Beiträge von GrayMatter

    Hey, hast du evt.eine Artikel Nummer von Ate für den Puma.Gruß Didi :)

    ATE Bremsbeläge Bremsbelagsatz Bremsklötze ATE Ceramic Vorne 13.0470-2649.2

    ATE BREMSBELÄGE + SCHRAUBEN VORNE passend für FORD PUMA | 13.0460-2649.2

    ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse, Hinten ATE 13.0470-2648.2



    Heute hat mich der Händler angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Auto angekommen ist.

    Am 29.5. darf ich ihn abholen :love:

    Wie bring ich nur die 15 Tage rum ;)

    Glückwunsch. Vorlauf heißt in deinem Fall aber das das Fahrzeug schon einen Bautag gehabt hatte. Weil mein Händler hatte mir gesagt, das er die Bestellung bis zum Bautag komplett verändern kann. Nur wenn der Bautag feststeht, ginge das nicht mehr. Hattest du mit deiner Bestellung quasi schon den Bautag oder war er da sogar schon gebaut?

    Hab auch mit den ATE die besten Erfahrungen bzgl. Qualität und Haltbarkeit gesammelt. Gerade die passenden ATE Ceramic Bremsbeläge kann ich dazu empfehlen. Bremswirkung ist gefühlt besser, gerade bei Nässe, weniger Verschleiß, aber das beste daran fand ich, so gut wie kein Bremsstaub. Sind zwar etwas teuer, aber es lohnt sich definitiv. Bitte darauf achten die Ceramic Bremsbeläge nur mit glatten, nicht geschlitzten Bremsscheiben benutzen. Und die haben definitiv eine mechanische Verschleißanzeige (metallisches Geräusch, bevor erneuert werden muß)).

    Bei denen die von Ford am Puma verbaut werden, hatte ich mich auf den Händler verlasen, da bisher alle meine Fahrzeuge, die keine elektrische eine mechanische Anzeige hatten.

    Hatte ich auch bestellt, wie auch das Fach hinter dem Navi. Bin mal auch die Qualität. gerade des Ablagefaches hinter dem Navi gespannt von Qualitätsanmutung und Passgenauigkeit. Bewertungen sind jedenfalls positiv 4,6 Sterne. Ich berichte.

    Der empfohlene Ladestrom beträgt 10% der Nennkapazität der Batterie. Da die Batterie ja meist nicht leer ist, sondern nur nachgeladen wird, solltest du auch gar nicht lange brauchen. Bei der Puma Batterie ( ca 60-65A) und KOMPLETT LEERER Batterie bräuchtest du mit deinem 5A Lader ca. 12 Stunden.


    Für seltenes bzw. gelegentliches laden sollte ein 10A Ladegerät bei dieser Batteriegröße vollkommen reichen. Für schwere Diesel Batterien von 120AH würde ich auch eher 20A wählen. Du kannst natürlich auch ein größeres wählen bei dem du die Ladespannung anpassen kannst. Reine Kostenfrage und ob man das je braucht, ist eine andere Frage.


    Die beste und einfachste Möglichkeit, eine Batterie zu testen und ihre Spannung zu messen, ist die Verwendung eines Spannungsmessgeräts oder Voltmeters. Nachdem Sie die genaue Spannung bestimmt haben, verwenden Sie die folgende Tabelle, um den Ladezustand zu ermitteln:


    Testing.jpg

    Kommt sicher auf das Kältemittel an. Ich weiß nicht genau, was die heute verwenden. Damals war es jedenfalls ein Öl und je nach Größe der Undichtigkeit läuft der Kompressor eben länger oder eben nicht. Meine Undichdichkeit war schon an mehreren Stellen und hielt trotzdem etwa ein halbes Jahr, bis der Kompressor irgendwann plötzlich den Dienst versagte.

    Ja ok, mag sein, wieviel nachgefüllt wurde, kann man eigentlich im Protokoll nachsehen. Und beim Füllen wird doch ein Kontrastmittel mit eingesetzt, das Undichtigkeit mit UV Licht sichtbar macht. Das gehört eigentlich alles mit zu einer Klimawartung. Ich hatte damals bei einem anderen Hersteller den Klimakühler undicht durch Steinschlag. Nach dem der getauscht wurde, kamen noch die Leitungen hinzu. Halbes Jahr ging die Klima, dann war sie wieder leer. Hatte dann wegen diverser anderer und kostspieligen Probleme das Auto doch lieber getauscht.