantie oder Gewährleistung könnte ich das bei Neukunden noch verstehen. Für mich hieße das, die rechnen mich auf jeden Fall außerhalb der Garantie ab. Schmarn, würde garantiert sofort das Autohaus wechseln.
-
Bei Garantie und Gewährleistung muß das auch nicht. Das schreibt das BGB vor und danach darf es nichts kosten. Das müsste der Händler explizit in seinen AGB verankern und da ist dann fraglich, ob das rechtlich haltbar wäre.
-
Finde ich auch merkwürdig das ATE nichts anbietet, aberit 98% Verfügbarkeit wirbt. Auch für den Puma 155 PS 278mm 5 Loch habe ich die von ATE leider noch nicht finden können.. die Belege gibt's zumindest sogar die ATE Ceramic, welche auch schon helfen könnten bezüglich der Riefen in den Scheiben.
-
Ford erklärt es sogar selbst. Sollte man vielleicht ausgedruckt ins Handschuhfach legen zur Erinnerung für manchen Händler 😅.
Muss ich mein Fahrzeug bei einem Händler warten lassen, bei dem ich es gekauft habe???
-
Die Frage ist dann wohl auch, was dürfen die Händler und was nicht. Dürfen sie das überhaupt entscheiden dass der Kunde in Vorleistung zu gehen hat oder eine Garantie die der Herstellers zu erbringen hat ablehnen...
Wenn ich ein Gerät habe das innerhalb der Gewährleistung defekt ist, muss ich gegenüber dem Hersteller auch nicht in Vorleistung gehen bis er entschieden hat, ob das ein Garantiefall ist oder nicht.
Ich habe die Frage jetzt mal einem Anwalt weitergeleitet, das würde ich jetzt schon gerne wissen was die Werkstätten dürfen u. was nicht.
Grundsätzlich sind sie eigen verantwortlich selbstständig und hatten sicher das Recht dazu Aufträge abzulehnen. Andererseits haben sie Verträge mit Ford, die sie einhalten müssen, damit sie überhaupt den Namen tragen dürfen. Somit steht wohl die Verpflichtung dem Ford Kunden zu helfen im Vordergrund. Könnte sich negativ für das Autohaus auswirken, wenn viele solcher Beschwerden an die Fordzentrale weitergegeben werden. Ich denke auch, das sind auch nur Dienstleister. Service abzulehnen, weil das Fahrzeug dort nicht gekauft wurde, kann nicht im Sinne von Ford sein. Wenn ich solche Probleme hätte, würde ich mal bei Ford nachfragen und garantiert dort keinen Service machen wollen. Die werden nach einer Beschwerde ziemlich motiviert sein 😁.
-
🤔🤔🤔, nochmal zur Klarheit : wo macht ihr eure Bewegung ? Wo sitzt der Sender denn ?
Nicht da das öffnen mit dem Fuß jetzt überlebenswichtig ist... Aber wäre schon gut wenn das gehen würde 😎😎👍👌🤭🤝😉
Mit werksseitig verbauter AHK etwa eine Fussbreite links von der Mitte. Ob er bei denen ohne AHK eher mittig sitzt, könnten andere hier besser beantworten.
-
Alles Ford original, nicht irgendwelche Hinterhofwerkstätten. Da fahr ich mit einem Neuwagen nicht hin.