Beiträge von GrayMatter

    Da ist es mit ein Sensoren wohl nicht getan 😀 Als AT zumindest bremst er ja auch, falls hinter einem ein Hindernis im Weg ist. Hat das Auto schon 2x gerettet. Und Nachrüstungen sind heute immer recht teuer, außer man kann alles selbst machen. Aber selbst dann. Dazu die Garantie, die dann evtl. entfällt.

    Das ist aber nix neues, den Vector fahren wir mittlerweile in der 3. Gen, aber auch seine Vorgänger waren den anderen Herstellern immer ein gutes Stück voraus. Wir fahren ihn seit 2012 durchgängig und ich habe sogar schon schlechtere Winterreifen gefahren. Den GY Vector kann ich im Flachland zumindest wärmstens empfehlen, auch was Verschleiß und Laufruhe angeht.

    Mein Puma und ich haben bisher noch keine Probleme mit Inkontinenz 😁. Könnte der Schlauch vielleicht falsch verlegt oder geknickt sein? An den Wäschedüsen ha8ich auch nichts auszusetzen. Richtiges 1:100 Konzentrat rein und selbst ohne Einstellung finde ich die Düsen Recht gut. Auch bei Autobahnfahrten durch den guten Druck und auch die Zerstäubung gefällt.

    Mit den früheren, aber verstellbaren hatte ich da mehr Probleme.

    Wenn er so kommt, sieht er tatsächlich nicht so schlecht aus. Was mich nur enorm stört ist die von Ford angepeilte Reichweite von nur 350km, die auch nur im Idealfall erreicht werden dürfte. Derzeit können wir uns noch nicht für ein reines Elektroauto begeistern, evtl. als Zweitwagen, aber da müsste erstmal noch viel passieren. Und solange ein vergleichbares Auto mit Verbrenner erheblich günstiger ist, und wir die Umstellung für die Hersteller bezahlen sollen, unterstützen wir das auch nicht noch zusätzlich.


    Die Probleme mit dem ST Powershift scheint Ford endlich behoben zu haben. Die ersten haben ihren nun wohl ausgeliefert bekommen. Die Stimmen scheinen durchweg positiv. Gute Gasannahme, Guter Sound (laut), gutes Fahrwerk und tolle Sitze. Vermutlich wird es auch die Top Motorisierung für den ST Puma werden, da der 200PS eingestellt wird und danach nur noch Vollelektrische Autos von Ford folgen.

    Richtig, jeder wie er meint aber ich habe dahingehend genug Vertrauen in die Herstellervorgaben. Auch wenn mir 40€ sehr günstig erscheint. Wenn ich Bühne und die Arbeitszeit hinzurechne, komm ich nicht ganz damit hin. Nächstes Mal komme ich dann zu dir Pitti0412 OK? 😁.

    Sehe ich auch so. Die richtige Norm einzuhalten, ist bei den 1l viel wichtiger. Sonst halte ich mich immer an die Herstellerangaben. Das sind halt 30tsk oder 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt. Passt bei mir auch genau.

    Da das ein Sicherheitsfeatures id, hätte ich ein bisschen Bauchschmerzen mit dem Nachrüsten. Funktioniert dieser dann 100% wie der originale vom Werk verbaute? Preislich sicher OK, für eine Nachrüstung. Fast wichtiger wäre mir aber wer das verbaut und die Garantie.