Beiträge von GrayMatter

    Mehr oder weniger normal beim Puma. Laut Ford ist das der Stand der Technik. Bei Ford vielleicht. Ob das wirklich nur an schlechtem Material liegt?

    Dann kommen halt alle 2 Jahre kostenlos neue drauf, dank Fullservice.Und ja, die Bremsen haben eine Verschleißanzeige. Allerdings nur eine mechanische.

    Wundert mich jetzt auch, der Kompressor dürfte dann aber nicht gelaufen haben. Und Kältemittel verschwindet extrem langsam. Normal kann man 5-6 Jahre ohne eine neue Füllung auskommen. Warum Ford allerdings jedes Jahr eine Klimawartung empfiehlt wissen wohl nur die. Andere Hersteller empfehlen alle zwei Jahre, das Klimamittel zu tauschen. Grundsätzlich geht nichts kaputt, da wie gesagt der Kompressor eigentlich zum Selbstschutz nicht anspringt.

    Vielen Dank für deine Antwort. Vielleicht hast du meinen Beitrag nicht aufmerksam gelesen, aber den Reiter IPC Modul Configuration gibt es bei mir nicht.

    Was mit aufgefallen ist, in der Beschreibung wird ForScan 2.4.6 (scheint eine Beta zu sein) benutzt. Als Release ist aber nur 2.3.6 verfügbar.

    Mit der Beta kannst du noch mehr kaputt machen, wenn du nicht weißt, was du tust. Deshalb ist sie mittlerweile gut versteckt .Es gibt auch noch einige andere ForScan Versionen.

    Aber erstmal richtig einlesen, dann kommt langsam auch Licht ins Dunkel. 😜

    Glaub du an weiter an deine Kaltverformung, dann solltest du aber ganz schnell zum FFH.

    Habe es mehrfach erfolgreich unbeabsichtigt testen und auch spüren können. Die Bremsungen waren ziemlich hart :)


    Kleiner Auszug dazu seitens Ford:


    "Das System warnt Sie vor Fahrzeugen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von der Seite nähern, wenn der Rückwärtsgang (R) eingelegt ist. Wenn Sie weiterhin rückwärts fahren, nachdem Sie vom System gewarnt wurden, und das System immer noch ein sich näherndes Fahrzeug erkennt, werden automatisch die Bremsen betätigt. Wenn das System die Bremsen betätigt, erscheint eine Meldung in der Informationsanzeige.


    Beachte: Die Bremsen werden nicht automatisch betätigt, wenn Sie diese Funktion durch kräftiges Drücken des Fahrpedals übersteuern."


    Ford Fahrhilfen ( hier zwar vom Fiesta, aber 1:1 übertragbar auf den Puma)

    Versehe diese Schilderung nicht, beim Park-Assi muss man immer manuell bremsen, ist doch ein Halbautomat - oder wurde das ab einem bestimmten Modelljahr geändert? Bei meinem ist es jedenfalls so, wenn ich nicht bremse, gibt es eine Kaltverformung an meinem Fahzeug und den anderen beiden, die die Parklücke bilden.

    Grundsätzlich schon, hast du aber das Blis, erkennt er hinter oder seitlich hinter dem Auto Hindernisse und bremst dann im Notfall automatisch.