Das tut er wirklich, ist etwas ungewohnt, parkt aber hervorragend und vor allem gerade ein 😃.
In Verbindung mit Automatik ein Traum.
Das tut er wirklich, ist etwas ungewohnt, parkt aber hervorragend und vor allem gerade ein 😃.
In Verbindung mit Automatik ein Traum.
Bisher keine der hier bekannten Mängel, trotz Panodach
Das einzige waren leicht quietschende Bremsen hinten, aber nur beim Rückwärtsfahren. Hat der FFH mit neuen und angeschliffenen Bremsklötzen aber schnell behoben bekommen.
Als Leihwagen hatte ich einen schlecht ausgestatteten Puma Titanium 125PS Schalter. Meine Güte, war das ne Hütte und war froh als ich meinen wieder hatte. Unterschied wie Tag und Nacht 😜.
Ich beobachte den Markt genau und entscheide danach. Ich habe schon Photovoltaik und bestimmt 10 Stellplätze. Allerdings sehe ich im Moment nur Nachteile ein E-Auto zu kaufen. Ist ja nicht nur der teurere Kurs, auch in die Infrastruktur muß investiert werden. Im Moment eigentlich nur, wenn man mich zwingen würde. Reichweite, Ladedauer, Haltbarkeit, Wiederverkaufswert, Anhängerbetrieb, Gesamtkosten sind für mich die ausschlaggebenen Gründe.
Genau, zusätzlich die 3 Grundstufen nach persönlicher Vorliebe, wenn die Automatik an ist.
Die Automatik passt den Luftstrom in allen 3 Stufen an, nur der minimale Luftstrom wird durch Stufe 2,3 erhöht.
Er erkennt manche elektronische oder merkwürdig aussehende Schilder nicht. Aber bei dem Schilderwald hier, kein Wunder. In der Regel erkennt er aber die meisten, wie ich aus Erfahrung sagen kann.
RN64 Das war bei meinen bisherigen Ford Modellen genauso wie du beschreibst. Aber beim Puma scheint die Start-Stop-Automatik aggressiver eingestellt zu sein. Der Motor geht morgens (noch kälter) schon nach 500m an der dritten Ampel aus Auch bei höheren Temperaturen. Finde ich aber persönlich aber nicht schlimm, da der Automatik mit intelligentem Tempomat ja auch selbstständig wieder anspringt und losfährt, sobald sich der Vordermann bewegt. Nur wenn die Batterie nicht geladen ist, schaltet sich Start-Stop ab. Wird aber angezeigt, wenn sie deshalb abschaltet.
Ich verwende diesen seit Jahren, ist zwar geringfügig teurer, funktionierte aber bisher schnell und immer fehlerfrei mit jeder getesteten Forscan Version und mehreren getesteten Ford Fahrzeugen an einem Surface mit Win11
Am besten eine der freigeschalten Versionen von Forscan verwenden und die freie Lizenz bitte nicht vergessen.
Zusätzlich zu den Funktionen unseres ConversMod ELM327 verfügt dieser Adapter über eine höhere Geschwindigkeit bei verschiedenen Anwendungen (z.B. Installation der ConversMod Firmware).
Zudem erfolgt die Umschaltung zwischen HS- und MS-Can vollautomatisch.
Es gibt anscheinend ein kleine Gruppe hier, die meint sie hätten von ihren Fords mehr Ahnung wie der Hersteller selbst. Für Garantie, Gewährleistung oder Kulanz ist es nur notwendig, die vorgeschrieben Intervalle einzuhalten. Dafür sind diese Vorgaben getestet und festgelegt worden. Ob man diese vorzieht, bleibt einem selbst überlassen, schont aber nicht gerade die Recourcen. Ich sehe es eher als egoistisch an, diese unsinnig zu verschwenden, wenn dies nicht notwendig ist. Wenn das ein Kfzler günstig selber machen kann, könnte ich es vielleicht noch verstehen. Aber nicht, den Wechsel hier als notwendig zu verkaufen. Denn das ist er zumindest nicht für das Puma 7 Gang PS Getriebe, laut Ford!.
Sorry Mitch, aber von 40 Tkm in 4 Jahren war nicht die Rede. Wenn jemand nur max.10 Tkm pro Jahr macht und 4 Jahre das Auto fährt, dann ist ja klar, dass er das Getriebeöl nicht wechseln lassen muss. Dieser soll erst nach 60 Tkm gewechselt werden. in dem Fall hast Du Recht.
Bwi Ford gibt es aber keinen vorgeschrieben Wechselintervall für das Getriebeöl des Puma. Stande da 60tsd hätte ich es bei erreichen auch gewechselt und es wäre eh in der Flat enthalten und Ford würde es dann auch mit wechseln Aber da nicht vorgeschrieben, garantiert nicht.
Nein, garantiert nie kaufe ich ein gebrauchtes Auto, solange ich noch fahre. Ich soll die Kosten für einen Nachkäufer übernehmen, was laut Ford nicht einmal notwendig ist. Also sorry, aber soviel Nächstenliebe verspüre ich dann doch nicht. Vielleicht verschenke ich mein Auto demnächst nach 4 Jahren oder gebe am besten noch Geld dazu?
Ich biete mein Auto immer an den verschiedene Händler an und verkaufe nicht an privat. Da es bei Ford der Wechsel nicht vorgeschrieben ist, wird der Händler es auch nicht tun.
Der Käufer kann gern alles beim Händler erfragen und dann bitte auch mit dem Händler ausmachen, wenn er das möchte.
Ich verkaufe nach gesetzlichen Regeln, das was dran war, würde auch gemacht und nur mit gültigem Kaufvertrag. Niemand wird gezwungen sich ein Auto zu kaufen. Und wer nicht fragt, dem kann man auch nicht helfen.